Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ROBOTICS
VERO
Version 2.1
Hardware-Benutzerhandbuch
Auflage 1.1
Copyright 2015, Brainlab AG Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brainlab ROBOTICS VERO

  • Seite 1 ROBOTICS VERO Version 2.1 Hardware-Benutzerhandbuch Auflage 1.1 Copyright 2015, Brainlab AG Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Manuelle Regler ............................22 Bedienung von Robotics Vero ......................25 Bewegen von Robotics Vero während der Vorbereitung des Patienten ............25 Verifizierung des Couch-Aufbaus wenn Robotics Vero nicht verwendet wird..........26 Bewegen von Robotics Vero während eines Einsatzes ohne Patient ............27 Meldungen und Systemwarnungen ......................34 Verwenden der Anti-Rutschmatte.......................36...
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS STP - Sicherheitstechnische Prüfung: Anforderungen ..............47 Beschädigte Geräte ..........................48 Außer Betrieb setzen ..........................48 Zurücksenden beschädigter Geräte ......................49 RICHTLINIEN ..........................51 Richtlinien ..............................51 Hinweise zur EMV ............................52 ANHANG .............................57 Dritthersteller-Linzenzinformationen ....................57 INDEX ..............................59 Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1...
  • Seite 5: Allgemeines

    ALLGEMEINES ALLGEMEINES Kontaktdaten und rechtliche Hinweise Kundendienst Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an den Brainlab-Kundendienst: Region Telefon E-Mail Weltweit Tel.: +49 89 99 15 68 359 service@vero-sbrt.com Ihre Meinung ist uns wichtig Trotz sorgfältigen Lektorats kann dieses Handbuch Fehler enthalten.
  • Seite 6: Rechtliche Hinweise

    • Das CE-Zeichen gibt an, dass dieses Brainlab-Produkt die grundlegenden An- forderungen der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte (MDD) erfüllt. • Gemäß dieser Richtlinie ist Robotics Vero ein Produkt der Klasse IIb. Entsorgung Entsorgen Sie elektrische und elektronische Geräte nur gemäß gesetzlichen Vorschriften.
  • Seite 7: Symbole

    Informationen zu Störungen bei der Benutzung des Geräts. Störungen dieser Art können u. a. Fehlfunktionen, Versagen des Systems oder Schäden am System sein. Hinweise HINWEIS: Hinweise sind kursiv formatiert und geben weitere nützliche Tipps. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwendungszweck Robotics Vero ist ein Gerät zum Ausgleich einer Fehlausrichtung in der Drehung des Patienten (Roll- oder Neig-Bewegung) im Umfeld eines Linearbeschleunigers für stereotaktische Radiochirurgie oder radiotherapeutische Prozeduren. Vorsichtiger Umgang mit der Hardware Die Systemkomponenten und Zubehörteile enthalten mechanische Präzisionsteile, die vorsichtig behandelt werden müssen.
  • Seite 9: Allgemeines Zu Diesem Handbuch

    Dieses Handbuch dient zur Einführung und als Nachschlagewerk für den effektiven und ordnungsgemäßen Umgang mit dem Robotics Vero-System von Brainlab. Dieses Handbuch richtet sich an alle Mitglieder des klinischen Teams, die mit dem Robotics Vero-System oder Teilen davon arbeiten. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem System ausreichend vertraut, bevor Sie es verwenden.
  • Seite 10: Kompatibilität Mit Medizinischen Geräten

    Andere Brainlab-Geräte Unter Umständen stehen weitere Geräte nach Herausgabe dieses Handbuchs zur Verfügung. Wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst, wenn Sie Fragen zur Kompatibilität von Geräten mit Brainlab-Software haben. Es dürfen ausschließlich Geräte und Ersatzteile mit Robotics Vero verwendet werden, die von Brainlab für diesen Zweck zugelassen wurden.
  • Seite 11: Medizinische Software Von Brainlab

    Robotics Vero ist kompatibel mit Medizinische Software von Brainlab ExacTrac Vero 3.2 Wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst, um die Kompatibilität der Behandlungscouch und der Controller-Software mit Robotics Vero abzuklären. Andere Brainlab-Software Wenn Sie eine andere Softwareversion als eine der oben aufgeführten verwenden, kontaktieren Sie den Kundendienst von Brainlab, um deren Kompatibilität mit Brainlab-Geräten abzuklären.
  • Seite 12: Medizinische Geräte Von Drittherstellern

    Andere Geräte von Drittherstellern Es dürfen ausschließlich medizinische Geräte von Drittherstellern mit Robotics Vero verwendet werden, die von Brainlab für diesen Zweck zugelassen wurden. Die Verwendung von nicht durch Brainlab zugelassenen Gerätekombinationen kann die Sicherheit und/oder Leistungsfähigkeit des Systems beeinträchtigen.
  • Seite 13: Schulung Und Dokumentation

    • einem Vertreter von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd., wenn sie in Japan stattfindet. • einem Brainlab-Vertreter, wenn sie außerhalb von Japan stattfindet. ExacTrac Vero-Komponenten und -Zubehörteile dürfen ausschließlich von medizinischem Personal bedient werden, das in der Anwendung dieses Systems von Brainlab oder in Japan von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. geschult wurde. Haftung Das System unterstützt den Arzt, ersetzt aber während des Einsatzes nicht dessen...
  • Seite 14: Dokumentation

    Verfügbare Benutzerhandbücher Benutzerhandbuch Inhalt Klinisches Benutzerhand- • Detaillierte Anleitung zur Verwendung des Patientenpositionie- buch, ExacTrac Vero rungssystems ExacTrac Vero Hardware-Benutzerhand- • Patientenbehandlung unter Verwendung des Imaging Couch buch, Imaging Couch Top Top und Verlängerungen Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1...
  • Seite 15: Robotics Vero

    ROBOTICS VERO Robotics-Hardware- und Softwarekomponenten Allgemeines Robotics Vero ist ein elektrisches, fernbedienbares Patient Support System. Es wurde für die Bedienung an einem medizinischen PC/Laptop entwickelt. Es wird zwischen der Behandlungscouch eines medizinischen Elektronenbeschleunigers und dem Couch Top angebracht. In Kombination mit der Behandlungscouch des medizinischen Elektronenbeschleunigers kann der Patient in allen Freiheitsgraden bewegt werden.
  • Seite 16 Durch die Aktivierung der Not-Ausfunktion (EMO) von Vero werden die Bewegungen von Robotics Vero umgehend gestoppt. Das Not-Aussystem ist nicht Teil von Robotics Vero, sondern muss von der Einrichtung (Klinik) bereitgestellt werden. Das Gerät ist am Not-Aussystem des Linearbeschleunigers angeschlossen. Aktivieren Sie im Notfall den/die Not-Ausschalter des Linearbeschleunigers, um die Robotics Vero- Bewegungen zu stoppen.
  • Seite 17: Robotics Vero-Software

    ROBOTICS VERO 2.1.1 Robotics Vero-Software Software-Übersicht Die Robotics Service Application (Robotics-Kundendienst-Applikation) und die Robotics-Driver- Software bieten Ihnen einen alternativen Steuerterminal für Robotics Vero während einer Verwendung ohne Patient sowie erweiterte diagnostische Funktionen für das System. Softwaretyp Robotics-Kundendienst- und -Wartungsapplikation Plattform Betriebssystem Windows XP;...
  • Seite 18: Robotics Vero-Hardware

    • Die laterale Neigung/Pitch ist definiert als Rotation des Table Top-Koordinatensystems (Index t) um die Xt-Achse. • Die Längsneigung/Roll ist definiert als Rotation des Table Top-Koordinatensystems (Index t) um die Yt-Achse. (Mitteilung gemäß IEC 61217). Abbildung 2 Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1...
  • Seite 19 Maße und Gewichte Maße des Geräts ohne Imaging Couch Top in der Home Position Höhe 149 mm Breite 589 mm Länge 855 mm Eigengewicht & Patientengewicht Masse des Geräts 61 kg Maximales Patientengewicht 135 kg Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1...
  • Seite 20: Robotics Mit Imaging Couch Top

    2.1.3 Robotics mit Imaging Couch Top Sicherheitshinweise Die maximal ausgeübte zulässige Last auf Robotics Vero in Kombination mit dem Imaging Couch Top (mit Verlängerung) beträgt 135 kg. Die maximale Punktlast am kranialen Ende des Imaging Couch Top (ohne Verlängerung) liegt bei 92,5 kg.
  • Seite 21: Robotics Mit Ibeam Evo Couch Top

    Verlängerung) beträgt 100 kg. Die maximale Belastung auf der iBeam evo-Verlängerung beträgt 70 kg. Stellen Sie sich nicht auf das iBeam evo-Couch Top. Warnschilder Folgende Warnschilder befinden sich am Robotics Vero oder seinen Subkomponenten: Schild Erläuterung • Die maximal zulässige Punktlast auf dem kranialen Ende des iBeam evo Couch Top beträgt...
  • Seite 22: Manuelle Regler

    Die Hebemechanismen sind nur freigegeben, wenn beide Knöpfe zurück in die Unlocked-Position gedreht wurden. HINWEIS: Wenn eine der Sperren aus der Unlocked-Position herausgedreht wurde, leuchten beide LOCK ALL-LEDs, um anzuzeigen, dass das Gerät gesperrt ist (siehe Seite 23). Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1...
  • Seite 23 Störung bestätigen, um diese aufzuheben und (FAULT) fortzufahren (z. B. mit der Service Application oder ExacTrac Vero). In einigen Störfällen ist es erforderlich, Robotics Vero aus- und wie- der einzuschalten, bevor die Störung aufgehoben werden kann. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1...
  • Seite 24 Manuelle Regler Kaudales Ende ① ② Abbildung 6 Komponente ① Zugangsöffnung für die Service-Bremsfreigabe (siehe Seite 40) ② Buchse für Hilfsstromversorgung (siehe Seite 41) Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1...
  • Seite 25: Bedienung Von Robotics Vero

    • im Innern des Behandlungsbunkers, der Bediener steht direkt neben dem Gerät oder • außerhalb des Bunkers anhand der Steuerungs-Software. Es ist jedoch in jedem Fall erforderlich, jegliche Bewegung von Robotics Vero sorgfältig zu beobachten und zu steuern, um jegliche Gefahr für den Patienten zu vermeiden.
  • Seite 26: Verifizierung Des Couch-Aufbaus Wenn Robotics Vero Nicht Verwendet Wird

    Verifizierung des Couch-Aufbaus wenn Robotics Vero nicht verwendet wird Allgemeines Wenn ExacTrac Vero nicht zur Patientenpositionierung verwendet wird, muss Robotics Vero in seine Center Position (Isozentrumsposition, keine Robotics-Neigung) gebracht werden. Es wird empfohlen, vor der Patientenbehandlung die korrekte Ausrichtung anhand der mitgelieferten Wasserwaage zu verifizieren.
  • Seite 27: Bewegen Von Robotics Vero Während Eines Einsatzes Ohne Patient

    2.3.3 Bewegen von Robotics Vero während eines Einsatzes ohne Patient Allgemeines Robotics Vero kann während des Betriebs ohne Patient mithilfe der Robotics Service Application bewegt werden, allerdings nur zu Wartungszwecken. Dieser Betriebsmodus ist ausschließlich dem Brainlab-Kundendienst-Personal vorbehalten. Verwenden Sie die Robotics Service Application nicht zur Positionierung des Patienten vor oder während der Strahlenbehandlung.
  • Seite 28 Orientierungshilfe darstellt. Die graphische Anzeige des gesamten Bewegungsbereichs (in dieser Registerkarte rautenförmig dargestellt) ist eine näherungsweise Darstellung. Die angezeigten Werte beziehen sich auf die relative Bewegung von Robotics Vero gemäß IEC 61217 - 'Table Top System' Bezeichnung Index 't'. In den angezeigten Werten werden keine Abweichungen, verursacht durch Durchbiegung von mechanischen Geräten, wie etwa dem Couchsockels,...
  • Seite 29 ① und die Zielposition als blauer Punkt ② dargestellt. Wenn die Zielposition erreicht ist, wird der erreichte Punkt grün. Klicken Sie Go, um den Bewegungsbefehl an Robotics Vero zu schicken. In einem Dialog wird die Bewegung angezeigt. Klicken Sie Acknowledge, um Ihre Vorauswahl zu bestätigen, oder Cancel, um den Vor- gang abzubrechen.
  • Seite 30 Position, von der aus das System gesteuert wird, handelt es sich hierbei um die ExacT- rac Vero-Handsteuerung oder das ExacTrac Vero-Bedienfeld. Während beide Knöpfe gedrückt sind, bewegt sich Robotics Vero Richtung Ziel. Lassen Sie die Knöpfe los, um die Bewegung zu stoppen.
  • Seite 31 Geräts abweichen, das am idealen/initialen Linearbeschleuniger-Koordinatensystem im Isozentrum ausgerichtet ist. Die „Maneuver‟-Registerkarte sieht wie in Abbildung 7 aus: Abbildung 7 Schritte Drücken Sie Home, um Robotics Vero in die Home Position zu bewegen. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1...
  • Seite 32 Schritte Klicken Sie oben rechts am Bildschirm auf Off. Es wird eine Meldung angezeigt, anhand der Sie durch den Vorgang zum Herunterfahren geführt werden und Robotics Vero in eine gültige Standardposition für die Patientenbe- handlung gebracht wird. Wählen Sie entweder: •...
  • Seite 33 Eine Meldung wird angezeigt, die das Überspringen der Robotics Vero-Positions-Fein- justierung ermöglicht: • Klicken Sie Cancel, um zu bestätigen, dass Robotics Vero nicht neu positioniert wer- den soll, oder • Klicken Sie Retry, um erneut die finale Robotics Vero-Position auf die Home Position oder Center Position einzustellen (Beschreibung siehe oben).
  • Seite 34: Meldungen Und Systemwarnungen

    Hardware-Fehler vor. Klicken Sie zur Bestätigung auf Acknowledge. Die Applikation wird nun heruntergefahren. Bringen Sie, falls erforderlich, Robotics Vero in eine gültige Standardposition für die Patientenbehandlung. Die Meldung wird bei Herunterfahren der Applikation ange- zeigt, um Sie durch den Vorgang zum Herunterfahren zu leiten.
  • Seite 35 Position auszulassen, werden Sie in dieser Meldung dazu aufgefordert, dies ein zweites Mal durch Klicken von Can- cel zu bestätigen. Um zu versuchen, Robotics Vero zu po- sitionieren, klicken Sie auf Retry. Die Meldung wird ebenfalls angezeigt, wenn die Einstellbe- wegung nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
  • Seite 36: Verwenden Der Anti-Rutschmatte

    Bedienung von Robotics Vero 2.3.5 Verwenden der Anti-Rutschmatte Allgemeines Die Anti-Rutschmatte von Brainlab kann auf das Couch Top unter den Patienten gelegt werden, um für eine bequemere Lagerung des Patienten während des Verkippens der Couch zu sorgen. Anti-Rutschmatte Abbildung 8 Richtlinien Die Anti-Rutschmatte von Brainlab wurde gemäß...
  • Seite 37 Rollen Sie die Matte zur Aufbewahrung zusammen. Dosimetrische Eigenschaften Wenn durch die Anti-Rutschmatte hindurch bestrahlt wird, insbesondere in Kombination mit dem Imaging Couch Top von Brainlab, überprüfen Sie die Abschwächung und den Dosisaufbau mithilfe geeigneter Messungen experimentell. Sicherheitshinweise Die Abschwächung der Strahlung variiert abhängig von der Strahlenenergie und dem Strahleneintrittswinkel durch die Anti-Rutschmatte.
  • Seite 38: Reinigung

    Reinigung Reinigung Allgemeines Reinigen Sie Robotics Vero mit einem weichen, trockenen Tuch. Entfernen Sie Flecken mit einem angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung (insbesondere für den Faltenbalg) weder Wasser noch scharfkantige Gegenstände, Scheuermittel oder aggressive Reinigungsmittel. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1...
  • Seite 39: Wartung Des Systems

    Beschädigungen aufweist. Verwenden Sie Robotics nicht, wenn eine Abdeckung beschädigt ist oder fehlt. Öffnen Sie die Abdeckung von Robotics Vero nicht. Es gibt im Innern des Geräts keine Teile, die selbst repariert werden dürfen! Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1...
  • Seite 40: Freigabe Der Betriebsbremse

    Freigabe der Betriebsbremse Allgemeines Wenn bei Robotics Vero eine interne Störung auftritt, die nicht aufgehoben werden kann, ist es unter Umständen erforderlich, die elektrische Bremse des Hebemechanismus zu lösen, um das Imaging Couch Top manuell zurück in die Home Position zu bringen.
  • Seite 41 ROBOTICS VERO So verwenden Sie die Service-Bremsfreigabe Schritte Schließen Sie die Hilfsstromversorgung an Robotics Vero an. • Schließen Sie sie mithilfe des (länderspezifischen) Netzkabels am Netzstrom an. • Schließen Sie die Hilfsstromversorgung mit ihrem Stromausgangskabel an Robotics Vero an. Entfernen Sie die weiße Kunststoffkappe über der Service-Bremsfreigabe.
  • Seite 42 HINWEIS: Robotics Vero kann bei angeschlossener Hilfsstromversorgung keine Be- wegungen ausführen. Sie müssen die Hilfsstromversorgung vor der Behandlung des Patienten entfernen. HINWEIS: Solange der Knopf zur Bremsfreigabe gedrückt wird, reagiert Robotics Vero auf keinen Fahrbefehl von ExacTrac Vero. HINWEIS: Nach Aktivierung des Bremsfreigabeknopfes für den Service ist ein Rücksetzvorgang erforderlich, bevor das Gerät klinisch verwendet werden kann.
  • Seite 43: Hilfsstromversorgung Für Bremsfreigabe

    Stromkabel aus der Steckdose zu ziehen. Sicherheitshinweise Verwenden Sie ausschließlich das von Brainlab mit Robotics Vero zur Verfügung gestellte Netzteil. Verwenden Sie dieses Netzteil ausschließlich für den Betrieb von Robotics Vero. Der Gebrauch und der Anschluss von anderen Komponenten als den von Brainlab zu diesem Zweck freigegebenen können zu erhöhtem Ableitstrom oder anderen...
  • Seite 44: Verwendung Der Servicesperren (Service Locks)

    Wartung des Systems 2.5.4 Verwendung der Servicesperren (Service Locks) Allgemeines Brainlab empfiehlt, Robotics Vero mit den Service Locks zu sperren, wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet oder außer Betrieb gesetzt wird. So verwenden Sie die Service Locks Schritte Bringen Sie das Imaging Couch Top in die Home Position, z.
  • Seite 45: Anzeigen Von Versionsinformationen

    Wählen Sie in der Robotics Service Application die Registerkarte Version aus. Dadurch wird Folgendes angezeigt: Lizenzinhaber Firmware-Prüfsumme Außerdem werden die Versionsnummern angezeigt von: • der Robotics Service Application • der entsprechenden DLL • der Robotics-Firmware-Version Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1...
  • Seite 46 Wartung des Systems Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1...
  • Seite 47: Sicherheits-Technische Robotics Vero-Prüfung

    Benutzerhandbücher gelesen hat. • mit den geltenden örtlichen Bestimmungen bezüglich gewerblicher und nicht gewerblicher Unfallverhütung vertraut ist. • Brainlab umgehend in schriftlicher Form informiert, falls die Sicherheit der Geräte nicht mehr gewährleistet ist. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1...
  • Seite 48: Beschädigte Geräte

    • Bringen Sie am Gerät einen entsprechenden Hinweis an, z. B. „NICHT VERWENDEN!”, um zu verhindern, dass es versehentlich verwendet wird. Wenn Sie Geräte, bei denen während einer Inspektion ein Defekt festgestellt wurde, weiter verwenden, besteht Verletzungsgefahr für den Patienten. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1...
  • Seite 49: Zurücksenden Beschädigter Geräte

    • informiert Sie darüber, wann Ihr System voraussichtlich wieder betriebsbereit ist (in der Regel innerhalb von 48 Stunden) Entfernen beschädigter Geräte Entfernen Sie defekte Komponenten nur, wenn Sie vom Brainlab-Kundendienst dazu aufgefordert werden. Rücksendeanweisungen • Wickeln Sie jede defekte Komponente sorgfältig in geeignetes Verpackungsmaterial ein und verpacken Sie sie in einem geeigneten Karton, beispielsweise im Originalkarton oder im Karton des Ersatzteils, um eine weitere Beschädigung zu vermeiden.
  • Seite 50 Beschädigte Geräte Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1...
  • Seite 51: Richtlinien

    Elektronenbeschleunigern im Bereich von 1 MeV bis 50 MeV • R&TTE Richtlinie 1999/5/EC - EN 300 328 Robotics Vero ist klassifiziert als Anwendungsteil Typ B mit interner Stromquelle (IEC 60601-1, Medizinische elektrische Geräte - Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit). Anschluss am Stromnetz durch Klasse-II-Stromversorgung.
  • Seite 52: Hinweise Zur Emv

    Gerät die CISPR-Bestimmungen bezüglich Emissionen erfüllt. Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendungen Robotics Vero ist für den Betrieb in einem elektromagnetischem Umfeld geeignet, wie unten angegebenen. Der Kunde oder der Benutzer von Robotics Vero sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung verwendet wird. Emissionsprüfung Konformität...
  • Seite 53 Objekte und Personen beeinflusst. Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Robotics Vero ist für den Betrieb in einem elektromagnetischem Umfeld geeignet, wie unten angegebenen. Der Kunde oder der Benutzer von Robotics Vero sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung verwendet wird. Störfestigkeitsprüfun- IEC 60601-Prüfpegel...
  • Seite 54 HINWEIS: Ut ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung der Prüfpegel. Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Robotics Vero ist für den Betrieb in einem elektromagnetischem Umfeld geeignet, wie unten angegebenen. Der Kunde oder der Benutzer von Robotics Vero sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung verwendet wird. Störfestigkeits- IEC 60601- Übereinstim-...
  • Seite 55 Erwägung gezogen werden. Überschreitet die gemessene Feldstärke am Ort, an dem Robo- tics Vero eingesetzt werden soll, die oben genannte zulässige HF-Erfüllungsstufe, sollte der Normalbetrieb von Robotics Vero beobachtet werden. Zeigt das Gerät anomale Leistungen, sind eventuell zusätzliche Maßnahmen erforderlich.
  • Seite 56 Hinweise zur EMV Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1...
  • Seite 57: Anhang

    Dritthersteller-Linzenzinformationen Allgemeines Robotics Vero beinhaltet proprietäre, urheberrechtgeschützte Software. Darüber hinaus beinhaltet Robotics Vero Software, die nach den Bestimmungen der nachstehend angegebenen zusätzlichen Lizenz lizenziert wurde. Lesser General Public License Die proprietäre Software wird nach den Bestimmungen der LGPL 2.1 (http://qt.nokia.com/ products/licensing) dynamisch mit dem QT-Software-Framework (http://qt.nokia.com) verknüpft,...
  • Seite 58 Dritthersteller-Linzenzinformationen Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1...
  • Seite 59: Index

    Entsorgung................... 6 Handbücher................14 Inspektionen, Sicherheit............. 39 Kompatible medizinische Brainlab-Instrumente......10 Kompatible medizinische Brainlab-Software......11 Kundendienst................5 Meldungen..................34 Neigung..................18 QT-Software-Framework............57 Reinigung................... 38 Richtlinien...................51 Robotics Service Application............27 Robotics Vero Bedienung................25 Bewegungsbereich..............18 Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Robotics Vero Version 2.1...
  • Seite 62 Art.-Nr.: 60912-73DE *60912-73DE*...

Inhaltsverzeichnis