Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
C-DELCON
für C-LRV
Delta Controller DELCON
(Software-Versionen 2.160 + 2.170)
Stand: 02.2012
DELCON
für LRV-1,
LRV-1 PM
DELCON
für VF-LRV,
VF C-LRV
Referenz: 300-I-9010270-D-05
1/49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BUCHER Delta DELCON

  • Seite 1 Bedienungsanleitung C-DELCON DELCON DELCON für C-LRV für LRV-1, für VF-LRV, LRV-1 PM VF C-LRV Delta Controller DELCON (Software-Versionen 2.160 + 2.170) Referenz: 300-I-9010270-D-05 Stand: 02.2012 1/49...
  • Seite 2 E 2012 by Bucher Hydraulics AG, CH-6345 Neuheim Alle Rechte vorbehalten. Diese Dokumentation und/oder Teile daraus sind urheberrechtlich ge­ schützt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung der Bucher Hydraulics weder reproduziert noch unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder ver­...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    DELCON Inhaltsverzeichnis Seite ........... . Allgemeines, Produktbeschreibung .
  • Seite 4: Allgemeines, Produktbeschreibung

    1 Allgemeines, Produktbeschreibung DELCON Allgemeines, Produktbeschreibung Diese Anleitung ist ein Bestandteil des Produktes. Das Produkt DELCON wird mit verschiedenen Ventilen eingesetzt. Soweit nicht anders angegeben, gilt diese Anleitung unabhängig vom Ventiltyp. Ausnahmen sind speziell gekennzeichnet. Es beschreibt den sicheren Einsatz in allen Betriebsphasen und ist gül­ tig für alle genannten Baureihen.
  • Seite 5: Abmessungen

    DELCON 1 Allgemeines, Produktbeschreibung Abmessungen DELCON für C-LRV: RESET-Taste Aufkleber mit Sollwerten RS-232 DELCON für LRV-1, LRV-1 PM: 30.5 RESET-Taste RS-232 Aufkleber Sollwerte DELCON für VF-LRV, VF C-LRV: 30.5 RESET-Taste Jumpers* JU1, JU2 V F -LRV Delta Controller RS-232 Aufkleber mit Sollwerten DIP-Schalter* J301 * Erläuterungen siehe Ventil-Dokumentation 300-I-9010270-D-05/02.2012...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    2 Sicherheitshinweise DELCON Sicherheitshinweise Diese Dokumentation (Anleitung) informiert den Benutzer über die Gefahren und Restrisiken, welche bei bestimmungsgemässer Verwendung des Produktes auftreten können. Die Sicherheitshinweise in den jeweiligen Kapiteln müssen unbedingt beachtet werden. Signalwörter Bedeutung GEFAHR! Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht beachtet wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen an Personen die Folge.
  • Seite 7: Bedienungs- Und Anzeigeelemente

    DELCON 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente Bedienungs- und Anzeigeelemente Anzeige des Betriebszustands C-LRV: Legende der LED 1 RUN Betriebsbereit (grün): leuchtet, wenn fahrbereit, dunkel während Para­ metrieren 2 UP Hubfahrt (gelb): leuchtet, während Hubfahrt (schnell und langsam) 3 DOWN Senkfahrt (gelb): leuchtet, während Senkfahrt (schnell und langsam) 4 ERROR LRV-1, LRV-1 PM, VF-LRV, VF C-LRV:...
  • Seite 8: Miniterminal (Lrv-1, Lrv-1 Pm)

    Bei Anliegen mehrerer Kommandosignale gleichzeitig, z.B. K3 und K4, wird die Summe der Einzelsignale angezeigt: K3 = 4, K4 = 8, Anzeige = 012 Bei Einstellung des Kommandoeingangs auf Bucher K1..K8 (⇒ Seite 33) werden folgende Werte angezeigt: 300-I-9010270-D-05/02.2012 8/49...
  • Seite 9 DELCON 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente Zusätzliche Kommandosignale Kommando- keins Revisionsfahrt Zusatzgeschwindigkeit Fahrbefehl signal (Normalfahrt) — kein Langsam AUF K1 + K2 Schnell AUF Langsam AB K3 + K4 Schnell AB S Bei Betätigung der Tasten 1 bis 4 während min. 2 Sekunden wechselt der DELCON in den Parametriermodus, keine Fahrten möglich, grüne RUN LED am DELCON erlischt.
  • Seite 10: Handterminal

    3 Bedienungs- und Anzeigeelemente DELCON ⇒ DELCON wechselt in Parametriermodus, ⇒ grüne LED (RUN) an DELCON erlischt ⇒ keine Fahrten möglich Mit Taste ↑ oder ↓ den Parameter mit Anzeige P2.06 anwählen ⇒ ↑ zur vorherigen Parameteranzeige wechseln ⇒ ↓ zur nächsten Parameteranzeige wechseln Einmal Taste + oder –...
  • Seite 11 DELCON 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente S Fehlerspeicher abrufbar Anschluss S Handterminal mit DELCON über beiliegendes Kabel verbinden S Verbindungskabel: Standard Ethernet Netzwerkkabel Funktionsbeschreibung S Bei Betätigung der Tasten 1 bis 4 wechselt der DELCON in den Parametriermodus, keine Fahrten möglich, grüne RUN LED am DELCON erlischt.
  • Seite 12: Passwort

    3 Bedienungs- und Anzeigeelemente DELCON Passwort Die Parameter und Funktionen des DELCON können mit einem Pass­ wortschutz versehen werden. Das Passwort besteht aus 4 Ziffern. Pass­ wort "0000" bedeutet: Kein Passwortschutz (Werkseinstellung). Ein Passwort setzen Die Taste 4 drücken Es erscheint die Anzeige Befehle Info-Liste Die Taste ↑...
  • Seite 13 DELCON 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente Wenn die beiden eingegebenen Passwörter identisch waren, verlässt der DELCON den Parametriermodus. Der Anwender ist angemeldet, Parameter können geändert werden. Zum Abmelden und zum Schützen des DELCON gegen versehentliche Änderung der Parameter: ⇒ Abmelden Wenn die beiden eingegebenen Passwörter unterschiedlich sind, er­ scheint die Anzeige für ca.
  • Seite 14 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente DELCON Wenn alle Ziffern die gewünschten Werte anzeigen, während die zuletzt gewählte Ziffer immer noch blinkt: Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten ↑ und ↓ das Passwort übertragen Wenn das eingegebene Passwort korrekt war, verlässt der DELCON den Parametriermodus.
  • Seite 15 Fortfahren mit Schritt 4 Die Taste – drücken Es erscheint die Anzeige Code Codenummer Die Codenummer an den Bucher Kundendienst melden und ein gültiges Passwort zurückerhalten Mit dem gültigen Passwort anmelden: ⇒ Anmelden oder abbrechen durch gleichzeitiges Drücken der Tasten ↑ und ↓...
  • Seite 16: Pc-Programm Windelta32

    Montage und Inbetriebnahme DELCON PC-Programm WinDelta32 Software, RS232-Adapter und Kabel erhältlich unter Art. Nr. 3007010867+ RS232-USB Konverter erhältlich unter Art. Nr. 3007014722 Software kostenlos erhältlich unter: http://www.bucherhydraulics.com Parametrieren S Auslesen und Einstellen der Parameter des DELCON mittels PC S Abspeichern der Parametersätze S Einfügen von Kommentaren zu Parametersätzen S Druckfunktion Kurvendarstellung...
  • Seite 17: Bedienung

    DELCON 4 Bedienung Bedienung Parametrierung mit Handterminal (C-LRV, LRV-1, LRV-1 PM) Sollwerte Optionen Hallsensor Informationen ⇒ 4.6.1 ⇒ 4.6.2 ⇒ 4.6.3 ⇒ 4.6.4 = Sollwerte auf O Sollwerte ab = Befehle O Info-Liste - Startgeschw. - Startgeschw. - Ventil Typ - Nullpunkt - Sprache/Language - 1) Fehler - Min.
  • Seite 18: Parametrierung Mit Handterminal (Vf-Lrv, Vf C-Lrv)

    4 Bedienung DELCON Parametrierung mit Handterminal (VF-LRV, VF C-LRV) Sollwerte Optionen Hallsensor Informationen ⇒ 4.6.1 ⇒ 4.6.2 ⇒ 4.6.3 ⇒ 4.6.4 = Sollwerte auf O Sollwerte ab = Befehle O Info-Liste - Startgeschw. - Startgeschw. - Ventil Typ - Nullpunkt - Sprache/Language - 1) Fehler - Offset FU - Offset PM...
  • Seite 19: Parametrierung Mit Miniterminal (Lrv-1, Lrv-1 Pm)

    DELCON 4 Bedienung Parametrierung mit Miniterminal (LRV-1, LRV-1 PM) Ê Sollwerte Ë Optionen Ì Hallsensor Í Informationen ⇒ 4.6.1 ⇒ 4.6.2 ⇒ 4.6.3 ⇒ 4.6.4 - P1.01 Startgeschw. = - P2.01 Ventil Typ - Nullpunkt - F4.01 1) Fehler - P1.02 Min. Druck = - P2.03 SIU Typ - F4.02 2) Fehler - P1.04 Beschleunigung =...
  • Seite 20: Übersicht Fahrkurven-Parameter

    4 Bedienung DELCON Übersicht Fahrkurven-Parameter C-LRV, LRV-1, LRV-1 PM (AUF und AB) und VF C-LRV (nur AB, Ventil geregelt) Legende Startgeschwindigkeit Soft-Stop (Steilheit) Beschleunigung Min. Druck (AUF) / Offset PM (AB) Schnell Sollwert Verzögerung Regelspannung Magnet (PM) Langsam Einstellen der Parameter ⇒ Seite 23, Kapitel 4.6.1 300-I-9010270-D-05/02.2012 20/49...
  • Seite 21 DELCON 4 Bedienung VF-LRV (AUF und AB) und VF C-LRV (nur AUF, Frequenz geregelt) Legende Startgeschwindigkeit Offset PM (nur AB) Beschleunigung Sollwert Schnell Regelspannung Magnet (PM) (nur AB) Verzögerung Offset FU Langsam Regelspannung Frequenzum­ Soft-Stop (Steilheit) richter (FU) Einstellen der Parameter ⇒ Seite 23, Kapitel 4.6.1 300-I-9010270-D-05/02.2012 21/49...
  • Seite 22: Übersicht Regelparameter (Pid)

    4 Bedienung DELCON Übersicht Regelparameter (PID) C-LRV, LRV-1, LRV-1 PM (AUF und AB) und VF C-LRV (nur AB) Dynamisch: Statisch: Dynamisch: P PM dynamisch P PM statisch P PM dynamisch PM dynamisch PM statisch PM dynamisch D PM D PM D PM Legende Sollwert...
  • Seite 23: Parameterbeschreibung

    DELCON 4 Bedienung Parameterbeschreibung = AUF 4.6.1 Menü Sollwerte O AB Parametername Einstellbereich Standard Wirkung Hinweis (Miniterminal) Startgeschw. 0,05 … 0,5 V C-LRV, Ansteigende Werte: Niedrige Werte: LRV-1, Lange Startzeiten möglich (P1.01 / P1.11) Höhere LRV-1 PM: Startgeschwindigkeit = 0,30 V Kürzere Startzeit O 0,30 V Grösserer Anfahrruck...
  • Seite 24 4 Bedienung DELCON Parametername Einstellbereich Standard Wirkung Hinweis (Miniterminal) = 7,00 V Schnell 1,00 … 10,00 V Ansteigende Werte: Umrechnungsbeispiel: O 7,00 V Höhere Fahrgeschwindigkeit l / min <=> V, (P1.05 / P1.17) ⇒ Seite 35, Kapitel 4.7 = 3,00 V/s Verzoegerung 0,30 …...
  • Seite 25 DELCON 4 Bedienung Parametername Einstellbereich Standard Wirkung Hinweis (Miniterminal) Betriebsart O ⇒ Hinweis LRV Betrieb LRV Betrieb: Fahrt Bei DELCONs, die ab Werk MIT Voreinstellung für ein immer ventilgeregelt Saturn alpha VF bestimmtes Liftregelventil Saturn alpha VF: nor­ Orion alpha VF ausgeliefert werden, ist die male Fahrt frequenzge­...
  • Seite 26 4 Bedienung DELCON Parametername Einstellbereich Standard Wirkung Hinweis (Miniterminal) I PM statisch 100 … 1000 ms C-LRV 175: Ansteigende Werte: * alle Typen ausser Längere Nachstellzeit LRV 175-1 120 bar = 900 ms Wirksam bei Magnet O 700 ms statischen Niedrige Werte: Regelvorgängen Schwingungen möglich...
  • Seite 27 DELCON 4 Bedienung Parametername Einstellbereich Standard Wirkung Hinweis (Miniterminal) P PM dynamisch 0,20 … 1,50 C-LRV: Ansteigende Werte: * alle Typen ausser Höhere Regelverstärkung LRV 175-1 120 bar = 0,80 Wirksam bei Magnet O 0,70 dynamischen Hohe Werte: Regelvorgängen Schwingungen möglich LRV-1*: (Beschleunigung, = 0,80...
  • Seite 28 4 Bedienung DELCON Parametername Einstellbereich Standard Wirkung Hinweis (Miniterminal) I PM dynamisch 100 … 1000 ms C-LRV 175: Ansteigende Werte: * alle Typen ausser LRV 175-1 120 bar = 450 ms Wirksam bei Längere Nachstellzeit O 350 ms dynamischen Niedrige Werte: Magnet Regelvorgängen Schwingungen möglich...
  • Seite 29: Menü Optionen

    DELCON 4 Bedienung Parametername Einstellbereich Standard Wirkung Hinweis (Miniterminal) = 0,30 P FU dynamisch 0,20 … 1,50 Ansteigende Werte: Hohe Werte: O 0,30 Höhere Regelverstärkung Schwingungen möglich Wirksam bei Frequenzumrichter dynamischen Regelvorgängen (Beschleunigung, Verzögerung) Nur bei VF-LRV und VF C-LRV; bei VF C-LRV wirksam nur = = 100 ms I FU dynamisch 50 …...
  • Seite 30 4 Bedienung DELCON Parametername Einstellbereich Standard Wirkung Hinweis (Miniterminal) SIU Typ 1 (1) 1 (1) SIU-1: Überwachung der Differenz zwischen Sollgeschwindig­ 1 + 4 (2) keit und Istgeschwindigkeit (P2.03) Überwachung startet, wenn das Kommando “Schnell” gegeben wird Überwachung endet, wenn das Kommando “Langsam” abfällt Überwachung auf Unter- und Überschreitung Auch mit Zusatzgeschwindigkeiten (K6, K7, K8)
  • Seite 31 ELRV K1..K8 (2) mandoauswertung Seite 33 Kommandowechsel innerhalb (P2.27) binaer B1..B4 (3) von 20 ms abgeschlossen ist. 3 Sign. K1..K8 (4) Hilfskurve 0 … 20 Hilfe bei Fehlersuche Nur für PC-Bedienung (P2.28) nach Rücksprache mit Bucher Hydraulics Kundendienst! 300-I-9010270-D-05/02.2012 31/49...
  • Seite 32 4 Bedienung DELCON Parametername Einstellbereich Standard Wirkung Hinweis (Miniterminal) Zusatzgeschw. standard standard druckabhaengig: Nutzung der Kommandosi­ druckabhaengig gnale K6 … K8 zur lastab­ hängigen Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit (Begrenzung der Stromauf­ nahme) Nur bei VF-LRV und VF C-LRV; wirksam nur bei VF-LRV Ergebnisse der kombinierten Einstellungen von “SIU Typ”...
  • Seite 33: Menü Nullpunkt / Hallsensor

    DELCON 4 Bedienung Kommandoauswertung Kommandoeingang Bucher K1..K8 ELRV K1..K8 binär 3 Sign. K1..K8 B1..B4 Klemme 21 22 23 21 22 23 1 / 3** 21 22 23 Kommando K1 K2 K3 K4 K5 K6 K7 K8 K1 K2 K3 K4 K5 K6 K7 K8 B1 B2 B3 B4...
  • Seite 34: Menü Informationen

    4 Bedienung DELCON 4.6.4 Menü Informationen Parametername Einstellbereich Standard Wirkung Hinweis (Miniterminal) Sprache/ English (=Eng­ Deutsch Benutzersprache eingestellt ”English US” bewirkt Anzeige Language lisch) “Min. Druck“ (P1.02) in psi Deutsch Francais (=Fran­ zösisch) Italiano (=Italie­ nisch) Espanol (=Spa­ nisch) English US (=Englisch US) Parameter laden laden Werk.
  • Seite 35: Errechnen Der Sollwerte Für Max. Geschwindigkeit

    DELCON 4 Bedienung Parametername Einstellbereich Standard Wirkung Hinweis (Miniterminal) Einschaltungen Max. 1,3 Mio. Anzahl DELCON- Einschaltungen inklusive Drücken der Reset-Taste Fahrten auf Max. 1,3 Mio. Anzahl Fahrten AUF Nachholungen (Nachstellungen AUF) werden nicht gezählt. Fahrten ab Max. 1,3 Mio. Anzahl Fahrten AB Rückholungen (Nachstellungen AB) werden nicht gezählt.
  • Seite 36 4 Bedienung DELCON Berechnungsbeispiel: ®Durchfluss AUF (Q) 120 l/min. ¯Durchfluss AB (Q) 150 l/min. Ventilauswahl: ¬Ventiltyp LRV 175-1 LRV175-1 R175/K251/VN Durchfluss-Bereich 91 … 175 l/min. * ­Durchfluss-Ring R 175 120 / 150 l/min 21 / 45 bar Umrechnung 1 V <=> 19,3 l/min. * P min-max/adj 7-63 / 55 bar Umrechnung:...
  • Seite 37: Fehlermeldungen, Warnungen, Informationen

    DELCON Bedienung Fehlermeldungen, Warnungen, Informationen 4.8.1 Fehlermeldungen Anzeige Handterminal Meldung Meldung Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung (Miniterminal) Abspeichern Rücksetzen Wirkung Err:keiner — — — — — Kein Fehler Err:U Eing.+ Positive Netzteil­ Bei Fahrtbeginn Im Stillstand Wenn Ursa­ spannung ausserhalb sofort, bei che beho­...
  • Seite 38 Bedienung DELCON Anzeige Handterminal Meldung Meldung Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung (Miniterminal) Abspeichern Rücksetzen Wirkung Err:Kommando Falsche Kommando­ Kommandos richtig Bei Fahrtbeginn Im Stillstand Wenn Ursa­ kombination ansteuern sofort, bei che beho­ Während Fahrt Fahrt nach Fahrtsperre; Keine Überwa­ Fahrtende Relais schaltet chung, wenn in Abhängigkeit...
  • Seite 39 DELCON Bedienung Anzeige Handterminal Meldung Meldung Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung (Miniterminal) Abspeichern Rücksetzen Wirkung Err:FU bereit Meldesignal “bereit" Bei Fahrtbeginn Im Stillstand Verzögerung vom Frequenzum­ sofort, bei Im Stillstand Während Fahrt richter fehlt Fahrt nach Fahrtsperre, bei Fahrtende Fahrt Fahrt­ Frequenzumrichter Verdrahtung überprüfen: abbruch;...
  • Seite 40 Bedienung DELCON Anzeige Handterminal Meldung Meldung Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung (Miniterminal) Abspeichern Rücksetzen Wirkung Err:Motormagn Hardware-Freigabe Verdrahtung überprüfen: Bei Fahrtbeginn Im Stillstand Verzögerung sofort, bei Im Stillstand Während Fahrbefehl Während Fahrt Frequenzumrichter Fahrt nach Fahrtsperre, bei = Ein: Liegen 24 VDC nicht erfolgt Fahrtende Fahrt Fahrt­...
  • Seite 41: Warnungen

    DELCON Bedienung Anzeige Handterminal Meldung Meldung Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung (Miniterminal) Abspeichern Rücksetzen Wirkung Err:FU Status Meldesignal “Motor DELCON zurücksetzen Im Stillstand Sofort Manuelles magnetisiert" vom Rücksetzen Fahrtsperre, Wenn der Fehler dann Frequenzumrichter erforderlich ausser es lie­ immer noch vorliegt: liegt vor, wenn es nicht gen ein Fahr­...
  • Seite 42 Bedienung DELCON Anzeige Handterminal Meldung Meldung Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung (Miniterminal) Abspeichern Rücksetzen Wirkung Warn:0 Punkt Nullpunkt ausserhalb Bei Fahrtbeginn Sofort Sofort (nur ±0.20 V abspei­ (14) chern) Mechanischer Null­ Mechanischen Nullpunkt punkt falsch einstellen C-LRV, LRV-1, Umlaufdruckschraube am LRV-1 PM: Ventil richtig einstellen (herausdrehen)
  • Seite 43: Informationen

    DELCON Bedienung Anzeige Handterminal Meldung Meldung Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung (Miniterminal) Abspeichern Rücksetzen Wirkung Warn:Nachhol. Nach-/Rückholung Während Fahrt Nach Fahrt­ Sofort (nur dauerte länger als ende abspei­ (27) Keine Überwa­ 2 Minuten chern) chung, wenn Fahrtabbruch Fahrt mit Zusatz­ (Relais schaltet Hand-Notablass Bei Nachholungstests...
  • Seite 44: Geänderte Einstell- Und Prüfverfahren

    Bedienung DELCON Geänderte Einstell- und Prüfverfahren Einstellung Umlaufdruck (Bypass) (C-LRV, LRV-1, LRV-1 PM) 4.9.1 Umlaufdruckeinstellung mit Handterminal (C-LRV, LRV-1, LRV-1 PM) oder Miniterminal (LRV-1, LRV-1 PM) Sicherstellen, dass die Kabine leer ist Kontermutter von Umlaufdruckschraube (2) lösen Umlaufdruckschraube (2) ca. 2 Umdrehungen im Gegenuhrzeiger­ sinn herausdrehen Bei Verwendung des Handterminals: Handterminal mit DELCON verbinden...
  • Seite 45 DELCON Bedienung Umlaufdruckeinstellung mit Manometer, ohne Handterminal Sicherstellen, dass die Kabine leer ist Sicherstellen, dass die Manometer-Absperrschraube/ der Manome­ ter-Absperrhahn geöffnet ist (das Manometer zeigt wechselnde Drücke im Aufzugsystem verzögerungsfrei an) Min. stat. Druck am Manometer ablesen Kugelhahn schliessen Notablass drücken (Druckentlastung im Ventil) Die beiden mit der Aufzugssteuerung verbundenen Klemmen des Relaisausgangs (entweder 17a, 18 oder 17b, 18 –...
  • Seite 46 Bedienung DELCON Umlaufdruckeinstellung, wenn Kabine in Sichtweite, mit oder ohne Handterminal Sicherstellen, dass die Kabine leer ist Nur wenn die Einstellung OHNE Handterminal vorgenommen wird: Die beiden mit der Aufzugssteuerung verbundenen Klemmen des Relaisausgangs (entweder 17a, 18 oder 17b, 18 – je nach Konfiguration des Relaisausgangs) überbrücken Nur wenn die Einstellung OHNE Handterminal vorgenommen wird: AUF-Magnetstecker (10) abnehmen...
  • Seite 47: Einstellung Des Max. Betriebsdrucks (En 81-2, Art. 12.5.3)

    DELCON Bedienung 4.9.2 Einstellung des max. Betriebsdrucks (EN 81-2, Art. 12.5.3) Maximaldruck anpassen Sicherstellen, dass die Manometer-Absperrschraube geöffnet ist (das Manometer zeigt wechselnde Drücke im Aufzugsystem verzögerungsfrei an) Kontermutter von Schraube (1) lösen Schraube (1) ca. 2 Drehungen im Gegenuhrzeigersinn drehen Überlastdruckschalter (DZ) überbrücken Den Notablass drücken, bis eine Nachstellung ausgelöst wird und sofort den Kugelhahn schliessen (bevor die Nachstellung abge­...
  • Seite 48: Prüfung Rohrbruchventil

    Bedienung DELCON 4.9.3 Prüfung Rohrbruchventil Für die Prüfung des Rohrbruchventils wird vorausgesetzt, dass die Auf­ zugsanlage einwandfrei und ohne Störung funktioniert. GEFAHR! Unkontrollierte Abwärtsfahrt (freier Fall) Führt zu Tod oder schwersten Verletzungen. Vor der Prüfung des Rohrbruchventils muss der Liftschacht frei von Personen und Material sein. Vorbereitung Prüfung Rohrbruchventil Kabine mit halber Nennlast beladen Kabine in oberste Etage fahren...
  • Seite 49 DELCON Bedienung AB-Kommando geben Warten, bis Aufzug beschleunigt Beim Erreichen der Auslösegeschwindigkeit schliesst das Rohr­ bruchventil und die Fahrt wird gestoppt. Bei Verwendung des Handterminals: Hinweis: Loslassen der Taste + am Handterminal stoppt die Fahrt und der maximale Istwert wird angezeigt. Wenn beim Verlassen des Menüs das Abwärtskommando noch anliegt, wird die Fahrt normal fortgesetzt.

Inhaltsverzeichnis