Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Concord Eye-Q Duo Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eye-Q Duo:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 61
CONCORD
Duo
User's Guide
User's Guide
• ENGLISH • FRANÇAIS • DEUTSCH • ESPAÑOL • ITALIANO
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Concord Eye-Q Duo

  • Seite 1 CONCORD User’s Guide User’s Guide • ENGLISH • FRANÇAIS • DEUTSCH • ESPAÑOL • ITALIANO Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 61 DEUTSCH Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Kamera. Ihre Kamera wurde mit größter Sorgfalt entworfen und hergestellt und wird Ihnen lange Zeit zuverlässige Dienste leisten. Lesen Sie sich bitte vor der Inbetriebnahme Ihrer Kamera diese Anleitung sorgfältig durch, um sich mit allen Funktionen der Kamera vertraut zu machen und zu gewährleisten, dass Sie viele Jahre lang Freude an Ihrem Gerät haben werden.
  • Seite 62 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung Wichtige Informationen ................61 Merkmale ...................... 63 Systemanforderungen .................. 63 2. Die Kamera Überblick ...................... 64 Batterien einlegen ..................65 Kamera ein- und ausschalten ..............66 Kameraeinstellungen ..................67 3. Aufnahmen machen Einstellungen für die Bildqualität ..............68 Blitzlicht ......................
  • Seite 63: Fcc-Informationen

    FCC-Informationen FCC-Warnung: Dieses Gerät erfüllt die Grenzwerte für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Es sollte ausschließlich das mit der Kamera mitgelieferte Kabel verwendet werden. Der Betrieb des Gerätes mit anderen Kabeln kann zu Störungen im Radio- oder Fernsehempfang führen und die Genehmigung zur Benutzung dieses Gerätes außer Kraft setzen.
  • Seite 64: Vorsichtsmassnahmen

    VCCI-Informationen Dies ist ein Produkt der Klasse B zur Verwendung in Privathaushalten gemäß den technischen Anforderungen des Voluntary Control Council for Interference from Information Technology Equipment (VCCI) [Freiwilliger Kontrollausschuss für Störungen von informationstechnologischem Gerät in den USA]. Wird das Gerät in der Nähe eines Radio- oder Fernsehempfängers in einem Privathaushalt verwendet, kann es zur Empfangsstörungen kommen.
  • Seite 65: Merkmale

    Merkmale • Speicherung von bis zu 13 Fotos im Sparmodus • Praktisch unbegrenzte Speicherkapazität bei Verwendung einer auswechselbaren MultiMedia-Karte (MMC). MultiMedia-Karten sind separat erhältlich • Status-LCD-Anzeige • USB-Schnittstelle und Kabel • TV-Anschluss und Kabel (NTSC und PAL) • Eingebautes automatisches Blitzlicht •...
  • Seite 66: Rückseite

    The Camera Übersicht über die Bestandeile Ihrer Concord Eye-Q Duo-Kamera VORDERSEITE/OBERSEITE 1. Auslöser (SHUTTER) 2. Öse für Tragriemen 3. Sucher 4. Selbstauslöser-LED 5. Blitzlicht 6. IR-Filter und Linse 7. Auswechselbare Frontblende RÜCKSEITE 8. LED Kamera betriebsbereit 9. Fach für Anschlusskabel 10.
  • Seite 67: Batterien Einlegen

    Richtung Minuszeichen (Abb. 1.1) 5. Schließen Sie das Batteriefach. Abb.1.1 Hinweis: Nehmen Sie die Batterien aus Ihrer Concord Eye-Q -Kamera, wenn Sie beabsichtigen, das Gerät längere Zeit nicht zu benutzen. Auf diese Weise können Sie dazu beitragen, Korrosion oder ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden.
  • Seite 68: Kamera Ein- Und Ausschalten

    DIE KAMERA EIN- UND AUSSCHALTEN Um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern, ist die Kamera mit einer automatischen Abschaltvorrichtung versehen, die die Kamera nach 30 Sekunden Inaktivität selbsttätig ausschaltet. Wird die Kamera eingeschaltet, blinkt die Bereitschafts-LED auf der Kamerarückseite, während die Status-LCD die aktuellen Kameraeinstellungen anzeigt. Die Kamera ein- und ausschalten: 1.
  • Seite 69: Kameraeinstellungen

    Kameraeinstellungen Die Auswahl und Einstellung der verschiedenen Kameramodi erfolgt über die Tasten Menu (Menü) und Select (Auswahl) unterhalb der Status-LCD auf der Kamerarückseite. Über die Menütaste erhalten Sie Zugang zu den jeweiligen Kamerafunktionen. Durch wiederholtes Drücken der Menütaste werden die zurzeit aktiven Kamerafunktionen nacheinander angezeigt.
  • Seite 70: Aufnahmen Machen Einstellungen Für Die Bildqualität

    AUFNAHMEN MACHEN Für die Aufnahme Ihrer Fotos stehen drei Aufnahmequalitäten zur Verfügung: Fein, Normal oder Sparmodus. Die Modi unterscheiden sich in der Dateigröße und der Auflösung. Standard ist die Normalqualität, d.h., beim Einschalten der Kamera erscheint automatisch die Normalqualität. Wie Sie die Aufnahmequalität verändern können, erfahren Sie unter Einstellung der Aufnahmequalität: Die Aufnahmequalität wird über die Tasten Menu und Select geändert.
  • Seite 71: Blitzlicht

    Blitzlicht Die Concord Eye-Q Duo-Kamera verfügt über zwei Blitzmodi - "Automatischer Blitz" und "Kein Blitz". Die aktuelle Blitzeinstellung erscheint in der oberen linken Ecke der Status-LCD. Blitzsymbol sichtbar Automatischer Die Kamera registriert Blitz automatisch, ob der Blitz benötigt wird oder nicht.
  • Seite 72: Aufnahmen Machen

    Aufnahmen machen Der Standardmodus für die Aufnahmequalität ist Normal. Beim Einschalten der Kamera erscheint also immer automatisch die Normalqualität. Wie Sie die Aufnahmequalität ändern können, erfahren Sie im Abschnitt Einstellen der Aufnahmequalität . Aufnahmen machen: 1. Visieren Sie das aufzunehmende Motiv über den Sucher an.
  • Seite 73: Kameraspeicher

    Kameraspeicher Die Concord Eye-Q Duo-Kamera kann die aufgenommenen Bilder entweder in ihrem internen Speicher speichern oder auf einer auswechselbaren MultiMedia-Speicherkarte (MMC). Wenn eine MMC in die Kamera eingelegt ist, werden alle Bilder auf der Karte gespeichert. Bilder, die im internen Speicher der Kamera gespeichert sind, verbleiben so lange im Speicher, bis sie gelöscht werden.
  • Seite 74: Verwendung Der Multimedia-Karte

    Verwendung der MultiMedia-Karte Die Concord Eye-Q Duo-Kamera besitzt einen internen Speicher mit 1 MB Speicherkapazität. Zusätzlich zum internen Speicher verfügt die Kamera über eine Schnittstelle für einen externen Speicher in Form einer auswechselbaren MultiMedia-Karte (MMC), auf der Sie noch zusätzliche Bilder speichern können.
  • Seite 75: Fotos Löschen

    Fotos löschen Sie können Fotos sowohl aus dem internen Speicher Ihrer Kamera als auch von der MMC löschen. Über die Löschen-Funktion werden ALLE gespeicherten Bilder gelöscht. Ist eine MMC eingelegt, werden nur die Bilder von der MMC gelöscht. Um die Bilder Ihres internen Speichers zu löschen, müssen Sie zunächst die MMC herausnehmen.
  • Seite 76: Selbstauslöser

    Selbstauslöser Die Concord Eye-Q Duo ist mit einem Selbstauslöser ausgestattet, der 10 Sekunden nach Betätigung des Auslösers startet. Nachdem der Selbstauslöser aktiviert wurde, erscheint das Symbol für den Selbstauslöser auf der Statusanzeige. Wird der Auslöser gedrückt, blinken das Symbol für den Selbstauslöser und die LED-Anzeige auf der Kameravorderseite 10 Sekunden lang.
  • Seite 77: Bilder Auf Den Computer Übertragen

    Bilder auf den Computer übertragen HINWEIS: SCHLIESSEN SIE DIE KAMERA ERST DANN AN IHREN COMPUTER AN, WENN SIE DIE SOFTWARE INSTALLIERT HABEN. Sie können die mit Ihrer Concord Eye-Q Duo gemachten Aufnahmen auf Ihrem Computer anschauen und speichern. Ehe Sie die Bilder auf Ihren Computer übertragen können, müssen Sie jedoch zunächst die mit der...
  • Seite 78: Kamera An Den Computer Anschließen

    Die Kamera an den Computer anschließen: 1. Öffnen Sie die Abdeckung für den Kabelanschluss, indem Sie die Klappe nach unten schieben. 2. Stecken Sie das quadratische Ende des mitgelieferten USB-Kabels in den USB- Anschluss Ihrer Kamera ein. USB- Anschluss 3. Stecken Sie das rechteckige Ende des USB- Kabels in den USB-Anschluss Ihres PCs ein.
  • Seite 79: Bilder Von Der Kamera Herunterladen

    Bilder von der Kamera herunterladen 1. Führen Sie Schritt 1 bis 5 des Abschnitts Die Kamera an den Computer anschließen durch. 2. Klicken Sie auf FOTOS ÖFFNEN 3. Klicken Sie auf KAMERA/SCANNER 4. Wählen Sie im Dropdown-Menü unter QUELLE AUSWÄHLEN die Option EYE-Q Duo aus.
  • Seite 80: Streaming Video

    Streaming Video Die Concord Eye-Q Duo-Kamera bietet Ihnen die Möglichkeit, mit der ArcSoft VideoImpression -Software Live Streaming Video auf Ihrem Computer zu erzeugen. Wie Sie Videoclips mit VideoImpression erstellen, bearbeiten oder manipulieren können, erfahren Sie in den folgenden Schritten. 1. Führen Sie Schritt 1 bis 5 des Abschnitts Die Kamera an den Computer anschließen durch.
  • Seite 81: Webkamera

    Using the camera as a Web Cam: Sie können Ihre Concord Eye-Q Duo als Webkamera oder als Kamera für Telekonferenzen verwenden. Die Kamera arbeitet mit vielen gängigen Softwareprogrammen für Telekonferenzen. 1. Führen Sie Schritt 1 bis 4 des Abschnitts Die Kamera an den Computer anschließen durch.
  • Seite 82: Tv-Modus

    TV-Modus Die Concord Eye-Q Duo-Kamera bietet Ihnen die Möglichkeit, einzelne Fotos in Ihrem Fernsehgerät anzuzeigen. Überprüfen Sie zunächst anhand der Unterlagen Ihres Fernsehgeräts, welche Videonorm Ihr Fernsehgerät verwendet und stellen Sie die Kamera entsprechend entweder auf NTSC oder PAL®. Hinweis: Die in den meisten europäischen Ländern übliche Fernsehnorm ist PAL.
  • Seite 83: Pflege Und Wartung

    PFLEGE UND WARTUNG Reinigung der Kamera: Reinigen Sie das Gehäuse Ihrer Kamera mit einem sauberen, weichen und trockenen Tuch. Reinigung von Objektiv und Sucher: 1. Blasen Sie Staub und Schmutz vorsichtig vom Objektiv bzw. dem Sucher herunter. 2. Hauchen Sie leicht auf das Objektiv bzw. den Sucher, um diesen leicht anzufeuchten.
  • Seite 84: Tips And Troubleshooting

    Tips and troubleshooting MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG SYMPTOM STROMVERSORGUNG Batterien nicht korrekt Batterien korrekt einlegen. Die Kamera lässt eingelegt. Die Ausrichtung der sich nicht Batteriepole finden Sie einschalten. auf der Innenseite des Batteriefachdeckels. Batterien schwach oder Batterien austauschen. verbraucht. Batteriefach nicht Batteriefach korrekt ordnungsgemäß...
  • Seite 85 Tips and troubleshooting SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG STROMVERSORGUNG Bei Tageslicht Das Motiv befindet sich Die Position des gemachte Aufnahmen vor einer hellen aufzunehmenden sind zu dunkel. Lichtquelle. Gegenstands verändern. Das Bild ist Sucher schmutzig. Das Sucherfenster mit verschwommen, wenn einem weichen Tuch oder ich durch den Sucher einem Wattestäbchen...
  • Seite 86: Tipps Und Fehlerbehebung

    TIPPS UND FEHLERBEHEBUNG MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG SYMPTOM AUFNAHMEN MACHEN Ich kann keine Der Speicher der Kamera Nicht länger benötigte Aufnahmen ist voll. Bilder löschen. machen. Die gemachten Aufnahmen auf den PC übertragen und die Bilder aus dem Kameraspeicher löschen. Eine MMC-Karte mit freiem Speicherplatz einstecken.
  • Seite 87: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Sie Probleme mit Ihrer Kamera haben, sollten Sie sich zunächst den Abschnitt Tipps und Fehlerbehebung durchlesen. Wenn Ihre Probleme dadurch nicht behoben werden, sollten Sie unserer Website www.support.concordcam.com einen Besuch abstatten. Die meisten technischen Probleme werden im Abschnitt "Frequently Asked Questions" (FAQ) behandelt.
  • Seite 88: Kameraspezifikationen

    Kameraspezifikationen Sensortyp: CMOS, VGA Auflösung: 640x480, 320x240 Objektivöffnung: f/3.0 Brennweite: 1m bis unendlich Elektronische Auto Auslösergeschwindigkeit: Sucher: Automatische Belichtung: 1/3000 - 4 Sek. Weißabgleich: Auto Ausgabedateiformat: JPEG Interner Speicher: 1MB Flash Memory Externer Speicher: Interne Durchschnittlich gespeicherte Bilderzahl: Fein Bildspeicherkapazität: 3, Normal 6, Sparmodus 12 Blitzmodi: Automatischer Blitz, Kein Blitz...
  • Seite 89: Beschränkte Garantie

    Concord® Eye-Q und das Eye-Q -Logo sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Concord Camera Corp in den Vereinigten Staaten bzw. in anderen Ländern. Alle anderen Marken und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen ihrer jeweiligen Besitzer. Copyright 2001 Concord Camera Corp.

Inhaltsverzeichnis