~CosmoClear
EINBAU- UND
BETRIEBSANLEITUNG
Einbau:
Einbauort:
Trocken und
frostsicher
Rohrleitungen:
Verzinkter Stahl
Kupfer
Kunststoff
Einbaulage des
Flansches:
Vertikal oder
horizontal,
Pfeil auf dem
Einbauflansch
immer
in
Fließ-
richtung des
Wassers
Einbaulage
des Filters:
Immer vertikal
am Drehflansch
lieber
Hausbesitzer,
mit CosmoClear hat
Ihr
Installateur einen guten Griff
getan. Denn nach
DIN
1988,
Teil 2
ist
bei metallischen
Leitungen unmittelbar nach
dem
Wasserzähler
ein Filter
nach DIN 19632 in die Trink-
wasseranlage einzubauen.
Bei
Kunststoffrohrleitungen
soll
ein Filter eingebaut
werden.
Das „soll" wird
in
Zukunft
ebenfalls
in
ein „muß" geän-
dert, weil es
in
der Regel
keine reine Kunststoffinstalla-
tionen ohne metallische Teile
gibt. Der
Grund
für diese
Vorschrift:
In Ihre
wertvolle
Trinkwasseranlage sollen keine
Kalk- und Sandkörper sowie
Rostteilchen eindringen, die
bei dem langen Weg, den
das Trinkwasser zurücklegt,
unvermeidbar sind. Solche,
von den Rohrwandungen
losgelöste
Teilchen
des öffent-
lichen Rohrnetzes sind wohl
hygienisch unbedenklich,
aber
keineswegs
für
Ihre
wert-
vollen neuen Rohrleitungen.
Dort können solche Partikel
sich an der Rohrwandung
festsetzen und zu Mulden-
und Lochfraß, also Korrosion
führen.
Ihr Installateur hat mit
CosmoClear vorgesorgt und
Ihnen eine fachgerechte
Trinkwasseranlage
nach
DIN 1988 erstellt.
Einbaubeispiel
CosmoClear
nach
DIN 1988
Mindestobstönde
200mm
=