Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEWLIFT FST-2XT Montage- /Inbetriebnahmeanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageablauf
► Die vorkonfektionierte Magnetschalterkonsole am Fahrkorbführungsschuh oder Fahrkorbträger
montieren
► Den Fahrkorb in jedem Stockwerk bündig fahren und die Zonenmagnete an der Fahrkorbführungs-
schiene anbringen.
Laut EN81 beträgt die maximale Größe der Türzone 400 mm (200 mm in beide Richtungen). Die tatsächli-
che Türzonengröße ist allerdings durch die Länge des Türschwertes vorgegeben.
Der Abstand der Zonenmagnete darf deshalb nie größer sein als die Länge des Türschwertes, allerdings
maximal 400 mm!
Die Zonenmagnete müssen so gesetzt werden, dass beide Magnetschalter in der Türzone geschlossen und
außerhalb der Türzone geöffnet sind (oben Nordpol, unten Südpol).
Den Fahrkorb in die Endhaltestellen fahren und die Korrekturmagnete setzen (Referenzposition für die
Korrekturmagnete ist die Bündigposition der jeweiligen Endhaltestelle).
Korrektur oben (Magnet KO)
Bremsweg V3 (schnelle Geschwindigkeit des Aggregats) + 500 mm = Position des Magneten KO oben
Korrektur unten (Magnet KU)
Bremsweg V3 (schnelle Geschwindigkeit des Aggregats) + 500 mm = Position des Magneten KU unten
› die Korrekturschalter sind immer geschlossen und öffnen in den Endhaltestellen (unterste Haltestelle
Südpol, oberste Haltestelle Nordpol)
Wird der vorgegebene Abstand zwischen Magnet und Magnetschalter nicht eingehalten oder ist das Spiel
des Fahrkorbs in den Führungsschienen zu groß, kann es zu Störungen am Sicherheitsbaustein kommen. Bei
Inkrementalkopierung kann es zudem zu Kopierfehlern und Abweichungen in der Haltegenauigkeit kom-
men. Auch ein Überfahren der Haltestelle ist möglich!
Der Abstand zwischen Magnetschalter und Magnet muss 10 ± 2 mm betragen!
Montage- & Inbetriebnahmeanleitung FST-2XT FST-2XTs
Montagearbeiten
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fst-2xts

Inhaltsverzeichnis