RICHTLINIEN
Empfohlener Abstand zwischen tragbaren/mobilen HF-Kommunikationsgeräten und Robotics Vero
Bemessene maximale
Ausgangsnennleistung
des Senders
W
0,01
0,1
1
10
100
Bei Sendern, deren bemessene maximale Ausgangsnennleistung nicht in der obigen Tabelle
aufgeführt ist, kann der empfohlene Mindestabstand d in Metern (m) anhand der Gleichung ge-
schätzt werden, die zur Bestimmung der Senderfrequenz angewendet wird, wobei P die maxi-
male Ausgangsnennleistung des Senders in Watt (W) bezeichnet, gemäß den Angaben des
Senderherstellers.
HINWEIS: Bei 80 MHz und 800 MHz ist der Mindestabstand des höheren Frequenzbereichs zu
verwenden.
HINWEIS: Diese Richtlinien können nicht auf alle Situationen angewendet werden. Die elektro-
magnetische Ausbreitung wird durch die Absorption und Reflexion der umgebenden Strukturen,
Objekte und Personen beeinflusst.
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Robotics Vero ist für den Betrieb in einem elektromagnetischem Umfeld geeignet, wie unten
angegebenen. Der Kunde oder der Benutzer von Robotics Vero sollte sicherstellen, dass es in
einer derartigen Umgebung verwendet wird.
Störfestigkeitsprüfun-
IEC 60601-Prüfpegel
gen
Entladung statischer
+/- 6 kV Kontaktentla-
Elektrizität (ESD)
dung +/- 8 kV Luftentla-
dung
IEC 61000-4-2
Schnelle transiente
+/- 2 kV für Netzleitun-
elektrische Störgrößen/
gen +/-1 kV für Ein-
Bursts
gangs- und Ausgangs-
leitungen
IEC 61000-4-4
Stoßspannungen (Sur-
+/- 1 kV Leitung zu Lei-
ges)
tung +/- 2 kV Leitung
zu Erde
IEC 61000-4-5
Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1
Empfohlener Mindestabstand (nach Frequenz des Senders)
m
150 kHz bis 80
80 MHz bis 800
MHz
MHz
d
=
1.17 P
d
0,1
0,1
0,4
0,4
1,2
1,2
3,7
3,7
12
12
Übereinstimmungspegel
+/- 6 kV Kontaktentladung +/-
8 kV Luftentladung
+/- 2 kV für Netzleitungen +/-1
kV für Eingangs- und Aus-
gangsleitungen
+/- 1 kV Leitung zu Leitung +/-
2 kV Leitung zu Erde
800 MHz bis 2,5 GHz
d
=
2.34 P
=
1.17 P
0,2
0,7
2,3
7,4
23
Elektromagnetische Umgebung -
Leitlinien
Fußböden sollten aus Holz oder Be-
ton bestehen oder mit Keramikflie-
sen versehen sein. Wenn der Fuß-
boden mit synthetischem Material
versehen ist, muss die relative Luft-
feuchtigkeit mindestens 30 % betra-
gen.
Die Qualität des Netzstroms sollte
die eines typischen gewerblichen
Umfeldes oder eines Krankenhaus-
Umfeldes sein.
53