Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Krone RT-02-AC Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 12

Raumtemperatur-regelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Direktverdampfer als Wärmepumpe
mit einem Umkehrventil und einem
Kompressor zum Heizen oder Kühlen
(P01 = 4):
Der Regler kann für die Steuerung von
Direktverdampfern, bestehend aus
einem Verflüssiger zur Wärmeabgabe
(außerhalb des zu kühlenden Raumes)
und einem Verdampfer zur Wärmeauf-
nahme (innerhalb des zu kühlenden
Raumes) verwendet werden. Mittels
eines Umkehrventils kann die Funktion,
wie z.B. bei einer reversiblen Luft-Luft-
Wärmepumpe, invertiert werden (Ver-
flüssiger innerhalb des zu beheizenden
Raumes, Verdampfer außerhalb des zu
beheizenden Raumes).
Der Ausgang des Kompressors wird
aktiviert, wenn Kühl- oder Heizleistung
angefordert wird. Die Aktivierung des
Umkehrventiles kann im Heizbetrieb mit
Anschluss an Klemme 9 (EUR) oder im
Kühlbetrieb mit Anschluss an Klemme 10
(USA) gewählt werden. Der Anschluss
des Kompressorschützes ist an Klemme
11 vorgesehen (Ventilanschlussvari-
ante g).
Zur Vermeidung des Taktbetriebes ist
eine Kompressor-Sicherheitszeit in Para-
meter C09 vorzusehen.
Bei Verwendung eines Vorlauftempera-
tursensors SM kann in Parameter C02
die Minimaltemperatur (Frostschutz) im
Kühlmodus und mittes Parameter P22
und die Maximaltemperatur (Überhit-
zungsschutz) gesetzt werden.
Um Taktbetrieb zu vermeiden, ist eine
neutrale Totzone (P19 >2,0°C) zwischen
Heiz- und Kühlbetrieb erforderlich.
12
Ventiltypen
Der Regler ist für die Steuerung unterschied-
licher Ventilvarianten ausgelegt:
ON/OFF-Ventil
(Ventilanschlussvariantea, c und e):
- ein NC-Ventil gibt den Mediumvolumen-
strom in den Wärmetauscher frei, wenn
Spannung anliegt
- ein NA-Ventil gibt den Mediumvolumen-
strom in den Wärmetauscher frei, wenn
keine Spannung anliegt.
ON-OFF-Proportionalventil
Die Regelung erfolgt wie bei ON/OFF-
Ventilen, außerdem passt der Regler
den Mediumvolumenstrom proportional
durch die Impulslänge (PWM) die in den
Wärmetauscher geleitete Leistung an
aktuellen Bedarf an.
Dreipunkt-Servoventile mit einem
Einschalt- und einem Ausschaltsignal
(Ventilanschlussvariante b, d und f):
Dieser Ventiltyp hat eine vom Hersteller
angegebene Einschaltsollzeit, die in den
Parametern C03 und C04 eingegeben
werden muss. Der Regler steuert das
Ventil mit einer sekündlichen Auflösung
impulsgesteuert an, damit die Ventil-
stellung in die entsprechende Position
gefahren werden kann (proportionale
Modulation). Wenn der Regler für die
Steuerung eines Dreipunktventils ein-
gestellt ist, erfolgt vor Aktivierung eine
Synchronisierung der Ventilposition mit
Anzeige des entsprechenden Symbols.
Das Ventil wird dann für eine 1,5 mal
längere Sollzeit positionert. Dieser
Vorgang ist periodisch zu wiederholen,
damit eventuelle Positionierungsfehler
behoben werden können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis