Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellabschaltung - ViewSonic PJD6345 Bedienungsanleitung

Dlp projektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PJD6345:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Wenn die Netzwerkfunktion abgeschaltet ist, beträgt der Stromverbrauch weniger als
0,5 W.
Wenn die Energiesparfunktion „Ein" ist, sind die Einstellungen Aktiver VGA-Ausgang
und Aktiver Audioausgang nicht verfügbar.
Aktiver VGA-Ausgang
Legt fest, ob die VGA-Ausgang-Funktion im Bereitschaftsmodus (Projektor
abgeschaltet, aber nach wie vor mit der Stromversorgung verbunden) arbeitet.
Aktiver Audioausgang
Legt fest, ob die Audioausgang-Funktion im Bereitschaftsmodus (Projektor
abgeschaltet, aber nach wie vor mit der Stromversorgung verbunden) arbeitet.

Schnellabschaltung

• Ein: Der Projektor schaltet sich ohne Abkühlen direkt ab.
• Aus: Beim Abschalten des Projektors wird das Gerät zunächst normal gekühlt.
Intelligenter Neustart
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, können Sie den Projektor innerhalb 3 Minuten
nach dem Abschalten gleich wieder einschalten. Falls der Projektor nach 3 Minuten
noch nicht eingeschaltet wurde, wechselt er direkt in den Bereitschaftsmodus.
12 V Gleichspannung
Legt fest, ob die DC12V-Funktion im Bereitschaftsmodus (Projektor abgeschaltet,
aber nach wie vor mit der Stromversorgung verbunden) arbeitet.
LAN-Steuerung
Kabelnetzwerk
Ermöglicht die Konfiguration der Kabelnetzwerk-Einstellungen. Siehe Seite 38.
• Status: Zeigt den Projektorstatus an.
• DHCP: Abkürzung für Dynamic Host Configuration Protocol. Dieses Protokoll weist
Geräten im Netzwerk automatisch eine IP-Adresse zu.
• Wenn „DHCP" auf „Ein" eingestellt ist, dauert es eine Weile, bis die IP-Adresse
vom DHCP-Server bezogen wurde.
• Wenn „DHCP" auf „Aus" eingestellt ist, muss der Benutzer die IP-Adresse
manuell einstellen.
• Projektor-IP-Adresse: Numerische Adresse zur Identifizierung vernetzter Computer.
Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn DHCP auf Aus eingestellt ist.
• Die IP-Adresse ist die Nummer, die den Projektor im Netzwerk identifiziert.
Dabei können zwei Geräte im Netzwerk nicht dieselbe IP-Adresse haben.
• Die IP-Adresse „0.0.0.0" ist verboten.
• Subnetzmaske: Ein numerischer Wert, der die Anzahl an Bits der Netzwerkadresse
eines unterteilten Netzwerkes (oder Subnetzes) in einer IP-Adresse festlegt. Diese
Funktion kann nur genutzt werden, wenn DHCP auf Aus eingestellt ist.
• Die Subnetzmaske „0.0.0.0" ist verboten.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pjd6544wVs14971Vs14973

Inhaltsverzeichnis