Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

A faire
Bestellnummer
TYB601A
TYB602A
TYB601A - TYB602A
Applikationsbeschreibung Tebis
Elektrische/mechanische Daten: Siehe Bedienungsanleitung des Produkts
Produkt-bezeichnung
Schaltausgang 1-fach, 4A, UP
Schaltausgang 2-fach, 4A, UP
1
Schaltausgang 1-fach und 2 fach, 4A, UP
Applikations-
programm
STYB601A
Version 1.x
STYB602A
Version 1.x
TP-Produkt
Funkprodukt
6T 8100-01b

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für hager TYB601A

  • Seite 1 Schaltausgang 1-fach und 2 fach, 4A, UP Elektrische/mechanische Daten: Siehe Bedienungsanleitung des Produkts A faire Applikations- TP-Produkt Bestellnummer Produkt-bezeichnung programm Funkprodukt STYB601A TYB601A Schaltausgang 1-fach, 4A, UP Version 1.x STYB602A TYB602A Schaltausgang 2-fach, 4A, UP Version 1.x TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 2 4.2.5 Szene .................................. 60 4.2.6 Preset.................................. 60 4.2.7 Sperrfunktion............................... 61 4.2.8 Zwangssteuerung..............................62 4.2.9 Betriebsstundenzähler ............................63 5. Anhang.................................... 65 5.1 Technische Daten..............................65 5.2 Tabelle der logischen Verknüpfungen ........................66 5.3 Kenndaten ................................. 66 TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 3 Die Applikationsprogramme sind für ETS4 und * 2 kompatibel. Sie können auf unserer Webseite unter der Bestellnummer heruntergeladen werden. Version ETS Dateierweiterung der kompatiblen Dateien ETS4 *.knxprod oder *.vd5 ETS3 (V3.0f) *.vd5 1.2.2 Applikationsbezeichnung Applikation Bestellnummer STYB 601A TYB601A STYB 602A TYB602A TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 4 2. Allgemein Beschreibung 2.1 Installation des Geräts 2.1.1 Übersichts Darstellung KNX Schalter Last TYB601A KNX Melder TYB602A Funkschalter Medienkoppler Funk Funkmelder Local Server ETHERNET Touchscreen Touchpad Smartphone TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 5 2.1.2 Anschluss TYB601A TYB602A TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 6 Tasters wird der Programmiermodus verlassen. Die physikalische Adressierung kann im Automatik- oder Handbetrieb erfolgen. 2.2 Funktionsmodule der Applikation Zwangssteuerung Sperrfunktion Hoch Hoch Ä Ä Niedrig Niedrig AUSGANGSM ODULE Grundfunktionen Logik Block Hoch Hoch Ausgang Schalten Ä Ä Niedrig Niedrig TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 7 Die Funktion Umschalten Dauer/Zeitbetrieb ermöglicht das Umschalten zwischen einer Dauer- und einer Zeitbetriebsfunktion bezogen auf das Kommunikationsobjekt Schalten. ■ Betriebsstundenzähler Die Funktion Betriebsstundenzähler dient zum Zählen der Gesamtbetriebsdauer eines Ausgangs im Zustand EIN oder AUS. Ein Zählsollwert kann über ein Objekt programmiert und verändert werden. TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 8 Ausgänge direkt steuern. Pro Gerät sind 2 logische Logik Blöcke mit bis zu 4 Eingängen verfügbar. ■ Gerätediagnose Die Diagnosefunktion ermöglicht die Meldung des Betriebszustands des Geräts über den KNX-Bus. Diese Information wird zyklisch und/oder bei Statusänderungen versendet. TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 9 Kommunikationsobjekte und Parameterregister Logik Block 1 sind Aktiv eingeblendet. Konfiguration siehe Kapitel: Logik Block. Hinweis: Die Parameter und Objekte sind für den Block 2 identisch ; Es werden lediglich die Begriffe angepasst. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 10 Parameter, die durch ETS und durch den KNX-Bus geändert werden können. Für Parameter, die durch ETS und durch den KNX-Bus geändert werden können, sind 2 Werte im Gerätespeicher hinterlegt: Der Wert, der dem ETS-Parameter entspricht und der aktuell verwendete Wer. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 11 Parameterwerte bei Die im Gerät gespeicherten Parameterwerte bleiben beim nächsten Inaktiv Download überschreiben Download erhalten. (Szenen) Die im Gerät gespeicherten Parameterwerte werden beim nächsten Aktiv* Download mit den in der ETS eingestellten Werten überschrieben. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 12 0 = Die LED Anzeige wird deaktiviert 0 = Immer Aus, 1 = Die LED-Anzeige wird aktiviert 1 = Statusanzeige Hinweis: Dieser Parameter ist nur sichtbar wenn der Parameter Objekt Geräte-LEDs ausschalten den folgenden Wert aufweist: Aktiv. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 13 Inaktiv Werte. Parameter Beschreibung Wert Senden Das Kommunikationsobjekt Statusanzeige Schalten wird gesendet: Bei jeder Ausgangsänderung. Bei Statusänderung* Zyklisch nach einstellbarer Zeit. Zyklisch Bei Ausgangsänderung und zyklisch nach einstellbarer Zeit. Bei Statusänderung und zyklisch * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 14 Wiederkehr des KNX-Busses nach einem Ausfall versendet werden. 20 Sekunden: 0 bis 59 s Hinweis: Die kleinste ausführbare Zeit beträgt 1 Sekunde. Hinweis: Mit Hilfe dieses Parameters kann bei Busspannungswiederkehr die KNX Buslast optimiert werden. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 15 Das Verhalten wird durch die nachstehenden Parameter bestimmt: Hinweis: Die Beschreibung der Parameter erfolgt für den Logik Block 1. Die Parameter und Objekte sind für den Logik Block 2 identisch ; Es werden lediglich die Begriffe angepasst. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 16 Art der logischen Funktion Die Eingangsobjekte werden miteinander: ODER verknüpft. ODER* UND verknüpft. Logiktabellen siehe: Anhang. Parameter Beschreibung Wert Anzahl logischer Eingänge Dieser Parameter bestimmt die Anzahl der Eingänge des Logik Blocks. Es können maximal 4 Eingänge verwendet werden. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 17 Freigabe logik Block : 0 = Gesperrt, 1 = Freigegeben. Aktion bei logik Ausgang = 0 : Szene 1. Aktion bei logik Ausgang = 1 : Szene 2. Logik Eingang 1 und 2 sind UND verknüpft. Logik Ausgang senden: Bei Eingangsänderung. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 18 Hinweis: Wenn der Logik Block gesperrt ist wird die logische Verknüpfung nicht verarbeitet. Kommunikationsobjekte: Block 1 42 - Logik Block 1 - Freigabe (1 bit - 1.003 DPT_Enable) Block 2 48 - Logik Block 2 - Freigabe (1 bit - 1.003 DPT_Enable) * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 19 3.3.3 Logik Ausgang Parameter Beschreibung Wert Logik Ausgang senden Das Objekt Logik Ausgang wird gesendet bei: Jedem Empfang eines Telegramms auf einen der Logik Bei Eingangsänderung Eingänge. Einer Wertänderung des Logik Ausganges. Bei logik Ausgangsänderung* * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 20 Der durch den Paramerter Zustand bei Objekt Preset 2=0 Preset 2 vorgegebene Wert angenommen. Hinweis: Die Zeitschalterbetriebe, Szenefunktion oder Presetfunktion des ausgewählten Ausgangs müssen konfiguriert sein. Ist dies nicht der Fall, bleibt der Zustand unverändert. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 21 Neubewertung 1 ist. Defaultwert: 2 Die Ausgänge reagieren je nach Szenennummern und zugeordneten Parametern. Hinweis: Dieser Parameter ist nur sichtbar wenn der Parameter Aktion bei Logik Ausgang = 1 den folgenden Wert aufweist: Szenennummer. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 22 1 = Schaltausgang 1 = Ausgang 1 2 = Rollladen/Jalousie 2 = Ausgang 2 3 = Dimmer ..Y = Ausgang Y Hinweis: Y ist der Platzhalter für die maximale Anzahl an Ausgängen. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 23 0 Sekunden: 0 bis 59 s Hinweis: Die kleinste ausführbare Zeit beträgt 1 Sekunde. Hinweis: Dieser Parameter ist nur sichtbar wenn der Parameter Senden den folgenden Wert aufweist: Zyklisch oder Bei Statusänderung und zyklisch. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 24 3.5.1 Definition Parameter Beschreibung Wert Ausgangskontakt Bei Empfang eines EIN Befehls wird: Das Ausgangsrelais geschlossen. Schließer* Das Ausgangsrelais geöffnet. Öffner Prinzip: Ausgangskontakt Handbetrieb Ausgang Schalten Zwangssteuerung Schließer AUSGANGSMO Sperrfunktion DULE Öffner Grundfunktionen Logik Block * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 25 Der Reiter Szenen, sowie die dazugehörigen Parameter und Objekte sind: Ausgeblendet. Inaktiv* Eingeblendet. Aktiv Kommunikationsobjekte: 6 - Ausgang 1 - Szene (1 byte - 17.001 DPT_SceneNumber) 26 - Ausgang 2 - Szene (1 byte - 17.001 DPT_SceneNumber) Konfiguration siehe Kapitel: Szene. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 26 32 - Ausgang 2 - Sperre 2 (1 Bit - 1.003 DPT_Enable) Konfiguration siehe Kapitel: Sperrfunktion. Parameter Beschreibung Wert Zwangssteuerung Der Reiter Zwangssteuerung, sowie die dazugehörigen Parameter und Objekte sind: Ausgeblendet. Inaktiv* Eingeblendet. Aktiv * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 27 37 - Ausgang 2 - Rücksetz. Betriebsstundenzähl. (1 bit - 1.015 DPT_Reset) 18 - Ausgang 1 - Betriebsstundenzähl. erreicht (1 bit - 1.002 DPT_Bool) 38 - Ausgang 2 - Betriebsstundenzähl. erreicht (1 bit - 1.002 DPT_Bool) Konfiguration siehe Kapitel: Betriebsstundenzähler. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 28 Parameter Beschreibung Wert Zeitverzögerung für Der Parameter für ein Zeitverzögertes schalten des Ausgangs sind: Schaltobjekt Ausgeblendet. Inaktiv* Eingeblendet für Einschaltverzögerung. Einschaltverzögerung Eingeblendet für Ausschaltverzögerung. Ausschaltverzögerung Eingeblendet für Ein- und Ausschaltverzögerung. Ein- und Ausschaltverzögerung * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 29 0 Sekunden: 0 bis 59 s Hinweis: Die kleinste ausführbare Zeit beträgt 1 Sekunde. Hinweis: Dieser Parameter ist nur sichtbar wenn der Parameter Verzögerungen für Schaltobjekt den folgenden Wert aufweist: Ausschaltverzögerung oder Ein- und Ausschaltverzögerung. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 30 Sekunden (s) 0 Sekunden: 0 bis 59 s Hinweis: Die kleinste ausführbare Zeit beträgt 1 Sekunde. Hinweis: Dieser Parameter ist nur sichtbar wenn der Parameter Umschalten, Dauer/Zeitbetrieb für Schaltobjekt den folgenden Wert aufweist: Aktiv. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 31 0 Sekunden: 0 bis 59 s Hinweis: Die kleinste ausführbare Zeit beträgt 1 Sekunde. Hinweis: Dieser Parameter ist nur sichtbar wenn der Parameter Zusätzliches Schaltobjekt mit Sicherheits Aus den folgenden Wert aufweist: Aktiv. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 32 Wert Zeitschaltdauer Dieser Parameter bestimmt die Zeitschaltdauer. 0 Stunden: 0 bis 23 h 2 Minuten: 0 bis 59 min 0 Sekunden: 0 bis 59 s Hinweis: Die kleinste ausführbare Zeit beträgt 1 Sekunde. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 33 Hinweis: Die kleinste ausführbare Zeit beträgt 1 Sekunde. Hinweis: Dieser Parameter ist nur sichtbar wenn der Parameter Ausschaltvorwarnung den folgenden Wert aufweist: Aktiv. Hinweis: Ist die Vorlaufzeit der Ausschaltvorwarnung größer als die Dauer des Zeitschalters, wird die Ausschaltvorwarnung nicht ausgelöst. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 34 Eingeblendet, die Zeitschaltdauer kann über den Bus verändert Aktiv werden. Kommunikationsobjekte: 5 - Ausgang 1 - Zeitschaltdauer (3 byte - 10.001 DPT_TimeOfDay) 25 - Ausgang 2 - Zeitschaltdauer (3 byte - 10.001 DPT_TimeOfDay) * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 35 Einlernen und Speichern von Szenen Dieser Vorgang ermöglicht die Änderung und Speicherung einer Szene. Zum Beispiel durch die lokale Betätigung der Taster im Raum oder durch das senden von Werten aus einer Visualisierung. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 36 Speicherung kann durch die kurzfristige Aktivierung der Ausgänge angezeigt werden. Parameter Beschreibung Wert Quittierung der Das Speichern einer Szene wird durch den Ausgang: Szenenspeicherung Nicht quittiert. Inaktiv* Durch eine 3 Sekunden andauernde Invertierung des Aktiv Ausgangszustandes quittiert. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 37 Den Wert, 1 = Aus. Im Wechsel den Wert 1 und 0. Schalten (Das Statusobjekt blinkt mit.) Hinweis: Dieser Parameter gilt für alle Szenen des jeweiligen Ausgangs, der den folgenden Wert aufweist: Blinken. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 38 Zustand bei Objekt Preset 1 = log. 0: Ein. Zustand bei Objekt Preset 1 = log. 1: Aus. Zustand bei Objekt Preset 2 = log. 0: Szene 1. Zustand bei Objekt Preset 2 = log. 1: Szene 2. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 39 Hinweis: Die Anzahl verfügbarer Preset-Objekte ist vom Parameter Preset abhängig. Maximal zwei dieser Objekte können verfügbar sein. Kommunikationsobjekte: 9 - Ausgang 1 - Freigabe Preset 1 (1 bit - 1.003 DPT_Enable) 29 - Ausgang 2 - Freigabe Preset 1 (1 bit - 1.003 DPT_Enable) * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 40 Auf einen Szenenwert gesetzt. Szenennummer In Blinkbetrieb versetzt. Blinken Auf den Zustand geschaltet der vor dem letzten Empfang des Zustand vor Preset 1 = log. Wertes 1 auf dem Objekt Preset 1 aktiv war. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 41 Blinken. Hinweis: Dieser Parameter ist nur sichtbar wenn der Parameter Zustand bei Objekt Preset 1 = log. 0 oder Zustand bei Objekt Preset 1 = log. 1 den folgenden Wert aufweist: Blinken. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 42 Mit der Sperrfunktion kann ein Ausgang in einem vordefinierten Zustand gesperrt werden. Priorität: Handbetrieb > Zwangssteuerung > Sperrfunktion > Grundfunktionen. Die Sperrfunktion lässt bis zum Empfang eines Befehls zur Aufhebung der Sperre keine Betätigung zu. Die Dauer der Sperre kann eingestellt werden. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 43 Bei Objektwert 0 gesperrt. 0 = Sperre aktiv, Bei Objektwert 1 deaktiviert. 1 = Sperre inaktiv Hinweis: Die Parameter und Objekte sind für die Sperre 2 identisch ; Es werden lediglich die Begriffe angepasst. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 44 Die Sperre 2 wird aktiviert Sperre 1 Die Sperre 1 bleibt aktiviert Die Sperre 2 wird aktiviert Sperre 2 Trotz der Aktivierungsreihenfolge der Sperre Die Sperre 2 bleibt aktiviert 1 bleibt die Sperre 2 aktiviert * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 45 Sicherheits Aus - Schaltobjekt Nein* Preset 1 Preset 1 Nein* Preset 2 Preset 2 Nein* Hinweis: Die Parameter und Objekte sind für die Sperre 2 identisch ; Es werden lediglich die Begriffe angepasst. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 46 0 bei Deaktivierung der Sperre. 0 = Sperre inaktiv, 1 bei Aktivierung der Sperre. 1 = Sperre aktiv* 0 bei Aktivierung der Sperre. 0 = Sperre aktiv, 1 bei Deaktivierung der Sperre. 1 = Sperre inaktiv * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 47 Mit der Zwangssteuerfunktion kann für einen Ausgang ein vordefinierter Zustand erzwungen werden. Priorität: Zwangssteuerung > Sperrfunktion > Grundfunktionen. Kein anderer Befehl wird berücksichtigt, wenn die Zwangssteuerung aktiv ist. Nur durch die Beendigung der Zwangssteuerung werden die anderen Befehle wieder zugelassen. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 48 0 Sekunden: 0 bis 59 s Hinweis: Die kleinste ausführbare Zeit beträgt 1 Sekunde. Hinweis: Dieser Parameter ist nur sichtbar wenn der Parameter Senden den folgenden Wert aufweist: Zyklisch oder Bei Statusänderung und zyklisch. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 49 Parameter der letzten ausgeschalteten Funktion abgespielt. 3.5.8 Betriebsstundenzähler Die Funktion Betriebsstundenzähler dient zum Zählen der Gesamtbetriebsdauer eines Ausgangs im Zustand EIN oder AUS. Der Betriebsstundenzählsollwert kann über ein Objekt programmiert und verändert werden. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 50 Zählsollwert Der Zähler beginnt ab dem Betriebsstundenzählsollwert (Objekt Betriebsstundenzählsollwert) nach unten zu zählen. Sobald der Zähler bei 0 angekommen ist, wird das Objekt Betriebsstundenzähl. erreicht auf 1 gesetzt und an den Bus geschickt. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 51 Objekt Zählsollwert Das Kommunikationsobjekt Betriebsstundenzähl. erreicht wird erreicht senden gesendet: Bei Erreichen des Zählsollwertes. Bei Statusänderung Zyklisch nach einstellbarer Zeit. Zyklisch* Bei Erreichen des Zählsollwertes und zyklisch nach einstellbarer Zeit. Bei Statusänderung und zyklisch * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 52 0 Sekunden: 0 bis 59 s Hinweis: Die kleinste ausführbare Zeit beträgt 1 Sekunde. Hinweis: Dieser Parameter ist nur sichtbar wenn der Parameter Objekt Zählsollwert erreicht senden den folgenden Wert aufweist: Zyklisch oder Bei Statusänderung und zyklisch. * Defaultwert TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 53 Wenn das Objekt den Wert 0 empfängt, wird der Logik Block 1 aktiviert. Wenn das Objekt den Wert 1 empfängt, wird der Logik Block 1 deaktiviert. Der Wert dieses Objekts kann beim Starten des Geräts initialisiert werden. Weiterführende Informationen, siehe: Logik Block. TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 54 Dieses Objekt erlaubt es, aktuelle Parameterwerte jederzeit durch die ETS-Parameterwerte zu ersetzen. Wenn das Objekt den Wert 1 empfängt, werden die Ausgangsstatuswerte für die Szenen, die Zeitschaltdauerangaben und sämtliche Zählsollwerte, die beim letzten Download versendet wurden, zurückgesetzt. Weiterführende Informationen, siehe: Rücksetzen auf ETS-Parameterwerte. TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 55 Übermitteln der Stellung des Schalters auf der Vorderseite des Geräts und der Nummer des Ausgangs, der von der/den Störung(en) betroffen ist. Byte- Nummer 6 (MSB) 1(LSB) Verwendung Schalter-stellung Anwendungsart Ausgangsnummer Fehlercodes Dieses Objekt wird zyklisch und/oder bei einer Statusänderung versendet. Weiterführende Informationen, siehe: Gerätediagnose. TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 56 Ausgang 1 Zwangssteuerung 2 Bit Ausgang 1 Statusanzeige Zwangssteuerung 1 Bit Ü Ausgang 1 Betriebsstundenzählwert 2 byte Ü Ausgang 1 Rücksetz. Betriebsstundenzähl. 1 Bit Ausgang 1 Betriebsstundenzähl. erreicht 1 Bit Ü Ausgang 1 Betriebsstundenzählsollwert 2 byte TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 57 Beim Eingang eines Ein-Befehls wird der Kontakt des Ausgangsrelais geschlossen. Öffner: Beim Eingang eines Aus-Befehls wird der Kontakt des Ausgangsrelais geschlossen. Beim Eingang eines Ein-Befehls wird der Kontakt des Ausgangsrelais geöffnet. Weiterführende Informationen, siehe: Definition. TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 58 Verzögerung schaltet der Ausgang auf Aus. Wenn das Objekt den Wert 0 empfängt, schaltet der Ausgang auf Aus. Hinweis: Die Sicherheits-Aus-Funktion kommt im Allgemeinen bei der Beleuchtung von Kellern, Dachböden und Schuppen zum Einsatz. Weiterführende Informationen, siehe: Zeiten für Schaltobjekt. TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 59 Hinweis: Je nach Parametrierung kann die Zeitschaltdauer durch langes Betätigen des Steuerungstasters der Zeitschaltung unterbrochen werden. Hinweis: Je nach Parametrierung wird die Zeitschaltdauer beim Eingang eines Startbefehls während des Zeitschaltbetriebs zurückgesetzt. Weiterführende Informationen, siehe: Zeitschalter. TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 60 Wenn das Objekt den Wert 0 empfängt, werden die Werte der Parameter für ein Preset 1 = 0 angewendet. Wenn das Objekt den Wert 1 empfängt, werden die Werte der Parameter für ein Preset 1 = 1 angewendet. Weiterführende Informationen, siehe: Preset. TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 61 12, 44, 76, Ausgang x Sperre 2 1 bit - 1.003 DPT_Enable K, L, S 108, 140, Dieses Objekt wird aktiviert wenn der Parameter Sperre den Wert Aktiv mit 2 Sperrobjekten aufweist. Siehe Objekt Nr 11. TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 62 Ende der Zwangssteuerung Zwangssteuerung Aus Zwangssteuerung Ein Das erste Bit dieses Objekts (Bit 0) bestimmt den Zustand des Ausgangskontakts, der zwangsgesteuert werden soll. Das zweite Bit aktiviert oder deaktiviert die Zwangssteuerung. Weiterführende Informationen, siehe: Zwangssteuerung. TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 63 Dieses Objekt ermöglicht das Zurücksetzen des Betriebsstundenzählwerts. Objektwert: Wenn das Objekt den Wert 0 empfängt, wird der Zähler nicht zurückgesetzt. Wenn das Objekt den Wert 1 empfängt, wird der Zähler zurückgesetzt. Weiterführende Informationen, siehe: Betriebsstundenzähler. TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 64 Dieses Objekt wird aktiviert wenn der Parameter Zählsollwert über Objekt änderbar aktiv ist. Dieses Objekt ermöglicht die Initialisierung des Zählsollwerts des Betriebsstundenzählers über den KNX-Bus. Objektwert: 0 bis 65535 Stunden. Dieses Objekt wird zyklisch und/oder bei einer Statusänderung versendet. Weiterführende Informationen, siehe: Betriebsstundenzähler. TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 65 5. Anhang 5.1 Technische Daten TYB601A TYB602A TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 66 5.2 Tabelle der logischen Verknüpfungen Input 4 Input 3 Input 2 Input 1 5.3 Kenndaten Produkt TYB601A TYB602A Max. Anzahl der Gruppenadressen Max. Anzahl der Zuordnungen Objekte TYB601A - TYB602A 6T 8100-01b...
  • Seite 67 Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG Zum Gunterstal D-66440 Blieskastel http://www.hagergroup.de Tel.: 0049 (0)1 83/3 23 23 28 Hager Electro GesmbH Dieselgasse 3 A-2333 Leopoldsdorf www.hagergroup.at Tel.: 0043 (0)2235/44 600 Hager AG Sedelstrasse 2 6021 Emmenbrücke http://www.hager.ch Tel.: +41 (0)41 269 90 00...

Diese Anleitung auch für:

Tyb602a