Herunterladen Diese Seite drucken

Satel COBALT Handbuch Seite 2

Werbung

2
Zählbetrieb – der Melder signalisiert einen Alarm, wenn beide Sensoren die Bewegung
innerhalb von 10 Sekunden erfassen oder wenn innerhalb von 30 Minuten der
Mikrowellensensor 16 mal aktiviert wird (ohne Aktivierung des Infrarotsensors).
4. Abdecküberwachung
Wenn der Mikrowellensensor eine Bewegung 10-20 Zentimeter entfernt vom Melder erfasst,
dann wird dies als Versuch der Abdeckung des Melders interpretiert und bewirkt Trennen der
Anti-Masking-Relaiskontakte für zwei Sekunden. Gegenstände, die Mikrowellen durchlassen,
aber Infrarotstrahlen isolieren, werden durch die Anti-Masking-Funktion nicht erkannt.
5. Elektronikplatine
Klemmen:
WRN - Anti-Masking
COBALT Plus und COBALT Pro];
TMP - Sabotagekontakt (NC);
COM - Masse;
12V
- Stromversorgungseingang;
NC
- Alarmrelais (NC).
Mikrowellensensor.
zweifarbige LED signalisiert:
− Alarm – leuchtet rot 2 Sek. lang;
− Erfassung der Bewegung durch einen der
Sensoren – leuchtet grün 2 Sek. lang;
− Anlaufzeit – blinkt abwechselnd rot und
grün;
− niedrige Speisespannung – leuchtet rot.
Potentiometer
Empfindlichkeit des MW-Kanals. Beachten
Sie, dass die Mikrowellen Glas, Gipswände,
Türen etc. durchdringen können.
Pyroelement.
Sabotagekontakt.
Montageöffnung.
Pins zur Konfiguration des Melders:
PIR SENS.
MODE
LED ON/OFF - Ein-/Ausschaltung
COBALT ● COBALT Plus ● COBALT Pro
Relais
zur
Einstellung
- Empfindlichkeit des PIR-Sensors (Abb. 2: A – niedrige Empfindlichkeit,
B und C – durchschnittliche Empfindlichkeit, D – hohe Empfindlichkeit
[
– Pins kurzgeschlossen;
- Auswahl des Betriebsmodus des Melders:
– Pins kurzgeschlossen – Grundbetrieb;
– Pins geöffnet – Zählbetrieb.
kurzgeschlossen sind.
(NC)
[nur
der
der
LED-Anzeige.
– Pins geöffnet]).
Eingeschaltet,
SATEL
wenn
Pins

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cobalt plusCobalt pro