1. Präsentation der Dimm-Funktionen der Anwendungen STXA210AN- STXA213N Die Anwendungssoftware STXA210AN und STXA213N ermöglicht die Konfiguration jedes einzelnen Ausgangs für die Anwendungen Dimmen. Die wichtigsten Funktionen: ■ EIN / AUS Die EIN / AUS-Funktion dient zum Ein, bzw Auschalten von Beleuchtungskreisen. •...
■ Expertenmodus Der Expertenmodus ermöglicht die manuelle Zwangssteuerung von Dimmen. Diese Einstellung kann entweder lokal an der Vorderseite des Produkts oder mittels eines Parameters ETS vorgenommen werden. 2. Konfiguration und Parametrierung der Funktionen Dimmen 2.1 Allgemeine Einstellungen ■ Auswahl der der Zahl der Ausgänge* Mit diesem Parameter kann die Anzahl der benutzten Ausgänge gewählt werden.
Seite 4
Bezeichnung Beschreibung Werte Objekt ETS Bei dem Wert Aktiv werden die beim letzten Inaktiv, Aktiv Szenengrundeinstellung Download den Szenen zugeordneten Werte bei (Siehe ebenfalls die Empfang dieses Objekts wiederhergestellt. Grundeinstellung: Inaktiv Funktion Szene) * nur Bestellnummer TXA213N. ** Wenn die Position der Hand- / Automatikschalter nicht mit dem Produktzustand übereinstimmt, schalten sich die den Ausgängen zugeordneten LEDs nacheinander ein.
2.2 Objektliste 2.3 Funktionsbeschreibung Die DimmerKNX TXA210N, TXA210AN und TXA213N sind mit einer Funktion für die Abspeicherung der Last ausgestattet, um eine effizientere Steuerung der dimmbaren Kompaktleuchtstofflampen und der LED-Lampen zu ermöglichen. Diese Produkte besitzen ebenfalls eine Funktion für die Zwangssteuerung des Dimm-Modus, die eine Auswahl der gewünschten Dimm-Arten ermöglicht.
Seite 6
Bezeichnung Beschreibung Werte Mit diesem Parameter kann festgelegt Benutzt, Nicht benutzt Autorisierung der Experten- werden, ob eine Änderung des Dimm-Modus Taste mit der Experten-Taste an der Grundeinstellung: Benutzt Produktvorderseite möglich ist. Mit diesem Parameter wird festgelegt, ob die Benutzt, Nicht benutzt Abspeicherung der Last Funktion Abspeicherung der Last verwendet werden kann oder nicht.
Seite 7
Andimmzeit Geschwindigkeit Relativ Dimmen Ausdimmzeit Beleuchtungsniveau bei Einschalten Beleuchtungsniveau Min und Max ➜ Parametereinstellungen Bild 2 Bezeichnung Beschreibung Werte 0 s, 1 s, 2 s, 3 s, 4 s, 5 s, 6 s, 9 s, 15 s, 30 s, 60 Dieser Parameter bestimmt die Dimm- s, 2 min, 5 min, 10 min, 20 min, 30 min Andimmzeit...
Seite 8
■ Funktion Dimmen Dimmen über Taster und Helligkeitswert andimmen sind möglich. A. Relativ dimmen Die Funktion Dimmen über Taster dient zum Hoch- oder Abdimmen der Helligkeit durch langen Tastendruck. Die Funktion wird durch das Objekt Dimmen aktiviert. Die Dimm-Geschwindigkeit kann parametriert werden. Objekt Ausgang Funktion...
Seite 9
B. Absolut dimmen Die in der Funktion EIN / AUS eingestellten Parameter werden ebenfalls für die Funktion Absolut Dimmen angewendet. Eine bestimmte Einstellung muss nicht vorgenommen werden. Die Funktion Helligkeitswert andimmen dient dazu, einen Helligkeitswert beim Ein- oder Ausschalten des Beleuchtungskreises anzudimmen.
Seite 10
■ Funktion Zeitschalter Die Zeitschalterfunktion dient zum Ein- / bzw. Ausschalten eines Beleuchtungskreises für eine einstellbare Zeit. Die Funktion wird durch das Objekt Zeitschalter aktiviert. Die Dimm-Geschwindigkeit kann parametriert werden (gleiche Werte wie für die Funktion EIN / AUS). Ausschaltvorwarnung (wenn EIN): Die parametrierbare Ausschaltvorwarnung signalisiert das Ende der Verzögerung durch das Halbieren der anstehenden Helligkeit.
Seite 11
Bezeichnung Beschreibung Werte Dieser Parameter lässt die Unterbrechung des Zeitschalter unterbrechbar, Zeitschalter nicht Unterbrechung des Zeitschalters zu oder nicht, wenn der unterbrechbar Zeitschalters dazugehörige Tastsensor lange Zeit gedrückt wird. Grundeinstellung: Zeitschalter unterbrechbar * Einstellbereich [1 Sek - 24 Std] 1 s, 2 s, 3 s, 5 s, 10 s, 15 s, 20 s, 30 s, 40 s, 45 s, 50 s, 1 min, 1 min 15 s, 1 min 30 s, 2 min, 2 min 30 s, 3 min, 4 min, 5 min, 6 min, 7 min, 8 min, 9 min, 10 min, 11 min, 12 min, 13 min, 14 min, 15 min, 20 min, 30 min, 40 min, 50 min, 1 h, 1 Std 30 Min, 2 h, 2 Std 30 Min, 3 h, 3 Std 30 Min, 4 h, 5 h, 6 h, 12 h, 24 h.
Seite 12
■ Funktion Zwangssteuerung Die Zwangssteuerungsfunktion dient dazu, Ausgänge in einen vom Eingang vorgegebenen Schaltzustand EIN oder AUS zu schalten. Diese Funktion wird durch das Objekt Zwangssteuerung aktiviert. Das Beleuchtungsniveau für Zwangssteuerung EIN kann parametriert werden. Die Dimm-Geschwindigkeit kann parametriert werden (gleiche Werte wie für die Funktion EIN / AUS). Die Zwangssteuerung ist die Funktion mit der höchsten Priorität.
Seite 13
➜ Parametereinstellungen Bild 3 Bezeichnung Beschreibung Werte Von 1% bis 100% in Schritten von 1%, 101 101: • Wenn der Ausgang erloschen ist: Wiederherstellung des durch den Parameter Beleuchtungsniveau bei Einschalten Beleuchtungsniveau Dieser Parameter bestimmt das bestimmten Niveaus, auf Zwangssteuerung Beleuchtungsniveau bei Zwangssteuerung.
Seite 14
■ Blockierungsfunktion Die Blockierungsfunktion ermöglicht die Sperrung der Ausgänge in ihrem aktuellen Zustand. Diese Funktion wird mit dem Blockierungs-Objekt gestartet. Die Funktion Blockieren hat die zweithöchste Prioritätsstufe, gleich nach dem Zwangsbetrieb. Die Blockierung muß beendet werden, so daß die Steuerbefehle des Busses wieder berücksichtigt werden können.
Seite 15
■ Szenenfunktion Mit der Funktion Szene können mehrere Ausgänge zusammen gesteuert werden. Jeder Ausgang dieser Gruppe wird für diese Szene in einen zuvor festgelegten Zustand geschaltet. Eine Szene wird durch das Objekt Szene aktiviert. Für jede Szene können das Beleuchtungsniveau und die Dimm-Geschwindigkeit parametriert werden, die für das Erreichen dieses Niveaus erforderlich sind.
Seite 16
➜ Parametereinstellungen Bild 4 Bezeichnung Beschreibung Werte Dieser Parameter erlaubt oder sperrt das Benutzt, Nicht benutzt Szenen einlernen Einlernen der Szenen über einen Taster (extra Grundeinstellung: Benutzt langer Tastendruck). Dieser Parameter aktiviert oder deaktiviert die Benutzt, Nicht benutzt Quittierung der Invertierung des Zustands Ausgangs, der die Szenenspeicherung* Grundeinstellung: Benutzt...
Seite 17
C. Einlernen und Abspeichern über das Gerät Dieses Verfahren dient dazu, Szenen lokal über die an der Vorderseite des Gerätes vorhandenen Taster zu verändern und abzuspeichern. Dieses Verfahren ermöglicht ebenfalls das Entfernen eines Ausgangs von einer Szene (Nicht betroffen). • Szene durch einen kurzen Druck auf den Raumtaster starten, der zum Aktivieren der Szene dient, •...
Seite 18
Automatikfunktion Betriebsart Betrieb Parameter Der Ausgang wird direkt angesteuert. EIN / AUS Das automatische Befehls-Objekt wird (Grundeinstellung) ignoriert. Anzugsverzögerungsdauer: Der Ausgang wird beim Schalten verzögert. [0.5 Sek - 24 Std]* Anzugsverzögerung Das automatische Befehls-Objekt wird ignoriert. Grundeinstellung: 3 min Rückfallverzögerungsdauer: Der Ausgang wird beim Auslösen verzögert.
Seite 19
Objekt Funktion Ausgang EIN / AUS Autorisierung Parameter: - Zeitschalter / Taster UM Objekt - Anzugsverzögerung Automatik - Rückfallverzögerung - Anzugs- und Rückfallverzögerung - Zeitschalter Automatikfunktion Betriebsart Betrieb Parameter Zeitschalterbetriebsdauer: [0 Sek - 24 Std]* Der Ausgang wird direkt durch das Objekt EIN / AUS gesteuert, wenn der Wert Automatik 1 Grundeinstellung: 3 min Zeitschalter / Taster...
Seite 20
Objekt Ausgang Funktion EIN / AUS Logisches UND / Logisches Objekt Automatik Parameter: - EIN / AUS - Anzugsverzögerung - Rückfallverzögerung - Anzugs- und Rückfallverzögerung - Zeitschalter Automatik Betriebsart Betrieb Parameter funktion Der Ausgang ist das Ergebnis der logischen UND- EIN / AUS Verknüpfung zwischen dem Wert des Objekts EIN / AUS und dem Wert des Objektes Automatik.
Seite 21
Automatik Betriebsart Betrieb Parameter funktion Der Ausgang ist das Ergebnis des logischen ODERs EIN / AUS zwischen dem Wert des Objekts EIN / AUS und dem Wert des Objektes Automatik. Der Ausgang resultiert aus der logischen ODER- Anzugsverzögerungsdauer: Verknüpfung zwischen dem Wert des [0.5 Sek - 24 Std]* Anzugsverzögerung anzugsfallverzögerten Objekts EIN / AUS und dem...
Seite 22
Bezeichnung Beschreibung Werte Von 0% bis 100% in Schritten von 1%, 101 Dieser Parameter bestimmt das bei Helligkeitsniveau bei (Beibehalten) einer Bus-Wiederkehr angewandte Ausfall Bus Helligkeitsniveau. Grundeinstellung: 101 (Beibehalten) Von 1% bis 100% in Schritten von 1%, 101 (Zustand vor Dieser Parameter bestimmt das bei Helligkeitsniveau bei Ausfall)
3. Kenndaten TXA210N Produkt TXA213N TXA210AN Max. Anzahl der Gruppenadressen Max. Anzahl der Zuordnungen Objekte 4. Physikalische Adressierung Für die physikalische Adressierung oder die Überprüfung der Bus-Präsenz den Leucht-Tastsensor über dem Etikettenhalter rechts neben dem Produkt drücken. Programmier LED EIN = Bus liegt an und das Gerät ist im Programmiermodus. Das Gerät bleibt im Programmiermodus bis die physikalische Adresse über ETS gesendet wurde.