Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sanyo PLC-XU111 Bedienungsanleitung Seite 61

Multimedia-projektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLC-XU111:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN FÜR Ni-MH BATTERY PACK VON SANYO
Für die Handhabung des Projektorakkus müssen die folgenden Vorsichtsmassnahmen beachtet
werden:
● KONTROLLIEREN SIE, OB BEIM AUFLADEN EIN AKKU IM PROJEKTOR EINGESETZT IST. FALLS
DER AKKU AUF ANDERE WEISE ALS MIT DEM PROJEKTOR AUFGELADEN WIRD, BESTEHT
EXPLOSIONS- ODER BRANDGEFAHR.
● Der Akku ist ausschließlich für die Verwendung mit diesem Projektor vorgesehen. Bei Verwendung
in anderen Geräten besteht Unfallgefahr.
● Der Akku darf nicht erhitzt oder in ein Feuer geworfen werden. Dadurch kann eine Explosion oder
ein Brand ausgelöst werden.
● Der Akku darf nicht zerlegt, abgeändert oder nachgebaut werden und es dürfen keine Kabel direkt
angelötet werden.
● Nicht fallen lassen oder starken Stößen aussetzen. Der Akku könnte auslaufen oder explodieren.
● Keiner direkten Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen aussetzen. Dadurch kann die
Akkuleistung beeinträchtigt werden oder ein Leck entstehen.
● Jeglichen Kontakt Wasser oder anderen Flüssigkeiten vermeiden. Durch Wasser und andere
Flüssigkeiten können Korrosion und andere Beschädigungen auftreten.
● Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Der Akku könnte unabsichtlich verschluckt werden.
● Die Akkuklemmen nicht mit metallenen Gegenständen kurzschließen. Nicht zusammen mit
metallenen Gegenständen oder in einem metallenen Behälter aufbewahren.
● Der Akku besitzt eine begrenzte Anzahl von Aufladezyklen, deshalb muss er nach einer gewissen
Zeit ausgetauscht werden. Falls keine Aufladung möglich ist, muss das Aufladen sofort
abgebrochen und der Akku ausgetauscht werden.
● Den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 0°C bis 40°C aufladen. Beim Aufladen
außerhalb dieses Temperaturbereichs kann der Akku auslaufen oder Wärme entwickeln und seine
Lebensdauer kann sich verringern.
● Falls der Projektor oder die Diebstahlalarmfunktion für längere Zeit nicht verwendet werden, sollte
der Akku aus dem Projektor heraus genommen werden und an einem Ort mit einer
Umgebungstemperatur zwischen –20°C bis 30°C aufbewahrt werden.
● Falls ausgelaufene Akkuflüssigkeit auf die Haut gelangt, können Reizungen auftreten. Waschen Sie
die betreffende Hautstelle gut mit Wasser ab.
● Falls ausgelaufene Akkuflüssigkeit in die Augen gelangt, müssen Sie die Augen sofort mit Wasser
auswaschen und danach einen Arzt aufsuchen.
● Akkus müssen unter Einhaltung der örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Diebstahlalarmfunktion
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Plc-xu111kLp-xu111

Inhaltsverzeichnis