Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
hager TRM691E Applikationsbeschreibung

hager TRM691E Applikationsbeschreibung

Funkeingangs-/ausgangsprodukte dimmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A faire
Bestellnummer
TRM691E
TRM691E
Applikationsbeschreibung
Elektrische/mechanische Daten: siehe bedienungsanleitung des produkts
Produkt-bezeichnung
Dimmer 200W 2 Adern + 2 Einbau-
Eingänge KNX Funk
1
Funkeingangs-/Ausgangsprodukte Dimmer
Applikations-
programm
STRM691E
TP-Produkt
Funkprodukt
6LE001925B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hager TRM691E

  • Seite 1 Applikationsbeschreibung Funkeingangs-/Ausgangsprodukte Dimmer A faire Elektrische/mechanische Daten: siehe bedienungsanleitung des produkts Applikations- TP-Produkt Bestellnummer Produkt-bezeichnung programm Funkprodukt Dimmer 200W 2 Adern + 2 Einbau- TRM691E STRM691E Eingänge KNX Funk TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.2 Funktion Vestärker ..............................58 4.3 Funktionen des Geräts am Ausgang ......................... 58 4.3.1 Schalten ................................58 4.3.2 Relatives oder absolutes Dimmen (Dimmwert)....................59 4.3.3 Andimmzeit (soft-Ein) - Ausdimmzeit (soft-Aus) ....................60 4.3.4 Zeitschalter................................61 4.3.5 Zwangssteuerung..............................63 TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 3 4.4.4.4 Automatik Heizung............................94 4.4.4.5 Zählung................................. 96 4.4.5 Automatik deaktivieren............................97 4.4.6 Szene .................................. 97 5. Rücksetzen auf Werkseinstellungen..........................99 5.1 Werkseinstellung mit ETS via Medienkoppler ......................99 5.2 Rücksetzung auf die Werkseinstellung am Produkt ....................99 6. Kenndaten..................................100 TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 4: Präsentation

    Applikation Bestellnummer STRM691E TRM691E 1.2.3 Plugin TR131 Der Medienkoppler TR131 ermöglicht die Konfiguration der Funkprodukte einer KNX Funkanlage oder einer gemischten KNX Anlage, die Funk- und TP-Bus-Produkte beinhaltet, per ETS. Das Plugin TR131 muss in der ETS Software zur Parametrierung der Funkprodukte installiert werden.
  • Seite 5: Allgemein Beschreibung

    ETS konfiguriert werden. Innerhalb einer Installation ist ein einziger Konfigurationsmodus zu verwenden. Um ein Produkt, das bereits in einer Installation mit einem bestimmten Konfigurationsmodus programmiert wurde, in einer anderen Installation erneut zu programmieren, muss dieses zuvor auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 6: Installation Des Geräts

    2.1 Installation des Geräts 2.1.1 Übersichts Darstellung Last TRM691E Schalter Funkmelder Funkschalter Befehl Beleuchtung- KNX Melder KNX Schalter Rollladen Local Server ETHERNET Touchscreen Touchpad Smartphone TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 7: Beschreibung Des Geräts

    2.1.2 Beschreibung des Geräts TRM691E TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 8: Funktionsmodule Der Applikation

    Beim relativen Dimmen wird der Dimmwert in Relation zum momentanen Dimmwert erhöht oder verringert. Dies erfolgt zum Beispiel durch eine lange Betätigung eines Tastsensors. Beim absoluten Dimmen wird dem Dimmer der zu erreichende Dimmwert als fester Wert in % vorgegeben. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 9 Die Statusanzeige sendet den Schaltzustand des einzelnen Ausgangskontakts auf den KNX-Bus. Kommunikationsobjekte Schalten Dimmen 1 ausgang dimmwert Dimmwert Schalten Automatik Status Automatik deaktivieren Dimmwert in % Automatik Statusanzeige Schalten Automatik deaktivieren Statusanzeige Dimmwert Statusanzeige Zwangssteuerung Zeitschalter Szene Zwangssteuerung Abspeicherung der Last TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 10: Eingang

    Objekte im Format 1 Bit aktiviert. Nach Ende des Lastabwurfs schaltet der Ausgang in den theoretischen Zustand ohne Lastabwurf (Speicherung). ■ Fensterkontakt Die Funktion Falzkontakt ermöglicht das Senden der Information Öffnen/Schließen des Fensters an den Bus KNX. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 11 Schalten Zeitschalter Dimmen Dimmwert Auf/Ab Lamellenschr./Stopp (Kurzzeit) Stopp (Kurzzeit) Position in % Lamellenwinkel in % Heizung/Kühlung - Umschaltung 1 eingang Sollwertänderung Statusanzeige Schalten Betriebsmodusumschaltung Szene Zwangssteuerung Alarm 1 Alarm 2 Alarm 3 Automatik deaktivieren Lastabwurf Fensterkontakt Zustand Tarif TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 12: Programmierung Durch Ets

    Zustand beibehalten Netzwiederkehr Stromversorgung unverändert. Hinweis: Die vor Unterbrechung des Bus vorhandenen prioritären Funktionen sind nicht mehr aktiv (Lastabwurf, Zwangssteuerung). 3.1.2 Funktionen der Ausgänge Dieses Parameterfenster ermöglicht die Einstellung der Geräteausgänge. Diese Parameter sind für jeden Ausgang einzeln verfügbar. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 13: Andimmzeit (Soft-Ein) - Ausdimmzeit (Soft-Aus)

    Dieser Parameter definiert die Andimmzeit zum 0*...1h45m00s Erreichen des Dimmwerts nach dem Eingang eines EIN-Befehls. Parameter Beschreibung Wert Ausdimmzeit (soft-Aus) Dieser Parameter definiert die Ausdimmzeit zum 0*...1h45m00s Erreichen des Dimmwerts 0% nach dem Eingang eines AUS-Befehls. * Defaultwert TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 14: Zeitschalter

    Statusanzeige Dimmwert Tm: Zeitschaltdauer Tp: Dauer der Voranzeige Hinweis: Ist die Vorlaufzeit der Ausschaltvorwarnung größer als die Dauer des Zeitschalters, wird die Ausschaltvorwarnung nicht ausgelöst. Kommunikationsobjekte: 10 - Ausgang - Zeitschalter (1 Bit – 1.001 DPT_Switch) * Defaultwert TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 15: Zwangssteuerung

    Statusanzeige Schalten Ende der Ende der Ende der Zwangssteuerung Statusanzeige Zwangssteuerung Zwangssteuerung Zwangssteuerung Zwangssteuerung Zwangssteuerung Zwangssteuerung Kommunikationsobjekte: 12 - Ausgang - Zwangssteuerung (2 Bit – 2.002 DPT_Bool_Control) 13 - Ausgang - Statusanzeige Zwangssteuerung (1 Bit – 1.011 DPT_State) TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 16: Automatik

    4 - Ausgang - Schalten Automatik (1 Bit – 1.001 DPT_Switch) 5 - Ausgang - Dimmwert in % Automatik (1 Byte – 5.001 DPT_Scaling) 6 - Ausgang - Automatik deaktivieren (1 Bit – 1.003 DPT_Enable) 7 - Ausgang - Status Automatik deaktivieren (1 Bit – 1.003 DPT_Enable) TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 17: Szene

    Szene x ausgewählt ist. x = 1 bis 64 Hinweis: Jeder Ausgang verfügt gemäß dem Parameter Anzahl verwendeter Szenen über maximal 64 Szenen. Kommunikationsobjekte: 11 - Ausgang - Szene (1 Byte – 18.001 DPT_SceneControl) * Defaultwert TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 18 Die Ausgänge (Licht, Rollläden, ...) mit Hilfe der üblichen lokalen Bediengeräte (Taster, Fernbedienung, ...) in den gewünschten Zustand versetzen. • Den Zustand der Ausgänge durch die mehr als 5 s lange Betätigung am Sender, der die Szene startet, speichern. Die Speicherung kann durch die kurzfristige Aktivierung der Ausgänge angezeigt werden. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 19: Betriebsart Der Eingänge

    Dieses Parametrierungsfenster ermöglicht die Einstellung der Betriebsart der Eingänge. Diese Parameter sind für jeden Eingang einzeln verfügbar. Der Standardwert des Eingangs ist inaktiv. Die folgenden Parameter stehen zur Verfügung: Um (Toggeln) Schalten Zeitschalter Rollladen/Jalousie Dimmen Heizung Zwangssteuerung Szene Alarm Automatik deaktivieren Lastabwurf Fensterkontakt Tarif TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 20: Um (Toggeln)

    Hinweis: Standardmäßig funktioniert der Eingang wie ein Schließer (Schließer). Wenn der Parameter Umgekehrt bestätigt wurde, funktioniert der Eingang wie ein Öffner (Öffner). Die Funktionsweise des Eingangskontakts kann je nach Öffnung oder Schließung des Kontakts konfiguriert werden (Ein, Aus). * Defaultwert TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 21: Zeitschalter

    Druck auf den Taster wird der Zeitschalter wieder gestartet. Die Zeitschaltung kann vor Ablauf der Verzögerungszeit durch ein langes Drücken unterbrochen werden. Funktionsprinzip: Kurzzeit Langzeit Eingang Zeitschalter Anfang Ende Kommunikationsobjekte: 15 - Eingang 1 - Zeitschalter (1 Bit – 1.001 DPT_Switch) 25 - Eingang 2 - Zeitschalter (1 Bit – 1.001 DPT_Switch) TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 22: Rollladen Und Jalousie

    Dieser Parameter bestimmt die ausgegebenen Befehle bei Auf/- Änderungen des Zustandes des Eingangs. Ab/- Auf/Ab* Ab/Auf -/Auf -/Ab Auf/Stopp Stopp/Auf Hinweis: Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter Rollladen Funktion den folgenden Wert aufweist: Schalter für Rollladensteuerung. * Defaultwert TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 23 Position beim Drücken (0- Mit diesem Parameter wird die beim Drücken zu verwendende 0...100* 100%) Position des Rollladens definiert. Hinweis: Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter Rollladen Funktion den folgenden Wert aufweist: Position (0- 100%). * Defaultwert TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 24 Mit dieser Funktion kann der Gegenstand Position in % und Lamellenwinkel in % je nach 2 Ereignisarten ausgegeben werden. Diese 2 Ereignisse entsprechen dem Zustand Geöffnet Oder Geschlossen des Eingangskontakts. Mit diesen zusätzlichen Parametern können die Positionen für die 2 Ereignisse festgelegt werden. * Defaultwert TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 25 20 - Eingang 1 - Lamellenwinkel in % (1 Byte – 5.001 DPT_Scaling) 29 - Eingang 2 - Position in % (1 Byte – 5.001 DPT_Scaling) 30 - Eingang 2 - Lamellenwinkel in % (1 Byte – 5.001 DPT_Scaling) * Defaultwert TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 26: Dimmen

    Heller (Um)/Dunkler (Um) Mit dieser Funktion können die Gegenstände Schalten,Dimmen und Statusanzeige Schalten je nach 2 Ereignisarten ausgegeben werden. Diese 2 Ereignisse entsprechen einem kurzen Drücken für den Befehl schalten oder einem langen Drücken für den Dimmbefehl. * Defaultwert TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 27 15 - Eingang 1 - Schalten (1 Bit – 1.001 DPT_Switch) 18 - Eingang 1 - Dimmen (4 Bits – 3.007 DPT_Control_Dimming) 25 - Eingang 2 - Schalten (1 Bit – 1.001 DPT_Switch) 28 - Eingang 2 - Dimmen (4 Bits – 3.007 DPT_Control_Dimming) * Defaultwert TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 28 Hinweis: Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter Dimmen Funktion den folgenden Wert aufweist: Dimmwert. Parameter Beschreibung Wert Dimmwert beim Drücken Dieser Parameter legt den beim Drücken anzuwendenden Dimmwert 0...100* der Taste fest. Hinweis: Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter Dimmen Funktion den folgenden Wert aufweist: Dimmwert. * Defaultwert TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 29: Heizung

    15 - Eingang 1 - Heizung/Kühlung - Umschaltung (1 Bit – 1.100 DPT_Cooling/heating) 25 - Eingang 2 - Heizung/Kühlung - Umschaltung (1 Bit – 1.100 DPT_Cooling/heating) Hinweis: Standardmäßig funktioniert der Eingang wie ein Schließer (Schließer). Wenn der Parameter Umgekehrt bestätigt wurde, funktioniert der Eingang wie ein Öffner (Öffner). * Defaultwert TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 30 Hinweis: Standardmäßig funktioniert der Eingang wie ein Schließer (Schließer). Wenn der Parameter Umgekehrt bestätigt wurde, funktioniert der Eingang wie ein Öffner (Öffner). Kommunikationsobjekte: 19 - Eingang 1 - Betriebsmodusumschaltung (1 Byte – 20.102 DPT_HVAC mode) 29 - Eingang 2 - Betriebsmodusumschaltung (1 Byte – 20.102 DPT_HVAC mode) * Defaultwert TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 31: Zwangssteuerung

    Beschreibung Wert Szenennummer (1-64) Mit diesem Parameter wird die beim Drücken anzuwendende 1*...64 beim Drücken der Taste Szenennummer definiert. Hinweis: Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter Funktion Szene den folgenden Wert aufweist: Szene 1-64. * Defaultwert TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 32: Alarm

    Mit der Funktion Alarm können zyklisch über die Automatiken Alarme an den Bus ausgegeben werden (Windmesser, Regensensor, Dämmerungsschalter usw.). Die Zykluszeit wird auf 10 Minuten festgelegt. Parameter Beschreibung Wert Alarmart Dieser Parameter legt die zu sendende Alarmart fest am Bus KNX. Alarm 1* Alarm 2 Alarm 3 * Defaultwert TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 33: Automatik Deaktivieren

    Hinweis: Standardmäßig funktioniert der Eingang wie ein Schließer (Schließer). Wenn der Parameter Umgekehrt bestätigt wurde, funktioniert der Eingang wie ein Öffner (Öffner) Kommunikationsobjekte: 15 - Eingang 1 - Lastabwurf (1 Bit – 1.002 DPT_Bool) 25 - Eingang 2 - Lastabwurf (1 Bit – 1.002 DPT_Bool) TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 34: Fensterkontakt

    Hinweis: Standardmäßig funktioniert der Eingang wie ein Schließer (Schließer). Wenn der Parameter Umgekehrt bestätigt wurde, funktioniert der Eingang wie ein Öffner (Öffner). Kommunikationsobjekte: 19 - Eingang 1 - Tarif (1 Byte – 5.006 DPT_Tariff) 29 - Eingang 2 - Tarif (1 Byte – 5.006 DPT_Tariff) TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 35: Kommunikationsobjekte

    Sie ermöglichen das Schalten des Ausgangskontakt in Abhängigkeit vom Wert, der an den KNX-Bus geschickt wird. Schließer: Bei Eingang eines OFF-Befehls stellt sich der Ausgang auf den Dimmwert 0% um. Bei Eingang eines ON-Befehls stellt sich der Ausgang auf den zuletzt empfangenen Dimmwert um (1 bis 100%). TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 36: Dimmen

    Ausgangskontakt in Abhängigkeit vom Wert, der an den KNX-Bus geschickt wird. Schließer: Bei Eingang eines OFF-Befehls stellt sich der Ausgang auf den Dimmwert 0% um. Bei Eingang eines ON-Befehls stellt sich der Ausgang auf den zuletzt empfangenen Dimmwert um (1 bis 100%). Weiterführende Informationen, siehe: Automatik. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 37: Statusanzeige

    Wenn das Ausgangsrelais offen ist, wird ein Telegramm mit dem logischen Wert 0 an den KNX-Bus gesendet. Wenn das Ausgangsrelais geschlossen ist, wird ein Telegramm mit dem logischen Wert 1 an den KNX-Bus gesendet. Dieses Objekt wird bei Statusänderung gesendet. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 38: Zeitschalter

    Nicht Szenennummer verwendet Bit 7: 0: Die Szene wird aufgerufen / 1: Die Szene wird gespeichert. Bit 6: Nicht verwendet. Bit 5 bis Bit 0: Szenennummern von 0 (Szene 1) bis 63 (Szene 64). Weiterführende Informationen, siehe: Szene. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 39: Zwangssteuerung

    Wenn die Zwangssteuerung deaktiviert ist, wird ein Telegramm mit dem logischen Wert 0 gesendet. Wenn die Zwangssteuerung aktiviert ist, wird ein Telegramm mit dem logischen Wert 1 gesendet. Dieses Objekt wird bei Statusänderung gesendet. Weiterführende Informationen, siehe: Zwangssteuerung. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 40: Kommunikationsobjekte Je Eingang

    3.2.2 Kommunikationsobjekte je Eingang TRM691E Kanalfunktion Anzahl Name Funktion des Objekts Länge Ü Um (Toggeln) Eingang 1 Statusanzeige Schalten 1 Bit Eingang 1 Schalten 1 Bit Ü Schalten Eingang 1 Schalten 1 Bit Ü Zeitschalter Eingang 1 Zeitschalter 1 Bit Ü...
  • Seite 41 Ü Eingang 2 Alarm 3 1 Bit Ü Automatik Eingang 2 Automatik deaktivieren 1 Bit Ü Lastabwurf Eingang 2 Lastabwurf 1 Bit Ü Fensterkontakt Eingang 2 Fensterkontakt Zustand 1 Bit Ü Tarif Eingang 2 Tarif 1 Bit Ü TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 42: Schalten Und Fernschalter

    Um einen Befehl Ab zu senden, wird ein Telegramm mit einem logischen Wert 1 ausgegeben. Dieses Objekt wird bei Statusänderung gesendet. Hinweis: Standardmäßig funktioniert der Eingang wie ein Schließer (Schließer). Wenn der Parameter Umgekehrt bestätigt wurde, funktioniert der Eingang wie ein Öffner (Öffner). Weiterführende Informationen, siehe: Rollladen und Jalousie. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 43 Dieses Objekt ermöglicht das Senden des Befehls Lamellenwinkel vom Eingangskontakt an den Bus KNX. Objektwert: 0 bis 255 0 (0% ): Lamellen offen. 255 (100% ): Lamellen geschlossen. Dieses Objekt wird bei Statusänderung gesendet. Weiterführende Informationen, siehe: Rollladen und Jalousie. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 44: Dimmen

    Dieses Objekt ermöglicht das Senden des Befehls absolutes Dimmen der Beleuchtung vom Eingangskontakt an den Bus KNX. Objektwert: 0 bis 255: 0 = 0%, 255 = 100%. Auflösung: Ca. 0.4%. Dieses Objekt wird bei Statusänderung gesendet. Weiterführende Informationen, siehe: Dimmen. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 45: Heizung

    Dieses Objekt ermöglicht das Senden der Betriebsart Heizung vom Eingangskontakt an den Bus KNX. Je nach Status des Eingangskontakts (geöffnet oder geschlossen), wird für jeden Status eine Betriebsart Heizung ausgegeben. Betriebsmodus Wert Auto Komfort Standby Nachtabsenkung Frostschutz Dieses Objekt wird bei Statusänderung gesendet. Weiterführende Informationen, siehe: Heizung. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 46: Zwangssteuerung

    Nicht Szenennummer verwendet Bit 7: 0: Die Szene wird aufgerufen / 1: Die Szene wird gespeichert. Bit 6: Nicht verwendet. Bit 5 bis Bit 0: Szenennummern von 0 (Szene 1) bis 63 (Szene 64). Weiterführende Informationen, siehe: Szene. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 47: Alarm

    Um einen Befehl Lastabwurf (Zwangssteuerung des Ausgangs bei AUS) zu senden, wird ein Telegramm mit einem logischen Wert 1 ausgegeben. Dieses Objekt wird bei Statusänderung gesendet. Hinweis: Standardmäßig funktioniert der Eingang wie ein Schließer (Schließer). Wenn der Parameter Umgekehrt bestätigt wurde, funktioniert der Eingang wie ein Öffner (Öffner). Weiterführende Informationen, siehe: Lastabwurf. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 48: Fensterkontakt

    Zum Senden der Niedertarif-Information wird ein Telegramm mit einem Wert 1 gesendet. Dieses Objekt wird bei Statusänderung gesendet. Hinweis: Standardmäßig funktioniert der Eingang wie ein Schließer (Schließer). Wenn der Parameter Umgekehrt bestätigt wurde, funktioniert der Eingang wie ein Öffner (Öffner). Weiterführende Informationen, siehe: Tarif. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 49: Konfiguration Mit Medienkoppler

    Laden Sie die physikalische Adresse von Medienkoppler herunter, die vom Typ 1.1.0 sein muss (sie endet immer mit einer Null). • Das Plug-in von Medienkoppler installieren: Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die ETS Baumstruktur und wählen Sie Parameter bearbeiten. Für die Installation des Plug-in müssen Sie in Windows über Administratorrechte verfügen. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 50 Wählen Sie das Produkt für das die Adressierung vorgenommen werden soll und klicken Sie auf Adresse vergeben. Es erfolgt die physikalische Adressierung des Produkts. Das Produkt gehört nun zur Anlage. • Nach dem Laden der physikalische Adresse erscheint das Symbol vor dem Produkt. • Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den anderen Funksendern. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 51 Gehen Sie für den Test der KNX Funkfunktionen und -kommunikation zurück in den normalen Betriebsmodus und warten Sie 15 s vor Betätigung der Befehlstaste eines Senders. Achtung: Das Plug-in des Medienkoppler muss vor dem Funktionstest geschlossen werden. Anm.: Beziehen Sie sich für alle weiteren Informationen auf die Beschreibung der Anwendungssoftware des TR131. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 52 Sie steigert den Funkbereich des Systems durch das Wiedersenden der vom Produkt empfangenen Nachrichten. Für die Aktivierung der Funktion Verstäcker, das Kästchen verstärker auf dem Bildschirm der physikalischen Adressierung des betroffenen Produkts ankreuzen. Hinweis: Die Repeater-Funktion ist nur mit den Produkten TRM693G und TRM694G verfügbar. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 53: Programmierung Durch Easy Tool

    Die Funktionsweise der verschiedenen Geräte unterscheidet sich nur in der Anzahl der Ausgänge. Aus diesem Grund wird immer nur ein Gerät oder ein Ausgang beschrieben. 4.1 Einführung in das Gerät ■ TRM691E: Dimmer 200W 2 Adern + 2 Einbau-Eingänge KNX Funk Übersicht Gerät: Übersicht der Kanäle: 2 Eingänge...
  • Seite 54 Taste Zwangssteuerung Ein (1) Szene Taste Zwangssteuerung Aus (1) Schalter Szene Automatik ON Automatik deaktivieren Automatik OFF Taste Automatik deaktivieren (1) Schalten Automatik Szene Schalter Szene (1) Diese Funktion ist nur für Taster-Eingangsgeräte mit LEDs für die Statusanzeige verfügbar. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 55 Automatik OFF Schalten Schalten Automatik Um (Toggeln) Lastabwurf Zeitschalter Automatik deaktivieren Zwangssteuerung Ein Szene Zwangssteuerung Aus Schalter Szene Dimmen Dimmen heller/ON Taste Automatik Dimmen Dimmen dunkler/OFF Schalter Automatik Dimmen Dimmen heller/dunkler Szene Dimmen Schalter Szene Dimmen Schalter Automatik deaktivieren TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 56 Automatik Rollladenposition und Lamellen Schalter AB Automatik Rollladenposition Schalter Auf/Stopp Automatik Lamellenposition Schalter Ab/Stopp Automatik Rollladenposition und Lamelle Schalter Rollladenposition Szene Lamellenwinkel Schalter Szene Position Rollladen und Lamellen Automatik deaktivieren Position Rollladen Schalter Lamellenwinkel Schalter Position Rollladen und Lamellen Schalter TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 57 Heizung/Kühlung Komfort Betrieb Automatik Komfort-Betrieb Sparbetrieb Automatik Sparbetrieb Standby-Betrieb Automatik Standby-Betrieb Schutzbetrieb Automatik Schutzbetrieb Schalterbetrieb Automatik Schalterbetrieb Heizung/Kühlung Automatik deaktivieren Zwangssteuerung Komfort Szene Zwangssteuerung Schutz Schalter Szene Zählung Tarif Szene Automatik deaktivieren Schalter Szene TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 58: Funktion Vestärker

    Mit der Funktion Schalten kann ein Ausgang ein- bzw. ausgeschaltet werden. Der Befehl kann von Schaltern, Tastern oder anderen Steuereingängen kommen. Ein: Ermöglicht, die Beleuchtungsanlage anzuschalten. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TRM691E - 1 - 1 Haus Haus - Dimmen Schließen des Eingangskontakts: Das Licht wird auf der zuletzt gespeicherten Stufe angeschaltet.
  • Seite 59: Relatives Oder Absolutes Dimmen (Dimmwert)

    Dimmwert als fester Wert in % vorgegeben. ■ Dimmen heller/ON: Ermöglicht, den Ausgangswert zu steigern. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TRM691E - 1 - 1 Haus Haus - Dimmen Kurzes Schließen des Eingangskontakts: Das Licht wird auf der zuletzt gespeicherten Stufe angeschaltet Längeres Schließen des Eingangskontakts: Steigerung der Helligkeit...
  • Seite 60: Andimmzeit (Soft-Ein) - Ausdimmzeit (Soft-Aus)

    Dimmen Schalter: Ermöglicht, das Licht je nach Öffnung oder Schließung des Eingangskontakts mit zwei festgelegten Dimmwerten zu dimmen. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TRM691E - 1 - 1 Haus Haus - Dimmen Schließen des Eingangskontakts: Das Licht wird auf Dimmwert 1 angeschaltet Öffnen des Eingangskontakts: Das Licht wird auf Dimmwert 2 angeschaltet...
  • Seite 61: Zeitschalter

    5 min, 15 min, 20 min, 30 min, 1 h, 2 h, 3 h, 5 h, 12 h, 24 h Parameter Beschreibung Wert Ausschaltvorwarnung Dieser Parameter legt die Vorlaufzeit der Inaktiv, 15 s, 30 s*, 1 min Ausschaltvorwarnung fest. * Defaultwert TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 62 Verknüpfung: Mit der Zeitschalter-Funktion kann ein Beleuchtungskreis für eine einstellbare Dauer eingeschaltet werden. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TRM691E - 1 - 1 Haus Haus - Dimmen Kurzes Schließen des Eingangskontakts: Das Licht wird für eine festgelegte Zeit auf der zuletzt gespeicherten Stufe angeschaltet.
  • Seite 63: Zwangssteuerung

    Verknüpfungen Zwangssteuerung Ein: Ermöglicht, die Beleuchtungsanlage zwangsweise zu steuern und angeschaltet zu lassen. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TRM691E - 1 - 1 Haus Haus - Dimmen Schließen des Eingangskontakts: Das Licht wird auf der zuletzt gespeicherten Stufe angeschaltet.
  • Seite 64: Automatik

    Zwangssteuerung Aus: Ermöglicht, die Beleuchtungsanlage zwangsweise zu steuern und ausgeschaltet zu lassen. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TRM691E - 1 - 1 Haus Haus - Dimmen Schließen des Eingangskontakts: Ausschalten des Lichts. Öffnen des Eingangskontakts: Ende der Zwangssteuerung.
  • Seite 65 ■ Verknüpfungen Automatik ON: Ermöglicht, die Beleuchtungsanlage mithilfe der Automatik anzuschalten. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TRM691E - 1 - 1 Haus Haus - Dimmen Schließen des Eingangskontakts: Das Licht wird auf der zuletzt gespeicherten Stufe angeschaltet. Öffnen des Eingangskontakts: Keine Aktion.
  • Seite 66 Schalten Automatik: Ermöglicht, die Beleuchtungsanlage mithilfe der Automatik (Schalter) an- oder auszuschalten. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TRM691E - 1 - 1 Haus Haus - Dimmen Schließen des Eingangskontakts: Das Licht wird auf der zuletzt gespeicherten Stufe angeschaltet.
  • Seite 67: Szene

    Automatik deaktivieren: Ermöglicht, die Automatik zu deaktivieren. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TRM691E - 1 - 1 Haus Haus - Dimmen Schließen des Eingangskontakts: Automatik deaktiviert. Öffnen des Eingangskontakts: Automatik aktiviert. Taste Automatik deaktivieren: Ermöglicht, die Automatik über eine Taste zu deaktivieren.
  • Seite 68 Zustand versetzen, In den Automatik-Modus zurückkehren, Szene durch langes Drücken von mehr als 5 s auf die Taste, die die Szene startet, speichern, Die Speicherung wird durch das Invertieren des Zustands der betroffenen Ausgänge während 3 s angezeigt. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 69 ■ Verknüpfungen Szene: Die Szene wird durch das Drücken eines Tasters aktiviert. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TRM691E - 1 - 1 Haus Haus - Dimmen Schließen des Eingangskontakts: Aktivierung der Szene. Öffnen des Eingangskontakts: Keine Aktion. Hinweis: Im Moment der Verknüpfung muss die Szenennummer für das Schließen des Eingangskontakts festgelegt werden.
  • Seite 70: Betriebsart Der Eingänge

    Für die Funktion Szene und Szenenschalter, siehe: Szene. Ein: Ermöglicht, die Beleuchtungsanlage anzuschalten. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TRM690G - 1 - 1 Haus Haus - Beleuchtung Die Aktivierung des Eingangs durch kurzes Drücken bewirkt das Einschalten des Lichts.
  • Seite 71 Schalten: Ermöglicht, die Beleuchtungsanlage an- oder auszuschalten (Schalter). Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TRM690G - 1 - 1 Haus Haus - Beleuchtung Das Schließen des Eingangskontakts bewirkt das Einschalten des Lichts. Das Öffnen des Eingangskontakts bewirkt das Ausschalten des Lichts.
  • Seite 72: Um (Toggeln)

    Ausgang Um (Toggeln): Ermöglicht, den Status der Beleuchtungsanlage zu invertieren. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TRM690G - 1 - 1 Haus Haus - Beleuchtung Die Aktivierung des Eingangs durch kurzes Drücken bewirkt das Umschalten zwischen Einschalten und Ausschalten.
  • Seite 73: Zeitschalter

    Ende Mit der Zeitschalter-Funktion kann ein Beleuchtungskreis für eine einstellbare Dauer eingeschaltet werden. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TRM690G - 1 - 1 Haus Haus - Beleuchtung Die Aktivierung des Eingangs durch kurzes Drücken <1 s bewirkt das zeitverzögerte Einschalten des Lichts.
  • Seite 74: Zwangssteuerung

    Alarmende werden berücksichtigt. Zwangssteuerung Ein: Ermöglicht, die Beleuchtungsanlage zwangsweise zu steuern und angeschaltet zu lassen. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TRM690G - 1 - 1 Haus Haus - Beleuchtung Die Aktivierung des Eingangs bewirkt die Zwangssteuerung des Ausgangs bei EIN.
  • Seite 75: Automatik Ein/Aus

    Automatik wird ein zusätzliches Befehlsobjekt (Automatik deaktivieren) verwendet. Automatik ON: Ermöglicht, die Beleuchtungsanlage mithilfe der Automatik anzuschalten. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TRM690G - 1 - 1 Haus Haus - Beleuchtung Die Aktivierung des Eingangs durch kurzes Drücken bewirkt das Einschalten des Lichts.
  • Seite 76: Lastabwurf

    Ausgang in den theoretischen Zustand ohne Lastabwurf (Speicherung). Lastabwurf: Ermöglicht die Zwangssteuerung eines Ausgangs auf OFF. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TRM690G - 1 - 1 Haus Haus - Beleuchtung Die Aktivierung des Eingangs bewirkt die Zwangssteuerung des Augangs bei AUS.
  • Seite 77: Dimmen

    4.4.2.1 Dimmen Dimmen heller/ON: Ermöglicht, den Ausgangswert zu steigern. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TXA663 - 1 - 1 Haus Haus - Dimmen Die Aktivierung des Eingangs durch kurzes Drücken bewirkt das Einschalten des Lichts auf der zuletzt gespeicherten Stufe.
  • Seite 78: Automatik Dimmen

    Dimmen Schalter: Ermöglicht, das Licht je nach Öffnung oder Schließung des Eingangskontakts mit zwei festgelegten Dimmwerten zu dimmen. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TXA663 - 1 - 1 Haus Haus - Dimmen Schließen des Eingangskontakts: Das Licht wird auf Dimmwert 1 angeschaltet.
  • Seite 79 Schalter Automatik Dimmen: Ermöglicht, das Licht je nach Öffnung oder Schließung des Eingangskontakts mithilfe der Automatik mit zwei festgelegten Dimmwerten zu dimmen. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TXA663 - 1 - 1 Haus Haus - Dimmen Schließen des Eingangskontakts: Das Licht wird auf Dimmwert 1 angeschaltet.
  • Seite 80: Rollladen/Jalousie

    Rollladenposition Szene Lamellenwinkel Schalter Szene Position Rollladen und Lamellen Automatik deaktivieren Position Rollladen Schalter Lamellenwinkel Schalter Position Rollladen und Lamellen Schalter Für die Funktion Automatik deaktivieren, siehe: Automatik deaktivieren. Hinweis: Für die Funktion Szene und Szenenschalter, siehe: Szene. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 81: Auf/Ab

    4.4.3.1 Auf/Ab Jalousie AUF: Ermöglicht, eine Jalousie zu heben oder anzuhalten, bzw. die Lamellen einer Jalousie zu neigen. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TXA628 - 1 - 1 Haus Haus - Rollladen Die Aktivierung des Eingangs durch kurzes Drücken bewirkt das kurze Schließen des Ausgangskontakts Auf (funktion ausrichtung der lamellen einer jalousie).
  • Seite 82 Auf/Ab: Ermöglicht, einen Rollladen oder eine Jalousie mithilfe eines Schalters hoch- oder herunterzufahren. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TXA628 - 1 - 1 Haus Haus - Rollladen Schließen des Eingangskontakts: Verzögertes Schließen des Ausgangskontakts AUF. Öffnen des Eingangskontakts: Verzögertes Schließen des Ausgangskontakts AB.
  • Seite 83: Position Des Rollladens Oder Der Jalousie

    Rollladenposition: Ermöglicht, einen Rollladen oder eine Jalousie in der gewünschten Höhe gemäß einem %-Wert zu positionieren.. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TXA628 - 1 - 1 Haus Haus - Rollladen Die Aktivierung des Eingangs bewirkt das zeitverzögerte Schließen der Ausgangskontakte für die Positionierung des Rollladens oder der Jalousie.
  • Seite 84 Position Rollladen und Lamellen: Ermöglicht, einen Rollladen oder eine Jalousie in der gewünschten Höhe und die Lamellen einer Jalousie gemäß einem %-Wert zu positionieren.. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TXA628 - 1 - 1 Haus Haus - Rollladen Die Aktivierung des Eingangs bewirkt das zeitverzögerte Schließen der Ausgangskontakte für die Positionierung des Rollladens...
  • Seite 85 Position Rollladen und Lamellen Schalter: Ermöglicht, mithilfe eines Schalters einen Rollladen oder eine Jalousie in der gewünschten Höhe und die Lamellen einer Jalousie gemäß einem %-Wert zu positionieren.. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TXA628 - 1 - 1 Haus Haus - Rollladen Schließen des Eingangskontakts: Verzögertes Schließen der Ausgangskontakte für die Position 1 des Rollladens oder der...
  • Seite 86: Zwangssteuerung

    Alarmende werden berücksichtigt. Zwangssteuerung Auf: Ermöglicht die Zwangssteuerung AUF eines Rollladens oder einer Jalousie. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TXA628 - 1 - 1 Haus Haus - Rollladen Schließen des Eingangskontakts: Aktivierung der Zwangssteuerung und verzögertes Schließen des Ausgangskontakts AUF.
  • Seite 87: Automatik Rollladen/Jalousie

    Regenalarm: Ermöglicht, den Rollladen oder die Jalousie in eine festgelegte Position zu versetzen, sobald der Alarm aktiviert ist. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TXA628 - 1 - 1 Haus Haus - Rollladen Schließen des Eingangskontakts: Aktivierung des Regenalarms.
  • Seite 88 Automatik Lamellenposition: Ermöglicht, mithilfe der Automatik die Lamellen einer Jalousie entsprechend einem %- Wert zu positionieren.. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TXA628 - 1 - 1 Haus Haus - Rollladen Die Aktivierung des Eingangs bewirkt das zeitverzögerte Schließen der Ausgangskontakte für die Neigung der Lamellen der Jalousie.
  • Seite 89 Automatik Rollladenposition Schalter: Ermöglicht, mithilfe eines Schalters und der Automatik einen Rollladen oder eine Jalousie in der gewünschten Höhe gemäß einem %-Wert zu positionieren.. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TXA628 - 1 - 1 Haus Haus - Rollladen Schließen des Eingangskontakts: Verzögertes Schließen des Ausgangskontakts für die Position 1 des Rollladens oder der...
  • Seite 90 Rollladen oder eine Jalousie in der gewünschten Höhe und die Lamellen einer Jalousie gemäß einem %-Wert zu positionieren.. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TXA628 - 1 - 1 Haus Haus - Rollladen Schließen des Eingangskontakts: Verzögertes Schließen der Ausgangskontakte für die Position 1 des Rollladens oder der Jalousie und für die Position 1 der Jalousie-Lamellen.
  • Seite 91: Heizung/Kühlung

    Die Steuerung der Heizung erfolgt in Bezug auf einen Heizungssollwert. Komfort Betrieb: Ermöglicht die Aktivierung des Komfortbetriebs für die Heizung. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TXA230 - 1 - 1 Haus Haus - Heizung/Kühlung Das Schließen des Eingangskontakts bewirkt die Aktivierung des Komfortbetriebs.
  • Seite 92 Standby-Betrieb: Ermöglicht die Aktivierung des Standby-Betriebs der Heizung. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TXA230 - 1 - 1 Haus Haus - Heizung/Kühlung Das Schließen des Eingangskontakts bewirkt die Aktivierung des Standby-Betriebs. Die Wirkung des Befehls wird für jeden anderen Aktivierungsbefehl eines Betriebs aufgehoben.
  • Seite 93: Heizung/Kühlung

    4.4.4.2 Heizung/Kühlung Heizung/Kühlung: Ermöglicht das Umschalten zwischen dem Heizungsbetrieb und dem Kühlungsbetrieb. Dazu ist es notwendig, eine Verknüpfung zwischen zwei Eingängen herzustellen. Eingänge TRM691E - 1 - 1 Haus TXA460 - 1 - 5 Haus Das Schließen des Eingangskontakts bewirkt die Aktivierung des Heizungsbetriebs.
  • Seite 94: Automatik Heizung

    Zwangssteuerung Schutz: Ermöglicht die Aktivierung und die Beibehaltung des Schutzbetriebs. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 WKT660 - 1 - 9 Haus Haus - Heizung/Kühlung Die Aktivierung des Eingangs bewirkt die Zwangssteuerung des Augangs bei AUS. Aufeinanderfolgende Aktivierungen ermöglichen das Umschalten zwischen Zwangssteuerung AUS und Aufhebung der Zwangssteuerung.
  • Seite 95 Automatik Schutzbetrieb: Ermöglicht die Aktivierung des Schutzbetriebs der Heizung mittels der Automatik. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TXA230 - 1 - 1 Haus Haus - Heizung/Kühlung Das Schließen des Eingangskontakts bewirkt die Aktivierung des Schutzbetriebs. Die Wirkung des Befehls wird für jeden anderen Aktivierungsbefehl eines Betriebs aufgehoben.
  • Seite 96: Zählung

    Für die Funktion Szene und Szenenschalter, siehe: Szene. Tarif: Ermöglicht das Senden der Information Hochtarif oder Niedertarif. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 WKT660 - 1 - 1 Haus Haus - Zählung Durch Schließen des Eingangskontakts wird der Hochtarif gesendet.
  • Seite 97: Automatik Deaktivieren

    Automatik wird ein zusätzliches Befehlsobjekt (Automatik deaktivieren) verwendet. Automatik deaktivieren: Ermöglicht, die Automatik zu deaktivieren. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TRM691E - 1 - 1 Haus Haus - Beleuchtung Das Schließen des Eingangskontakts bewirkt die Deaktivierung der Automatik.
  • Seite 98 Eingang wie ein Öffner (Öffner). Schalter Szene: Die Szene wird je nach Öffnung oder Schließung des Eingangskontakts aktiviert. Eingänge Ausgänge TRM691E - 1 - 1 TRM690G - 1 - 1 Haus Haus - Beleuchtung Das Schließen des Kontakts am Eingang bewirkt die Aktivierung der Szene 1.
  • Seite 99: Rücksetzen Auf Werkseinstellungen

    Warten Sie das Erlöschen der LED cfg ab die das Ende der Werkseinstellung anzeigt. Hinweis: Um ein Produkt, das bereits in einer Installation mit einem bestimmten Konfigurationsmodus programmiert wurde, in einer anderen Installation erneut zu programmieren, muss dieses zuvor auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden. TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 100: Kenndaten

    6. Kenndaten Gerät TRM691E Max. Anzahl der Gruppenadressen Max. Anzahl der Zuordnungen TRM691E 6LE001925B...
  • Seite 101 Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG Zum Gunterstal D-66440 Blieskastel http://www.hagergroup.de Tel.: 0049 (0)1 83/3 23 23 28 Hager Electro GesmbH Dieselgasse 3 A-2333 Leopoldsdorf www.hagergroup.at Tel.: 0043 (0)2235/44 600 Hager AG Sedelstrasse 2 6021 Emmenbrücke http://www.hager.ch Tel.: +41 (0)41 269 90 00...

Inhaltsverzeichnis