Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEWLIFT FST-2XT Montage- /Inbetriebnahmeanleitung Seite 138

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerliste
Code
Meldung
65
VORST.RELAIS
FEHLER
66
LSU UCM-A3
FEHLER
67
LSU A3-ANTRIEB
FEHL.
68
LSU
FESTHALTEVORR.
69
LSU INSP.
ENDSCHALTER
71
LSU
Absinkschutz
138
Beschreibung
Strommessung der Spulen der
Vorsteuerrelais K0-K12 fehlerhaft.
Detektion einer unkontrollierten
Fahrkorbbewegung, mit offener
Tür! Diese Meldung erscheint
abhängig von der Türstellung, Fahr-
korbgeschwindigkeit- und Position.
Möglicher schwerwiegender Fehler
in dem Antriebs, Aggregat, Rege-
lungs und/oder Steuerungsbereich!
Siehe auch „UCM-A3" Handbuch.
Die Rückmeldung der Überwa-
chungskontakte des Aktors (z.B.
Haltebremse oder der Ventile) ist
fehlerhaft. Fehler ist ausschließlich
nur durch TESTMENUE/UCM-A3
Fehl.Reset rücksetzbar! Siehe
auch Handbuch „UCM-A3"
Die Rückmeldung (Überprüfung bei
Start und Stopp des Antriebs) der
Festhalteeinrichung auf E/A Port
00003FF2 „Klemme offen" ist nach
3 Sekunden Ansteuerung über-
schritten oder 000040F2 „Stör-
meldung der Klemmvorrichtung".
Fehler führt zum Öffenen der Tür
und Blockierung des Aufzuges.
Optionale Überwachung der mech-
nischen Inspektionsendschalter
durch E/A Port 000142F2 für
KO oder 000042F2 KU Etage hat
ausgelöst.
Anzug oder Abfall des Absink-
schutzmagneten nicht innerhalb
der Überwachungszeit.
Montage- & Inbetriebnahmeanleitung FST-2XT FST-2XTs
Kommentar
Relais K0-K12 bzw.
verwendete Relais
(abhängig vom Antrieb-
stypen) auf festen
Sitz prüfen ansonsten
tauschen, da Spule defekt
Fahrkorb hat mit offener
Tür,
› die UCM-A3 Zone über-
schritten UCM-A3 Zone =
Zonenbereich der Magnet-
schalter S27/28
› oder, innerhalb der
UCM-A3 Zone die
Geschwindigkeit von
0,2m/s für 102ms aus dem
Stillstand überschritten.
› oder
› Das Antriebs-Brems-oder
Ventilsystem ist auf Fehler
zu überprüfen.
Signalfolge an Klemme FST
X1:19 und X1:20 falsch.
Aktor oder Rückmeldekon-
takte sind fehlerhaft.
Signalfolge an den Ports
prüfen.
Klemmvorrichtung oder
Rückmeldekontakte sind
fehlerhaft. Störmeldkon-
takt von Festhaltevorrich-
tung hat ausgelöst.
Signalfolge an den Ports
prüfen.
Schaltkurve oder Rückmel-
dekontakte sind fehlerhaft
oder schalten nicht im
definierten Bereich.
Definierter Bereich KO =
Ab Mitte vorletzte zu letzte
Etage. KU = Analog zu KO.
Absinkschutzmagnet oder
Kontakt auf Funktion über-
prüfen ggf. Überwachungs-
zeit anpassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fst-2xts

Inhaltsverzeichnis