Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitsnormen - PALSON Techno Gebrauchsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
D
Unsere Produkte sind auf höchste Ansprüche hinsichtlich Qualität, Funktionsfähigkeit und Design ausgelegt. Wir hoffen,
dass Sie mit Ihrer neuen Induktionsplatte TECHNO von PALSON zufrieden sein werden.

Allgemeine Sicherheitsnormen

Sie haben ein Produkt in Spitzentechnologie erworben, das die gängigen Sicherheitsnormen erfüllt. Trotzdem bestehen
mögliche Risiken. Benutzen Sie die Induktionsplatte nur unter optimalen Bedingungen und halten Sie sich an diese
Bedienungsanleitungen! Das Gerät ist nur für den hierfür vorgesehenen Zweck zu benutzen.
Vorsicht: Um mögliche Verletzungen oder elektrische Schläge zu vermeiden, beachten Sie bitte Folgendes:
Fassen Sie das Gerät oder den Stecker keinesfalls mit feuchten Händen an.
Schließen Sie das Gerät nicht zusammen mit anderen Geräten an die selbe Steckdose. Schließen Sie es an eine
geeignete Steckdose an.
Ziehen Sie beim Bewegen des Apparats nicht am Kabel.
Bewegen Sie die Induktionsplatte während des Kochens nicht, auch nicht, wenn heiße Küchengeräte auf ihr
stehen.
Stellen Sie keine leeren Behälter auf das Gerät.
Stellen Sie keine Metallgegenstände auf das Gerät.
Prüfen Sie das Kabel regelmäßig auf Schäden. Benutzen Sie den Apparat nicht mit einem beschädigten Kabel. Ein
Kabel, das sich in schlechtem Zustand befindet, ist von einem autorisierten Kundendienst auszuwechseln.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht einwandfrei funktioniert, wenn es beschädigt oder heruntergefallen ist.
Lassen Sie den Apparat während des Betriebs nie unbeaufsichtigt. Kinder oder Personen, die nicht mit dem
Apparat umgehen können, sollten ferngehalten werden.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten und reinigen Sie es nicht in der
Spülmaschine.
Benutzen Sie das Gerät nicht auf einem Metalltisch.
Der Apparat ist ausschließlich von Fachleuten zu reparieren und mit Originalersatz- und -zubehörteilen instand zu
halten. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren!
Ein beschädigtes Stromkabel ist vom Hersteller oder seinem autorisierten Kundendienst zu ersetzen oder durch
einen ausgebildeten Techniker, um Gefahren zu verhindern.
Dieses Produkt darf nicht von Kindern benutzt werden oder von sonstigen Personen, bei denen aufgrund der
körperlichen, sensorischen oder geistigen Verfassung ein sicherer Gebrauch ohne Hilfe oder Beaufsichtigung
einschränkt ist. Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie das Produkt nicht zum Spielen
benutzen.
Einrichten des Gerätes
Stellen Sie den Apparat auf eine feste, ebene Fläche.
Stellen Sie das Gerät auf keinen Fall auf eine brennbare Oberfläche (zum Beispiel ein Küchentuch, einen Teppich,
usw.).
Lassen Sie die Lüftungsöffnungen am Gerät nicht verstopfen. Das könnte zu Überhitzung führen. Stellen Sie das
Gerät in einem Abstand zwischen 5 und 10 cm zu Wänden oder anderen Gegenständen auf.
Stellen Sie die Induktionsplatte nicht in die Nähe von Geräten, die empfindlich auf Magnetfelder reagieren (z.B.
Radios, TV, Kassettenrecorder, usw.).
Stellen Sie die Induktionsplatte nicht in die Nähe von Feuer, Heizgeräten oder sonstigen Wärmequellen.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel nicht beschädigt ist oder unter dem Gerät gedrückt wird.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel nicht mit scharfen Kanten und/oder heißen Oberflächen in Berührung
kommt.
Benutzung des Gerätes
Prüfen Sie vor dem Einschalten, dass die auf dem Typenschild angegebene Voltzahl mit Ihrem Hausanschluss
übereinstimmt. Ein defekter Anschluss kann zu schweren Schäden am Gerät und Verletzungen bei Personen
führen.
Die Oberfläche der Induktionsplatte besteht aus temperaturbeständigem „Black Glass". Nehmen Sie bei
Beschädigung sofort den Stecker aus der Steckdose und suchen den nächst gelegenen autorisierten Kundendienst
auf.
Es empfiehlt sich, keine Küchengeräte, Topf- oder Pfannendeckel, Messer oder sonstige Metallgegenstände auf die
Induktionsplatte zu legen. Diese können beim Einschalten des Gerätes erhitzen.
Legen Sie keine magnetischen Gegenstände, wie Kreditkarten, Kassetten, usw. auf die „Black Glass"-Fläche, wenn
das Gerät eingeschaltet ist.
Um eine Überhitzung zu vermeiden, legen Sie keine Alufolie oder Metallschalen auf das Gerät.
Stecken Sie keine Gegenstände, wie Drähte oder Werkzeuge in die Lüftungsöffnungen. Vorsicht: das könnte
elektrische Schläge hervorrufen.
12
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

30511