Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips HR2831 Gebrauchsanweisung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Wichtig
• Lesen Sie die Gebrauchsanweisung
sorgfältig durch und sehen Sie sich die
Abbildungen an, bevor Sie das Gerät zum
ersten Mal benutzen.
• Achten Sie darauf, daß keine Kinder mit
dem Gerät hantieren.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem
Universalmesser und den anderen
Einsätzen um, sie sind sehr scharf.
• Nehmen Sie vor Gebrauch den
Schneidschutz vom Universalmesser ab.
Setzen Sie ihn nach Gebrauch stets
wieder auf.
• Lassen Sie die rotierenden Teile immer
erst zum Stillstand kommen, bevor Sie
den Deckel abnehmen.
• Stecken Sie niemals Ihre Finger oder
irgendwelche Gegenstände, auch nicht
den Spatel, in die Schüssel oder den
Mixbecher, solange das Gerät
eingeschaltet ist. Verwenden Sie hierzu
nur den Stopfer.
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Wenn das Netzkabel defekt oder
beschädigt ist, muß es von einer durch
Philips autorisierten Werkstatt ersetzt
werden, da für die Reparatur Spezial-
Werkzeug und/oder spezielle Teile
benötigt werden. Wenden Sie sich an
Ihren Händler oder das Philips Service
Center in Ihrem Lande.
• Waschen Sie vor dem ersten Gebrauch
alle Teile ab, die mit Lebensmitteln in
Berührung kommen.
• Die Schüssel ist für die Verwendung in
der Mikrowelle nicht geeignet.
• Tauchen Sie das Motorgehäuse niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten;
spülen Sie es auch nicht unter fließendem
Wasser ab.
• Füllen Sie niemals mehr als 750 ml zum
Mixen oder Mischen ein.
• Überschreiten Sie nicht die Mengen und
die Zeiten, die in den Tabellen aufgeführt
sind.
• Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung
zur späteren Einsicht sorgfältig auf.
Allgemeine Beschreibung
A
M = Momentschalter
Drücken: Motor läuft
Loslassen: Motor hält an
B
Geräteschalter mit Verriegelung
1
zum Aufsetzen und Abnehmen des Deckels.
Die Verriegelung (D) ist nun offen.
2
O/M für Momentbetrieb.
I zum kontinuierlichen Betrieb.
C
Motoreinheit
D
Deckel-Entriegelung
E
Stopfer
F
Einfüllstutzen
G
Deckel
H
Antriebsachse
I
Schüssel
J
Kabelklammer
(Service-Nr. 4822 290 40369)
K
Universalmesser
(Service-Nr. 4822 690 40232)
L
Einsatzhalter
(Service-Nr. 4203 065 61521)
M
Schneideeinsatz, mittelfein
(Service-Nr. 4203 065 61541)
N
Raspeleinsatz, mittelfein
(Service-Nr. 4203 065 61561)
O
Spatel
(Service-Nr. 4822 690 40212)
Automatischer Überhitzungsschutz
(Kann durch den Benutzer wieder eingeschaltet
werden)
Lesen Sie diese Anweisung vor dem ersten
Gebrauch bitte sorgfältig durch.
Um Schäden durch Überhitzung zu vermeiden, ist
dieses Gerät mit einem Sicherheitsschalter versehen,
der den Strom, falls erforderlich, automatisch
ausschaltet. Beachten Sie genau die folgenden
Hinweise, dann ist das Gerät nach einer Stunde
wieder betriebsbereit.
Wenn das Gerät plötzlich stillsteht
gehen Sie Schritt für Schritt wie folgt vor:
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Stellen Sie dann den Geräteschalter (B) auf
die Position O/M.
3. Lassen Sie das Gerät mindestens eine Stunde
abkühlen.
Wenden Sie sich an Ihren Philips-Händler oder das
Philips Service Centre in Ihrem Lande, wenn sich das
Gerät häufiger automatisch ausschaltet.
24
(Abb. 1)
£
f
g
h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis