Anschluß der Kabel
A
L
6A
8
7
6
5
4
3
2
1
K
J
1
Stecken Sie die Kabel der Hauptstromversorgung (A), des zusätzlichen
Stromanschlusses (B, falls vorhanden) sowie des Stromversorgungssignals
(C, falls vorhanden) in die Anschlüsse der Serverplatine.
2
Schließen Sie das Lautsprecherkabel (E bei zweipoligen
Lautsprecherkabeln, I bei vierpoligen Lautsprecherkabeln) am
Lautsprecheranschluß (P31 oder P25) der Serverplatine an.
3
Verbinden Sie die Gehäuselüfter (F) mit den Lüfteranschlüssen FAN3A
(P29) und FAN2A (P27) auf der Serverplatine. Bei Integration eines Intel
SC5000-Servergehäuses muß der untere Gehäuselüfter um 180 Grad
gedreht werden, so daß das Lüfterkabel an den Anschluß angeschlossen
werden kann.
4
Verbinden Sie mit dem Frontplattenkabel (G) den SSI-Anschluß auf der
Frontplatte mit dem Frontplattenanschluß auf der Serverplatine (P23).
ANMERKUNG
Bei Installation in ein Intel SC5000- oder SR2000-Gehäuse muß das mit
der STL2-Serverplatine gelieferte Frontplattenkabel verwendet werden.
5
Schließen Sie das Hot-Swap-SCSI-Kabel (H, falls vorhanden) am
Ultra160 LVD SCSI-Anschluß (P8) auf der Serverplatine an.
6
Schließen Sie das Gehäuseschutzkabel an den Pins 1-2 von Block 6A (K)
bzw. an den Pins 3-4 von Steckbrückenblock 1L4 auf der Serverplatine an.
Endgültige Fertigstellung des Gehäuses
Es können nun Laufwerke ins Gehäuse eingebaut werden. Wir empfehlen,
Laufwerke erst dann mit Datenkabeln an der Serverplatine anzuschließen, wenn
sie vollständig eingebaut sind. Es empfiehlt sich, zuerst den blauen Anschluß am
IDE-Kabel mit der Serverplatine zu verbinden, bevor das Kabel des
Diskettenlaufwerks angeschlossen wird.
22
D
C
B
E
H
I
Intel Serverplatine STL2 Kurzanleitung
G
F
OM10685