Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEWLIFT FST-2XT Montage- /Inbetriebnahmeanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerschnittstelle der FST-2XT/s Steuerung
Funktionstaste F1
Diese frei verwendbare Funktionstaste wird vorzugsweise für die manuelle Ansteuerung für Absink-
schutzspulen, welche sich am Geschwindigkeistbegrenzer befinden, verwendet. Der Anschluss der
zwangsgeführten Arbeitskontakte, angesteuert von der Funktionstaste F1 (S25), befindet sich auf
dem Klemmstecker X25:1 und 2 (NO) und auf dem Klemmstecker X24:1 und 2 (NC). Das Raster sowie
die Leiterbahnführung des Klemmsteckers ist für die Einbindung in den Sicherheitskreis geeignet. Zur
Quittierung bei Tastenbetätigung leuchtet eine gelbe LED neben der Taste auf.
Funktionstaste F2
Diese Funktionstaste ist z.Z ohne Funktion.
Bremslüfttaster A
Der Bremslüfttaster A (S140) dient zur direkten Ansteuerung der Bremse A über das Relais K32-A.
Diese Ansteuerung ist nur wirksam wenn der Evakuierungsschalter „EVAC" (S1000) oder der Brems-
testschlüsseltaster „BR TEST" S143 betätigt wird. Zudem sind externe Schaltungen, die erst eine
direkte Ansteuerung ermöglichen, wenn z.B. der Hauptschalter im „EVAC" Betrieb ausgeschaltet ist,
erforderlich. Diese externen Schaltungen sind dem Anlagenschaltplan zu entnehmen. Bei Betätigung
des Tasters und eingeschalteter „EVAC" oder „BR TEST" unterbrechen die zwangsgeführten Kontakte
des K32-A den Sicherheitskreis. Zudem wird die Ruhestellung des Relais durch die Stillstandsüberwa-
chung der FST-2XTs abgefragt. Somit folgt bei Betätigung des Tasters oder bei einer Fehlfunktion die
Meldung „NOTHALT" sowie nach ca. 2 Sekunden „LSU-SCHUETZUEBERWACHG.". Zur Quittierung bei
Tastenbetätigung leuchtet eine gelbe LED neben der Taste auf.
Bremslüfttaster B
Die Funktion des Bremslüftasters B (S141) ist analog zu S140.
Reset 1
Der Taster „Reset 1" (S205) dient zur Rückstellung von externer Peripherie zur Sicherung von Schutz-
räumen im Schachtkopf. Zusätzliche ist der Schlüsselschalter (S207) zu betätigen. Der potentialfreie
Kontakt des Relais K35-A ist auf die Klemmen 3 und 4 der Klemmleiste X27 herausgeführt. Zur Quit-
tierung bei Tastenbetätigung leuchtet eine gelbe LED neben der Taste auf.
Reset 2
Der Taster „Reset 2" (S206) dient zur Rückstellung von externer Peripherie zur Sicherung von Schutz-
räumen in der Schachtgrube. Zusätzliche ist der Schlüsselschalter (S207) zu betätigen. Der potential-
freie Kontakt des Relais K29-A ist auf die Klemmen 1 und 2 der Klemmleiste X27 herausgeführt. Zur
Quittierung bei Tastenbetätigung leuchtet eine gelbe LED neben der Taste auf.
EVAC
Der Schalter „EVAC" S1000 dient zur Evakuierung von in der Kabine eingeschlossenen Personen (Per-
sonenbefreiung). Bei Betätigung erfolgt eine optische und akustische Signalisierung und verdeutlicht
somit dem Benutzer, dass ein anormaler Zustand aktiv ist. Gemäß der externen NEW LIFT Standard
Schaltung (siehe Anlagenschaltplan) erfolgt durch das Relais K31-A eine Unterbrechung des Sicher-
heitskreises sowie das Zuschalten einer unterbrechungsfreienen Spannungsversorgung (USV) für die
Notstromeinspeisung der Steuerung. Daher muss die Spannungsversorgung des Schalters sowie des
Relais über eine 24VDC Hilfsstromquelle erfolgen.
BR Test
Der Schlüsseltaster „BR Test" (S143) wird primär zur Prüfung der Zweikreisigkeit der Bremse ver-
wendet. Bei Betätigung des Tasters zieht das Relais K34-A die zwangsgeführten Kontakte an und
ermöglicht einen Bypass zu dem Evakuierungschalter. Das Relais K34-A wird von der FST-2XTs über
die Stillstandsüberwachung, überwacht. Bei längerer Betätigung ca. 2 Sekunden erfolgt die Meldung
„LSU-SCHUETZUEBERWACHG."
Freigabe R1 / R2
Der Schlüsseltaster „R1/R2" (S207) ist den Tastern S205 und S206 in Reihe vorgeschaltet. Eine unbe-
absichtigte Betätigung der Reset Taster wird somit verhindert.
22
Montage- & Inbetriebnahmeanleitung FST-2XT FST-2XTs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fst-2xts

Inhaltsverzeichnis