Seite 1
Multimedia-Projektor PLC-XU111 MODELL Netzwerkunterstützung ❏ Wireless LAN PLC-XU111K IEEE802.11b/g ❏ Wired LAN 100-Base-TX/10-Base-T Memory Viewer ❏ USB Memory Viewer (als Option erhältlich) Kompatibel mit separatem USB-Speicher ✽Für Einzelheiten über das Netzwerk und die Memory Viewer-Funktion wird auf die folgenden Bedienungsanleitungen verwiesen.
Besonderheiten und Design Dieser Multimedia-Projektor wurde zur Gewährleistung einer kompakten Bauweise, einer langen Lebensdauer und eines hohen Bedienungskomforts mit modernsten Mitteln hergestellt. Im Projektor finden Multimedia-Funktionen, eine Farbpalette von 16,77 Millionen Farben und eine Anzeigetechnik mit einer Flüssigkristallmatrix (LCD) Anwendung. ◆...
Länder der Europäischen Union und AUFTRITT. BEI KONTAKT MIT ÖL ODER CHEMIKALIEN nicht für die übrigen Länder. KANN DER PROJEKTOR BESCHÄDIGT WERDEN. Ihr SANYO Produkt wurde entworfen und hergestellt mit qualitativ hochwertigen Materialien und Komponenten, die recycelt BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG ZUM und wiederverwendet werden können.
Sicherheitsanweisungen Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Gerätes alle Beachten Sie unbedingt die Angaben zur Stromversorgung auf Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig durch. dem Schild. Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler oder an das örtliche Energieversorgungsunternehmen, falls Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Sie im Zweifel sind, ob Sie die richtige Stromversorgung zur Nachschlagen auf.
Sicherheitsanweisungen Luftzirkulation Ändern der Projektorstandorts Die Gehäuseöffnungen dienen zur Belüftung, um einen Zum Ändern des Projektorstandorts müssen Sie den störungsfreien Betrieb zu gewährleisten und den Objektivschutz schließen und die einstellbaren Füße Projektor vor Überhitzung zu schützen, deshalb dürfen zurückstellen, um eine Beschädigung des Objektivs diese Öffnungen nicht blockiert oder abgedeckt werden.
Sicherheitsanweisungen Aufstellen des Projektors an einer geeigneten Position Verwenden Sie den Projektor nur in den vorgeschriebenen Aufstellungspositionen. In einer ungeeigneten Position kann sich die Lampenlebensdauer verkürzen und außerdem besteht Verletzungs- und Brandgefahr. Dieser Projektor ist für die Projektion nach oben, unten oder umgekehrt im rechten Winkel zur Leinwand geeignet, wie in der Abbildung gezeigt.
Folge haben. Modellnummer(n) : PLC-XU111 Handelsbezeichnung : Sanyo Verantwortliche Stelle : SANYO FISHER COMPANY Adresse : 21605 Plummer Street, Chatsworth, California 91311 U.S.A. Tel. Nr. : (818)998-7322 Netzkabelanforderungen Das mit diesem Projektor mitgelieferte Netzkabel erfüllt die Verwendungsanforderungen des Landes in dem das Gerät gekauft wurde.
Bezeichnung und Funktion der Teile Vorderseite q Zoomring w Infrarotfernbedienungsempfänger e Scharfeinstellring r Projektionsobjektiv t Diablendenhebel y Projektortasten und Anzeigen an der Projektoroberseite u Luftaustrittsöffnung VORSICHT An der Luftaustrittsöffnung tritt heiße Luft aus. Stellen Sie keine wärmeempfindlichen Gegenstände in der Nähe auf. e r t i Lautsprecher o Lufteintrittsöffnungen...
Bezeichnung und Funktion der Teile Rückseitige Buchsen q R/C-Buchse i ALARM-Tasten Für die Verwendung der Fernbedienung als Stellen Sie die Alarmfunktion mit diesen Tasten ein Kabelfernbedienung schließen (Seiten 58, 59). Fernbedienung mit dem Kabel (nicht mitgeliefert) o VIDEO IN an dieser Buchse an. Schließen Sie den Composite-Videoausgang von w USB (Serie B) Videogeräten an der VIDEO-Buchse an (Seite 20).
Bezeichnung und Funktion der Teile Projektortasten und Anzeigen q ALARM-Anzeige u SELECT-Taste Blinkt rot für die Anzeige der Einstellung und des – Diese Taste wird zum Ausführen eines Akkuzustands (Seiten 58, 59). gewählten Punktes verwendet (Seite 24). – Mit dem Digitalzoom kann das Bild vergrößert w LAMP REPLACE-Anzeige und verkleinert werden (Seite 39).
Bezeichnung und Funktion der Teile L-CLICK-Taste Zum Links-Klicken bei Verwendung als kabellose Maus (Seite 15). Fernbedienung ON/STAND-BY-Taste Zum Ein- und Ausschalten des Projektors (Seiten 22, 23). WIRED REMOTE-Buchse Schließen Sie das Fernbedienungskabel (separat erhältlich) für die Verwendung als Kabelfernbedienung an dieser Buchse an. Signalanzeige Diese Anzeige leuchtet, wenn ein Laserstrahl vom Laserfenster abgestrahlt oder wenn ein Signal von der Fernbedienung zum Projektor gesendet wird.
Bezeichnung und Funktion der Teile Laserzeigerfunktion Vom Fenster der Fernbedienung wird für die Laserzeigerfunktion ein Laserstrahl abgestrahlt. Beim Drücken der LASER-Taste wird der Laserstrahl eingeschaltet. Wenn die LASER-Taste für länger als 1 Minute gedrückt gehalten wird oder losgelassen wird, so wird der Laserstrahl ausgeschaltet. Die Signalanzeige leuchtet rot, um anzuzeigen, dass ein roter Laserstrahl abgestrahlt wird.
Bezeichnung und Funktion der Teile Kabellose Mausbedienung Die Fernbedienung kann als kabellose Maus für Ihren Computer verwendet werden. Schließen Sie vor der Bedienung der kabellosen Maus den Computer mit dem separat PRESENTATION POINTER- erhältlichen USB-Kabel am Projektor an. Siehe Taste “Anschluss von einem Computer”...
Bezeichnung und Funktion der Teile Einsetzen der Fernbedienungsbatterien Öffnen Sie die Setzen Sie die neuen Batterien Schließen Sie die Batterieabdeckung der in das Batteriefach ein. Abdeckung wieder. Fernbedienung. Drücken Sie den 2 Batterien Typ AAA Batteriefachdeckel zum Achten Sie auf die Abziehen nach unten.
Installation Positionieren des Projektors Für die Positionierung des Projektors wird auf die nachstehende Abbildung verwiesen. Der Projektor sollte horizontal zur Leinwand aufgestellt werden. ✔ Hinweise: •Die Helligkeit der Raumbeleuchtung hat einen großen Einfluss auf die Bildqualität. Für eine optimale Bildqualität wird empfohlen die Beleuchtungshelligkeit gering zu halten.
Installation Anschluss des Netzkabels Der Projektor ist für den Betrieb mit Netzspannungen von 100 - 120 oder 200 - 240V geeignet. Die richtige Eingangsspannung wird automatisch eingestellt. Als Stromquelle für den Projektor muss eine Einphasenstromquelle verwendet werden, deren neutraler Leiter an Masse geschlossen ist. Schließen Sie den Projektor nicht an andere Stromquellen an, weil ein elektrischer Schlag ausgelöst werden kann.
Installation Anschluss von einem Computer Anschlusskabel • VGA-Kabel (Mini-D-sub 15-polig)* • DVI-I/VGA-Kabel • USB-Kabel • Audiokabel (*Ein Kabel wird mitgeliefert, die anderen Kabel werden nicht mit dem Projektor mitgeliefert.) Audioausgang USB-Buchse Monitorausgang Monitoreingang Monitorausgang externe Audiogeräte Audioeingang USB-Kabel VGA-Kabel VGA-Kabel DVI-I/VGA- Kabel Audiokabel...
Installation Anschluss von Videogeräten Anschlusskabel • Video- und Audiokabel (RCA x 3) • S-VIDEO-Kabel • Audiokabel (Die Kabel sind nicht im Lieferumfang des Projektors enthalten.) Composite-Video- und Audioausgang S-Video-Ausgang (R) (L) (Video) externe Audiogeräte Video- und S-video-Kabel Audiokabel Audioeingang AUDIO IN VIDEO S-VIDEO Audiokabel...
Grundbedienung Einschalten des Projektors Schließen Sie vor dem Einschalten des Projektors alle Peripheriegeräte (Computer, Videorecorder usw.) richtig an. Schließen Sie das Netzkabel des Projektors an einer Steckdose an. Die POWER-Anzeige blinkt kurz rot und leuchtet danach rot. Öffnen Sie die Diablende, indem Sie den Diablendenhebel aufschieben (Seite 10, 64).
Grundbedienung Ausschalten des Projektors Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste der Fernbedienung oder an der Projektoroberseite, so dass die Anzeige “Ausschalten ?” eingeblendet wird. Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste nochmals, um den Projektor auszuschalten. Die POWER-Anzeige beginnt rot zu blinken und die Kühlgebläse laufen weiter.
Grundbedienung Bedienung des Bildschirmmenüs Der Projektor kann mit dem Bildschirmmenü eingestellt Projektortasten werden. Für die einzelnen Einstellungen wird auf die entsprechenden Abschnitte in dieser Bedienungsanleitung MENU-Taste verwiesen. Zeigertasten Zeigen Sie das Bildschirmmenü mit der MENU-Taste des Projektors oder der Fernbedienung an. SELECT-Taste Wählen Sie das Menüsymbol mit den Zeigertasten 7 8.
Seite 25
Grundbedienung Menüleiste Für Einzelheiten zu den Funktionen wird auf die Menüstruktur auf den Seiten 69, 70 verwiesen. Computerquelle Menüpunkt PC-Systemmenü Bildwahlmenü Bildschirmmenü Einstellmenü Zeigt das gewählte Zum Einstellen des Zum Einstellen des Für die Einstellung der Für die Einstellung der Menü...
Grundbedienung Zoom- und Bildschärfeeinstellung Betätigen Sie zum Ein- oder Auszoomen den Zoomring. Zoomring Stellen Sie mit dem Scharfeinstellring die Bildschärfe ein. Scharfeinstellring Automatisches Setup Mit der Funktion Automatisches Setup können die Trapezkorrektur und die Computeranzeigeparameter (Fine Sync., Tracking und Bildposition) durch Drücken der AUTO SETUP-Taste des Projektors oder der Fernbedienung automatisch entsprechend der Projektorneigung eingestellt Projektortasten...
Grundbedienung Toneinstellung Direkteinstellung Projektortasten VOLUME-Tasten (+/–) Lautstärke Stellen Sie den Lautstärkepegel mit der VOLUME-Taste +/– des Projektors oder der Fernbedienung ein. Auf dem Bildschirm wird für einige Sekunden die Anzeige des Lautstärkepegels eingeblendet. VOL-Taste (–) Fernbedienung Stumm Drücken Sie zum vorübergehenden Abschalten der Tonwiedergabe die MUTE-Taste der Fernbedienung.
Grundbedienung Bedienung mit der Fernbedienung Für gewisse häufig verwendete Bedienungen ist es einfacher die Fernbedienung zu verwenden. Eine Bedienung lässt sich mit einem einfachen Tastendruck ausführen, dazu ist es nicht notwendig das Bildschirmmenü anzuzeigen. Fernbedienung COMPUTER / VIDEO / NETWORK-Tasten Drücken Sie zum Einstellen der Eingangsquelle die COMPUTER/VIDEO / COMPUTER-, VIDEO- oder die NETWORK-Taste der...
Seite 29
Grundbedienung NO SHOW-Taste Drücken Sie die NO SHOW-Taste der Fernbedienung, um die Bildwiedergabe abzuschalten. Drücken Sie zum Umschalten auf die normale Wiedergabe die NO SHOW- Taste nochmals oder drücken Sie irgend eine andere Taste. Wenn ein projiziertes Bild im Einstellmenüs unter Logo als Die Anzeige “Kein bild”...
Computereingang Wahl der Eingangsquelle (RGB : Computer 1(Analog) / Computer 2 ) Direkteinstellung Projektortasten INPUT-Taste Wählen Sie mit der INPUT-Taste des Projektors oder der COMPUTER-Taste der Fernbedienung entweder Computer Computer 1 (Analog) 1 (Analog) oder Computer 2. Vor der Verwendung dieser Tasten muss die richtige Computer 1 (Digital) Eingangsquelle mit dem Menü...
Computereingang Wahl der Eingangsquelle (RGB(PC digital), RGB(AV HDCP)) Direkteinstellung Projektortasten INPUT-Taste Wählen Sie mit der INPUT-Taste des Projektors oder der COMPUTER-Taste der Fernbedienung Computer 1 (Digital). Computer 1 (Analog) Vor der Verwendung dieser Tasten muss die richtige Eingangsquelle mit dem Menü wie nachstehend Computer 1 (Digital) beschrieben eingestellt werden.
Computereingang Einstellung des Computersystems Dieser Projektor stellt sich mit dem Multi-Scan-System und der Auto PC-Anpassung automatisch auf die meisten Arten von Computersignalen, basierend auf VGA, SVGA, XGA, SXGA, WXGA und UXGA ein. Beim Einstellen von Computer als Signalquelle wird das Signalformat automatisch abgetastet und der Projektor eingestellt, ohne dass weitere Einstellungen notwendig sind.
Computereingang Auto-PC-Einstellung Die Funktion “Auto PC-Anpassung” ist für die automatische Abstimmung von “Fine sync.”, “Tracking” und “Horizontal” und “Vertikal” auf Ihren Computer. Direkteinstellung Fernbedienung Die Auto PC-Einstellung kann direkt durch Drücken der AUTO PC-Taste der Fernbedienung ausgeführt werden. AUTO PC-Taste Menüeinstellung PC-Anpassungsmenü...
Computereingang Manuelle PC-Einstellung Es gibt jedoch gewisse Computer, die spezielle Signalformate verwenden, die sich mit dem Multi-Scan-System des Projektors nicht erfassen lassen. Mit der manuellen PC-Einstellung lassen sich verschiedene Parameter an spezielle Signalformate anpassen. Der Projektor besitzt 5 unabhängige Speicherbereiche für die Abspeicherung der manuell eingestellten Parameter.
Seite 35
Computereingang Display area H Stellen Sie den horizontalen Anzeigebereich mit den Zeigertasten 7 8 ein. Display area V Stellen Sie den vertikalen Anzeigebereich mit den Zeigertasten 7 8 ein. Ziehen Sie den Zeiger des Reset roten Rahmens auf den Um die eingestellten Daten zurückzustellen, wählen Sie Gegenstand und drücken “Reset”...
Computereingang Bildmodus-Einstellung Direkteinstellung Fernbedienung IMAGE-Taste Wählen Sie einen Bildpegel, “Dynamik”, “Standard”, Dynamik “Natürlich”, “Tafel (Grün)”, “Bild 1”, “Bild 2”, “Bild 3” und “Bild 4”, durch Drücken der IMAGE-Taste der Fernbedienung. Standard Dynamik Für die Wiedergabe in hellen Räumen. Natürlich Standard IMAGE-Taste Normaler, in diesem Projektor voreingestellter Bildmodus.
Computereingang Bildeinstellung Drücken Sie zum Einschalten des Bildschirmmenüs die Bildeinstellmenü MENU-Taste. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den roten Rahmen auf das Bildeinstellmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten ed Bildeinstellmenüsymbol auf den gewünschten Punkt und drücken Sie die SELECT- Stellen Sie den roten Rahmen auf Taste, um Dialogfeld für die Einstellung anzuzeigen.
Computereingang Speichern Um die eingestellten Daten zu speichern, wählen Sie “Speichern” und drücken Sie die SELECT-Taste. Stellen Sie Bildmodusmenü den Pegel des Bildes 1 bis 4 mit den Zeigertasten e und d Den roten Rahmen ein und drücken Sie die SELECT-Taste. Eine Anzeige auf das erscheint zur Bestätigung, wählen Sie [Ja].
Seite 39
Computereingang Custom Stellen Sie das Bildschirmformat und die Position manuell ein. Drücken Sie die SELECT-Taste auf dem Symbol “Custom”. “Custom” wird für einige Sekunden auf dem Bildschirm eingeblendet, danach erscheint “Seitenverhältnis”. Maßstab H / V ..Einstellen des Bildformats horizontal und vertikal.
Videoeingang Wahl der Eingangsquelle (Video, S-Video) Direkteinstellung Projektortasten INPUT-Taste Stellen Sie Video durch Drücken der INPUT-Taste des Computer 1 (Analog) Projektors oder der VIDEO-Taste der Fernbedienung ein. Vor der Verwendung dieser Tasten muss die richtige Computer 1 (Digital) Eingangsquelle mit dem Menü wie nachstehend beschrieben eingestellt werden.
Videoeingang Wahl der Eingangsquelle (Component, RGB Scart 21-polig) Direkteinstellung Projektortasten INPUT-Taste Wählen Sie mit der INPUT-Taste des Projektors oder der COMPUTER-Taste der Fernbedienung Computer 2. Computer 1 (Analog) Vor der Verwendung dieser Tasten muss die richtige Eingangsquelle mit dem Menü wie nachstehend Computer 1 (Digital) beschrieben eingestellt werden.
Videoeingang Wahl des Videosystems Drücken Sie zum Einschalten des Bildschirmmenüs die AV-Systemmenü (Video oder S-video) MENU-Taste. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den roten Rahmen auf das AV-Systemmenüsymbol. Stellen Sie den roten Zeiger mit den Zeigertasten ed AV-Systemmenüsymbol auf das gewünschte System und drücken Sie die Hier wird das SELECT-Taste zweimal.
Videoeingang Bildmodus-Einstellung Direkteinstellung Fernbedienung IMAGE-Taste Wählen Sie einen Bildpegel, “Dynamik”, “Standard”, Dynamik “Kinoeinstellung”, “Tafel (Grün)”, “Bild 1”, “Bild 2”, “Bild 3” und “Bild 4”, durch Drücken der IMAGE-Taste der Fernbedienung. Standard Dynamik Für die Wiedergabe in hellen Räumen. Kinoeinstellung Standard IMAGE-Taste Normaler, in diesem Projektor voreingestellter Bildmodus.
Videoeingang Bildeinstellung Drücken Sie zum Einschalten des Bildschirmmenüs die Bildeinstellmenü MENU-Taste. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den roten Rahmen auf das Bildeinstellmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten ed Bildeinstellmenüsymbol auf den gewünschten Punkt und drücken Sie die SELECT- Taste, um Dialogfeld für die Einstellung anzuzeigen.
Seite 45
Videoeingang Schärfe Vermindern Sie die Bildschärfe mit der Zeigertaste 7, bzw. erhöhen Sie die Bildschärfe mit der Zeigertaste 8. (Einstellbereich 0 bis +15) Gamma Stellen Sie den Gammawert für eine bessere Kontrastbalance mit den Zeigertasten 7 8 ein. (Einstellbereich 0 bis +15) Rauschunterdrückung Die Bildstörungen lassen sich reduzieren.
Videoeingang Bildschirmformateinstellung Dieser Projektor ist mit einer Bildformatfunktion ausgerüstet, mit welcher ein gewünschtes Bildformat eingestellt werden kann. Drücken Sie zum Einschalten des Bildschirmmenüs die Bildschirmmenü MENU-Taste. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den roten Rahmen auf das Bildschirmmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten Bildschirmmenüsymbol ed auf die gewünschte Funktion und drücken Sie die SELECT-Taste.
Einstellung Einstellung Dieser Projektor besitzt ein Einstellmenü für die Einstellung Einstellmenü (Sprache) von verschiedenen, nachstehend beschriebenen Funktionen. Drücken Sie zum Einschalten des Bildschirmmenüs die MENU-Taste. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den Einstellungsmenüsymbol roten Rahmen auf das Einstellmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen auf Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten ed den Gegenstand und drücken Sie auf den gewünschten Punkt und drücken Sie die...
Seite 48
Einstellung Trapezkorrektur Trapezkorrektur Mit dieser Funktion werden beim Lösen des Netzkabels die Trapezkorrekturen gespeichert oder zurückgestellt. Drücken Sie zum Umschalten zwischen den beiden Einstellungen die Zeigertasten 7 8. Speichern. Die vorgenommene Trapezkorrektur bleibt Mit den Zeigertasten 7 8 gespeichert, wenn das Netzkabel aus der zwischen den beiden Steckdose gezogen wird.
Seite 49
Einstellung Logo (Einstellungen für die Sperrfunktion Logo und Logo PIN code lock) Mit dieser Funktion lässt sich das Bildschirmlogo mit Logoauswahl Capture und Logo PIN code lock einstellen. Logoauswahl ✔ Hinweis: •Wenn für die Logo PIN code lock-Funktion “Ein” eingestellt ist, lassen sich die Funktionen Logoauswahl und Capture nicht einstellen.
Einstellung Logo PIN code lock Logo PIN code lock Mit dieser Funktion können Unbefugte daran gehindert werden, das Bildschirmlogo zu ändern. Aus... Ein Logo lässt sich mit dem Logomenü frei wählen (Seite 49). Ein.... Das Bildschirmlogo lässt sich ohne Logo PIN-Code nicht ändern.
Seite 51
Einstellung Decken-proj. Decken-proj. Wenn diese Funktion auf “Ein” gestellt ist, wird das Bild für die Projektion eines an der Decke aufgehängten Projektors umgekehrt wiedergegeben. Rück-proj. Rück-proj. Wenn diese Funktion auf “Ein” gestellt ist, wird das Bild für die Rückprojektion seitenverkehrt wiedergegeben. Inputsuche Diese Funktion findet das Eingangssignal automatisch.
Seite 52
Einstellung Stand-by modus Diese Funktion steht bei der Bedienung des Projektors über das Netzwerk zur Verfügung. Normal···· Die Netzwerkfunktion wird auch nach dem Ausschalten des Projektors mit Strom versorgt. Der Projektor kann über das Netzwerk ein- oder ausgeschaltet werden, bei ausgeschaltetem Projektor können die Netzwerkumgebung geändert und E- Mails über den Projektorstatus empfangen werden.
Seite 53
Einstellung Lampensofortstart Bei eingeschalteter Funktion (“Ein”) wird der Projektor beim Anschließen des Netzkabels an einer Netzsteckdose automatisch eingeschaltet. ✔ Hinweis: •Schalten Sie den Projektor richtig aus (siehe “Ausschalten des Projektors” auf Seite 23). Falls der Projektor nicht richtig ausgeschaltet wurde, kann die Startfunktion nicht richtig funktionieren.
Seite 54
Einstellung Tastatursperre Sicherheit (Einstellungen Tastatursperre, PIN code lock und Alarm) Diese Funktion ist für Tastatursperre, PIN code lock und Alarm zur Sicherheit des Projektors. Tastatursperre Mit dieser Funktion wird die Bedienung der Projektor- und der Fernbedienungstasten gesperrt. Damit kann eine unerwünschte Bedienung von Drittpersonen verhindert werden.
Einstellung Eingabe eines PIN-Codes Eingabe eines PIN-Codes Stellen Sie eine Zahl mit den Zeigertasten ed ein. Drücken Sie die Zeigertaste 8 für die Eingabe der Zahl und stellen Sie den roten Rahmen auf die nächste Position. Die Zahl ändert sich auf “✳.”. Stellen Sie im Falle einer Fehleingabe die Zeigertaste 7 auf die zu korrigierende Zahl und geben Sie die richtige Zahl ein.
Seite 56
Einstellung Lüfter Lüfter Diese Funktion bietet nach dem Ausschalten des Projektors die folgenden Alternativen zum Betrieb des Kühlgebläses (Seite 23). L1..Normaler Betrieb L2..Geringere Drehzahl und geringe Geräuschentwicklung als bei normalem Betrieb (L1), aber es wird mehr Zeit zum Abkühlen benötigt. Lüfterkontrolle Stellen Sie die Kühlgebläsedrehzahl ein.
Seite 57
Einstellung Zähluhr filter Zähluhr filter Diese Funktion ist zum Einstellen des Intervalls für die Filterreinigung. Beim Erreichen des eingestellten Zeitintervalls für die Reinigung wird ein Filterwarnsymbol auf dem Bildschirm eingeblendet, um anzuzeigen, dass eine Reinigung Stellen Sie den Timer zum notwendig ist.
Diebstahlalarmfunktion Verwendung der Diebstahlalarmfunktion Die Diebstahlalarmfunktion ist zur Verhinderung eines Projektordiebstahls. Bei eingeschalteter Funktion ertönt der Alarm, falls der Projektor von einem unbefugten bewegt wird. Zum Aktivieren der Alarmfunktion nach der ersten Inbetriebnahme muss der Projektor einmal eingeschaltet werden. ✔ Hinweise: •Diese Funktion ist keine Garantie gegen Diebstahl.
Diebstahlalarmfunktion Andere Einstellungen Ändern des PIN-Codes Projektortasten Drücken Sie die F-Taste und geben Sie innerhalb von 10 Sekunden den vierstelligen PIN-Code ein. Die ALARM-Anzeige blinkt rot für einige Sekunden und ein ALARM-Anzeige hoher Ton ertönt zur Bestätigung. Geben Sie bei blinkender Anzeige den neuen PIN-Code ein, ein hoher Ton ertönt zur Bestätigung und die ALARM-Anzeige wird ausgeschaltet.
Austauschakku Verwenden Sie nur einen für den Projektor passenden Akku. Bei Verwendung eines ungeeigneten Akkus besteht Unfall- oder Brandgefahr. Austauschakku: SANYO Ni-MH BATTERY PACK Teile Nr. 645 089 8587 Ersetzen des Akkus Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Stellen Sie die Alarmfunktion auf “Aus” (Seite 58).
Seite 61
Diebstahlalarmfunktion SICHERHEITSVORKEHRUNGEN FÜR Ni-MH BATTERY PACK VON SANYO Für die Handhabung des Projektorakkus müssen die folgenden Vorsichtsmassnahmen beachtet werden: ● KONTROLLIEREN SIE, OB BEIM AUFLADEN EIN AKKU IM PROJEKTOR EINGESETZT IST. FALLS DER AKKU AUF ANDERE WEISE ALS MIT DEM PROJEKTOR AUFGELADEN WIRD, BESTEHT EXPLOSIONS- ODER BRANDGEFAHR.
Wartung und Reinigung Warnungsanzeige Die WARNING-Anzeige zeigt den Funktionszustand der Projektorsperre. Kontrollieren Sie die WARNING- und die POWER-Anzeige und nehmen Sie die richtige Wartung vor. Der Projektor ist ausgeschaltet und Projektoranzeigen die WARNING-Anzeige blinkt rot. Wenn die Innentemperatur des Projektors einen gewissen WARNING- Wert erreicht, wird der Projektor zum Schutz automatisch Anzeige blinkt rot...
Wartung und Reinigung Reinigen des Luftfilters Mit dem Luftfilter wird vermieden, dass sich Staub an den optischen Teilen ablagern oder in das Innere des Projektors gelangen kann. Bei einem verstopften Luftfilter wird der Wirkungsgrad der Kühlgebläse herabgesetzt, was zu einem Wärmestau im Projektor führen und die Lebensdauer des Projektors herabsetzen kann.
Wartung und Reinigung Schließen der Diablende Die Diablende schützt das Objektiv gegen Kratzer und Diablendenhebel Schmutz. Wenn Sie den Projektor nicht verwenden, sollten Sie die Diablende schließen. Zum Öffnen und Schließen müssen Sie den Diablendenhebel oben auf dem Gehäuse verschieben. Schließen Sie die Blende nicht, während die Projektorlampe brennt.
Abschnitt “Zurückstellen Lampenbetriebszeitzählers” auf der nächsten Seite. Lampe ERSATZLAMPE Eine Ersatzlampe können Sie bei Ihrem Händler bestellen. Sie brauchen dazu die folgenden Angaben. ● Modell-Nr. des Projektors : PLC-XU111/PLC-XU111K ● Nr. der Ersatzlampe : POA-LMP111 (Ersatzteil Nr. 610 333 9740)
Wartung und Reinigung Zurückstellen des Lampenbetriebszeitzählers Nach dem Ersetzen der Lampe muss der Lampenbetriebszeitzähler zurückgestellt werden. Nach dem Zurückstellen des Lampenbetriebszeitzählers erlischt die LAMP REPLACE-Anzeige und das Lampenaustauschsymbol wird nicht mehr eingeblendet. Drücken Sie zum Einschalten des Bildschirmmenüs die MENU-Taste. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den roten Rahmen auf das Einstellmenüsymbol.
Anhang Fehlersuche Überprüfen Sie bei einem auftretenden Problem zuerst, ob Sie die Störung anhand der nachstehenden Fehlersuchtabelle beheben können, bevor Sie Ihren Händler oder einen Kundendienst anrufen. – Kontrollieren Sie, ob der Projektor an den Peripheriegeräten wie in den Abschnitten “Anschluss von einem Computer”, “Anschluss von Videogeräten”...
Seite 68
Anhang Einige Anzeigen werden – Kontrollieren Sie den Anzeigepunkt. Siehe Seite 48. nicht eingeblendet. Das Dialogfeld “PIN code” erscheint – PIN Codesperre eingestellt. Den PIN Code (1234 bzw. die eingestellte beim Starten. Nummer) eingeben. Siehe Seiten 22, 54 und 55. Keine Funktion der Fernbedienung.
Anhang Menüstruktur Computereingang / Videoeingang System Eingang Computer 1 (Analog) Computer 1 (Digital) RGB (PC digital) RGB (AV HDCP) System Computer 2 System Component RGB (Scart) System Video Auto System Video System S-video Verlassen Wired Siehe Bedienungsanleitung “Netzwerkinstallation und Betrieb”. Wireless ✽...
Seite 70
Anhang Videoeingang Einstellungen Einstellungen Sprache In 16 Sprachen System Auto Verlassen 1080i Auto setup Auto PC-anpassung 1035i Ein / Aus 720p Automatische Trapezkorrektur 575p Auto 480p Manuell 575i 480i Trapezkorrektur Speichern/Reset Hintergrund blau Ein / Aus System Auto Display Ein / Count down aus / Aus Logo Logoauswahl SECAM...
Anhang Anzeigen und Projektorzustand Kontrollieren Sie die Anzeige für den Projektorzustand. Für die Alarmanzeige wird auf die Seite 58 verwiesen. Anzeigen Projektorzustand LAMP POWER WARNING REPLACE rot/grün gelb Der Projektor ist ausgeschaltet. (Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.) Der Projektor befindet sich in der Betriebsbereitschaft. Drücken Sie ✽...
Anhang Kompatible Computer Grundsätzlich akzeptiert dieser Projektor die Signale von allen Computern mit den nachstehend angegebenen V- und H-Frequenzen und einem Zeilentakt von weniger als 140 MHz für Analogsignale und einem Zeilentakt von 110 MHz für Digitalsignale. Mit der Wahl dieses Modus kann die PC-Anpassung begrenzt werden. Horiz.
Seite 73
Anhang Falls das Eingangssignal von der DVI-Buchse digital ist, wird auf die nachstehende Tabelle verwiesen. Horiz. Vert. Horiz. Vert. Bildschirmanzeige Auflösung Bildschirmanzeige Auflösung Frequenz (KHz) Frequenz (Hz) Frequenz (KHz) Frequenz (Hz) D-VGA 640 x 480 31,47 59,94 D-SXGA1 1280 x 1024 63,98 60,02 D-480p...
Abmessungen 45 mm x 25 mm x 145 mm Gewicht 99 g (einschließlich Batterien) Laserzeiger Laser Klasse II (max. Ausgang 1 mW/Wellenlänge 640 - 660 nm) Eingebauter Batterie (Diebstahlalarm) SANYO Ni-MH BATTERY PACK 3,6 V (Teile Nr. 645 089 8587)
Anhang Zubehör Bedienungsanleitung (CD-ROM) Kurzanleitung Netzkabel Fernbedienung und Batterien VGA-Kabel PIN Code-Schild Alarmschild Netzwerkanwendung (CD-ROM) Tragetasche Wireless LAN USB Adapter ● Änderungen vorbehalten. ● LCD-Panels sind mit größter Sorgfalt hergestellt. Mindestens 99,99% der Bildpunkte sind fehlerfrei, bei einer geringen Anzahl (weniger als 0,01%) können wegen der Charakteristik des LCD-Panels Fehler auftreten. Sonderzubehör Die nachstehend aufgeführten Teile sind Sonderzubehör.
Anhang PJLink Dieser Projektor ist kompatibel mit dem PJLink-Standard, Klasse 1 von JBMIA (Japan Business Machine and Information System Industries Association). Dieser Projektor unterstützt alle durch PJLink, Klasse 1 definierten Befehle und wurde auf die Übereinstimmung mit dem PJLink-Standard, Klasse 1 kontrolliert. Für das PJ Link-Kennwort wird auf den Abschnitt “Netzwerkinstallation und Betrieb”...
Anhang PIN Code-Eintragung Tragen Sie den PIN Code in den unten stehenden Freiraum ein und bewahren Sie ihn zusammen mit dieser Anleitung auf. Falls die Nummer vergessen wurde oder abhanden gekommen ist, lässt sich der Projektor nicht mehr in Betrieb nehmen, wenden Sie sich an einen Kundendienst. PIN Codenummer Voreinstellung bei der Auslieferung 1 2 3 4* Logo PIN Codenummer...
Bedienungsanleitung Netzwerkinstallation und Betrieb Kabelverbindung und kabellose Verbindung Projector Controller Network Viewer Moderatorfunktion Lesen Sie jedoch zuerst die Bedienungsanleitung des Projektors, damit Sie die Grundbedienung des Projektors und die Anweisungen zur Sicherheit richtig verstehen. Die Sicherheitsanweisungen in den Bedienungsanleitungen müssen strikte eingehalten werden.
Wenden Sie sich für das weitere Vorgehen bitte an ART. Der USB Wireless LAN Adapter darf nicht im Freien verwendet werden. Bemerkung zur EC-Richtlinie SANYO Electric Co., Ltd. bestätigt hiermit, dass dieser USB LAN Adapter (XG-705A) den gestellten Anforderungen und den in den Richtlinien 1999/5/EC Bestimmungen entspricht. Das CE-Zeichen entspricht der Norm der E.C.
Durch eine fehlerhafte Installation können ein Brand oder andere Unfälle verursacht werden. VORSICHTSHINWEIS FÜR DIE NETZWERKFUNKTION ● SANYO Electric Co., Ltd. lehnt jegliche Haftung für Verlust oder Beschädigung von Daten im Computer wegen Verwendung des Projektors ab. Es wird empfohlen von wertvollen Daten eine Sicherungskopie anzulegen.
Seite 84
Inhaltsverzeichnis Einhaltungen ..................2 Sicherheitsanweisungen ..............3 Inhaltsverzeichnis .................4 Betriebsvoraussetzungen und Konfiguration........6 Systemanforderungen des Computers ............6 Netzwerkspezifikationen des Projektors ...........7 1. LAN-Funktionen ..................9 LAN-Funktionen und Besonderheiten ............10 Bildprojektionssystem über LAN..............10 Bildübertragungsablauf..................10 Anschlussbeispiel..................11 LAN-Anschlussart..................12 2. Einstellungen ....................15 Softwareinstallation..................17 3. Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms ....19 Bereitschaftsanzeige für den Netzwerkzugriff ...........20 NetworkModule Client ................21 NetworkModule Moderator ...............23...
Betriebsvoraussetzungen und Konfiguration Systemanforderungen des Computers Für die Netzwerksteuerung des Projektors muss der Computer die folgenden Anforderungen genügen. Microsoft Windows 98SE/Me oder Betriebssystem Microsoft Windows 2000 Professional oder Microsoft Windows XP Home Edition/Professional Pentium III 600 MHz oder höher (empfohlen höher als 2 GHz) Speicher 128 MB oder mehr Verfügbarer Festplattenspeicher...
Betriebsvoraussetzungen und Konfiguration Netzwerkspezifikationen des Projektors LAN-Buchse Datenübertragungsgeschwindigkeit 100Base-TX(100 Mbps)/10Base-T(10 Mbps) Protokoll TCP/IP Wireless LAN USB Adapter Schnittstelle Entspricht IEEE802.11b/g, USB 2.0/1.1 AdHoc, Kommunikationsmodus Infrastructure 1/2/5.5/11 Mbps(IEEE802.11b) 6/9/12/18/24/36/48/54 Mbps(IEEE802.11g) Datenübertragungsgeschwindigkeit Bei Verwendung von AdHoc kann nur IEEE802.11b verwendet werden. Wireless-Frequenz (Kanal) 2412MHz-2462MHz (CH1-CH11) IEEE802.11g OFDM 54/4 Mbps 64 QAM, 36/24 Mbps 16 QAM, 18/12 Mbps...
Seite 89
Kapitel 1. LAN-Funktionen In diesem Kapitel werden die Besonderheiten, die Betriebsweise und Verbindungen des LANs beschrieben.
1. LAN-Funktionen LAN-Funktionen und Besonderheiten Dieses Gerät ist mit LAN-Netzwerkfunktionalität ausgerüstet. Mit Hilfe von spezieller Software lassen sich Bilder des Computers mit einem Projektor mit Netzwerkzugriff wiedergeben. Mit der Software lassen sich die wiederzugebenden Bilder bearbeiten. Diese Software besitzt die folgenden Funktionen und der Projektor lässt sich unter verschiedenen Netzwerkumgebungen betreiben, um den vielseitigen Anforderungen gerecht zu werden.
1. LAN-Funktionen Anschlussbeispiel In der nachstehenden Abbildung ist ein Beispiel einer Wiedergabe über ein LAN gezeigt. Das Bild des Computers (1) (Wired LAN), bzw. Computer (2) (Wireless LAN) kann mit den eingestellten Projektoren wiedergegeben werden. Computer (2) Computer (1) Zugriffspunkt...
1. LAN-Funktionen LAN-Anschlussart Die Anschlussart ist je nach der LAN- und der Computerumgebung verschieden. Führen Sie den richtigen Anschluss für die entsprechenden Bedingungen aus. ■ Wireless LAN, Infrastructure-Modus Kommunikation über einen Zugriffspunkt zwischen Wired LAN-Geräten und Wireless LAN- Geräten. Oder Kommunikation über einen Zugriffspunkt unter verschiedenen Wireless LAN- Geräten.
Seite 93
1. LAN-Funktionen ■ Wired LAN Kommunikationsmodus Kommunikation über ein LAN. Computer(1) Computer(2) Computer (3) ✳ Bedienung der Computermaus mit der Fernbedienung. Falls die Projektorfernbedienung über eine Mausfunktion verfügt, lässt sich der Computer mit der Projektorfernbedienung bedienen. Richten Sie die Fernbedienung gegen den Projektor.
Seite 95
Kapitel 2. Einstellungen In diesem Kapitel werden die Installation der Software NetworkModule und die Netzwerkeinstellung beschrieben.
2. Einstellungen Führen Sie für den Netzwerkbetrieb des Projektors die folgenden Schritte aus. Installieren Sie die Software im Computer. SCHRITT 1 Installieren Sie die Software auf der CD-ROM in jedem zu bedienenden Computer. Lesen Sie für die Installation die folgenden Seiten dieses Kapitels. Wählen Sie Wired LAN oder Wireless LAN, führen Sie den SCHRITT 2 Anschluss am LAN aus und nehmen Sie die Konfiguration vor.
2. Einstellungen Softwareinstallation Auf der mitgelieferten CD-ROM befinden sich drei Softwareprogramme. 1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk. Die CD-ROM wird automatisch eingelesen und der Bildschirm “Software License” erscheint. Lesen Sie die Lizenzbestimmungen sorgfältig und setzen Sie, falls Sie zustimmen, ein Häkchen auf “Agree”...
Seite 98
2. Einstellungen ■ Bildprojektion mit der Moderatorfunktion. Für Einzelheiten zur Moderatorfunktion wird auf “8. Verwendung der Moderatorfunktion” verwiesen. a Installieren Sie “NetworkModule Client” in allen Clientcomputern (außer Computer für Moderator). Für die Installation wird auf “■Projektion über einen am Netzwerk angeschlossenen Computer”...
Kapitel 3. Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms In diesem Kapitel werden die Funktionen der einzelnen Teile des Bedienungsbildschirms beschrieben.
3. Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms Bereitschaftsanzeige für den Netzwerkzugriff Wählen den Projektoreingang “Wired” oder “Wireless” und die Bereitschaftsanzeige für den Netzwerkzugriff erscheint. Die Netzwerkumgebung wird auf dem Bildschirm angezeigt. Mit diesem Bildschirm können Sie kontrollieren, ob der Netzwerkanschluss “Wired” oder “Wireless” ist oder beim Einstellen des Netzwerks die Netzwerkumgebung des Projektors überprüfen.
3.Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms NetworkModule Client Dieses Programm ist für die Projektion von Computerbildern über ein Netzwerk. Für die Verwendung der Moderatorfunktion muss dieses Programm in allen Computern (außer dem Moderator-Computer) installiert werden. Aktivieren Sie “NetworkModule Client” vom Programmstartmenü oder mit dem Verknüpfungssymbol auf dem Desktop, so dass der folgende Bildschirm erscheint.
3.Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms r Schaltfläche Echtzeiterfassung Erfassen (projizieren) des Computerbildschirms in Echtzeit. Nach dem Erfassen ändert sich die Schaltfläche in eine Stop Capture-Schaltfläche. Beim Anklicken der Stop Capture- Schaltfläche wird die Projektion ausgeschaltet und der Bildschirm verschwindet. t Schaltfläche Ein-Bild-Erfassung Zum Kopieren und Erfassen (Projektion) des Computerbildschirm ohne Modifizierung.
3.Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms NetworkModule Moderator Bei Verwendung der Moderatorfunktion muss das Programm im Computer des Moderators installiert werden. Die Funktion ist die Gleiche wie “NetworkModule Client” mit zusätzlicher Moderatorfunktion. Aktivieren Sie “NetworkModule Moderator” vom Programmstartmenü oder mit dem Verknüpfungssymbol auf dem Desktop, so dass der folgende Bildschirm erscheint.
Seite 105
Kapitel 4. Wired LAN-Konfiguration In diesem Kapitel werden die Vorbereitungen für die Wired LAN-Einstellungen mit Projektoren und das Einstellen der LAN-Umgebung beschrieben.
4. Wired LAN-Konfiguration Das Vorgehen und die Einstellungen sind je nach Ort der LAN-Installation verschieden. Wenden Sie sich für das richtige Einstellen des LANs an Ihren Systemadministrator. Anschluss an ein LAN Schließen Sie das LAN-Kabel an der LAN-Buchse des Projektors an. Zugriffsanzeige (grün) LAN Connection Blinkt grün bei...
Seite 107
4. Wired LAN-Konfiguration 4. Drücken Sie die SELECT-Taste. Der LAN-Einstellbildschirm erscheint mit den vorgenommenen LAN-Einstellungen. Stellen Sie die einzelnen Punkte ein. Wenden Sie sich für Einzelheiten von Einstellungen an Ihren Systemadministrator. Stellen Sie die Werte mit den Zeitertasten ed und die Einstellpunkte mit den Zeigertasten 7 8 ein.
4. Wired LAN-Konfiguration Betriebskontrolle Kontrollieren Sie, ob der Projektor richtig am LAN angeschlossen ist. 1. Aktivieren Sie “NetworkModule Client” oder “NetworkModule Moderator”, diese Programme sind im Computer, der am LAN angeschlossen ist, installiert. 2. Falls nach der Anzeige von “NetworkModule searching” die Projektorbezeichnung* in der Netzwerk-Projektorliste erscheint, sind die Netzwerkeinstellungen richtig.
Seite 109
4. Wired LAN-Konfiguration Falls der Projektor durch einen Router getrennt ist und das Segment verschieden ist: Falls der Projektor nicht gefunden werden kann und nicht angezeigt wird. In diesem Fall muss der Projektor direkt mit der IP-Adresse gesucht werden. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add NetworkModule des Menüs Weitere Einstellungen. Der Bildschirm Add NetworkModule wird angezeigt.
4. Wired LAN-Konfiguration Benutzer-PIN-Code Mit dem Benutzer-PIN-Code kann der Zugriff vom Netzwerk auf den Projektor eingeschränkt werden. Nach dem Einstellen des Benutzer-PIN-Codes muss der Code für die Projektorbedienung über das Netzwerk eingegeben werden. 1. Wählen Sie Benutzer-PIN-Code und drücken Sie die SELECT-Taste. Der Bildschirm Benutzer-PIN-Code wird angezeigt.
4. Wired LAN-Konfiguration Voreinstellungen von Wired LAN Gewähltes LAN Parameter LAN1 LAN2 LAN3 IP ADDRESS 169.254.100.100 192.168.100.100 192.168.100.100 SUBNET MASK 255.255.0.0 255.255.255.0 255.255.255.0 GATEWAY 255.255.255.255 255.255.255.255 255.255.255.255 ADDRESS DNS ADDRESS 255.255.255.255 255.255.255.255 255.255.255.255 IP CONFIGURATION EINSTELLUNG DHCP EINSTELLUNG INTERRUPT CONNECTION AKTIVIERT AKTIVIERT AKTIVIERT...
Seite 113
Kapitel 5. Wireless LAN-Konfiguration In diesem Kapitel werden die Vorbereitungen für die Wireless LAN-Einstellungen mit Projektoren und das Einstellen der LAN-Umgebung beschrieben. Für die Wireless LAN-Bedienung muss der USB Wireless LAN Adapter am Projektor angeschlossen werden. Das Vorgehen und die Einstellungen sind je nach Ort der LAN-Installation verschieden.
5. Wireless LAN-Konfiguration Anbringen des USB Wireless LAN Adapters Schließen Sie den USB Wireless LAN Adapter an der USB-Buchse des Projektors an. Schließen Sie den Adapter richtig gerichtet an der Buchse an. VORSICHT: Verwenden Sie den vorgeschriebenen USB Wireless LAN Adapter. Bei Verwendung eines Adapters eines anderen Herstellers können Projektorstörungen auftreten.
Seite 115
5. Wireless LAN-Konfiguration 3. Drücken Sie die Zeigertaste, so dass die Anzeige “Bitte warten” erscheint, das Umschalten beginnt. Das Umschalten dauert eine Weile, danach erlischt die Anzeige. Während dem Umschalten lässt sich der Projektor nicht bedienen. Einstellungen kabellos Benutzer-PIN-Code Information kabellos Fabrikeinst.
5. Wireless LAN-Konfiguration Einfache Einstellung Für diese Einstellungsart erübrigen sich komplizierte LAN-Einstellungen. Der LAN-Modus ist AdHoc IEEE802.11b. VORSICHT: Für diese Funktion sind die Administratorrechte für Windows XP notwendig. Die Funktion lässt sich für Windows98SE/Me und Windows2000 nicht verwenden. Für Windows ist das Service Pack 1 oder höher Voraussetzung. Einstellung 1.
5. Wireless LAN-Konfiguration Computer und Wireless LAN-Anschluss: Der mit “Einfache Einstellung” vorgenommene Wireless LAN-Anschluss wird über AdHoc IEEE802.11b gemacht. Für die Einstellungen wird auf “Wireless LAN-Voreinstellungen” verwiesen. (Seite 38) Mit “Einfache Einstellung” wird die LAN-Umgebung auf die Einstellungen von Seite 38 zurückgestellt.
5. Wireless LAN-Konfiguration Wireless LAN-Voreinstellungen Die Voreinstellungen für LAN4, LAN5 und SIMPLE sind wie folgt. Gewähltes LAN Einstellungen LAN4 LAN5 SIMPLE 169.254.100.100 192.168.100.100 169.254. * . * IP ADDRESS SUBNETMASK 255.255.0.0 255.255.255.0 255.255.0.0 GATEWAY 255.255.255.255 255.255.255.255 255.255.255.255 ADDRESS EINSTELLUNG DHCP EINSTELLUNG IP CONFIGURATION INTERRUPT...
Seite 119
Kapitel 6. Konfiguration mit dem Browser Der Projektor lässt sich mit dem Browser einstellen, steuern und bedienen. Vorsicht: Für die Bedienung des Projektors mit dem Browser muss der Projektor über ein Wired oder ein Wireless LAN am Computer angeschlossen sein. Führen Sie zuerst den Anschluss aus. Bedienung mit Browser: •...
6. Konfiguration mit dem Browser Einführung Für die Verwendung des Browsers muss die Umgebung konfiguriert werden. Kontrollieren Sie die Einstellung des Browsers und konfigurieren Sie ihn für die Projektorbedienung. Browseranforderungen Für den Browser müssen die folgenden Versionen verwendet werden. Microsoft : Internet Explorer Ver.4.0 oder höher Netscape Communications : Netscape Communicator Ver6.0 oder höher Browserkonfiguration Konfigurieren Sie die Betriebsumgebung für den Browser.
6. Konfiguration mit dem Browser Starten des Browsers 1. Schalten Sie den Projektor ein. 2. Aktivieren Sie NetworkModule Client (oder NetworkModule Moderator). 3. Wählen Sie den Projektor aus der Netzwerk-Projektorliste. (Der gewählte Projektor wird blau angezeigt.) 4. Klicken Sie die Schaltfläche “Weitere Einstellungen” an, um den Bildschirm “Weitere Einstellungen”...
6. Konfiguration mit dem Browser Information Anzeige der gegenwärtigen Einstellungen. Die Anzeige ist für Wired und Wireless LAN verschieden. Bildschirm des Wireless LAN Bildschirm des Wired LAN...
Seite 123
6. Konfiguration mit dem Browser Parameter und Beschreibung Parameter Beschreibung Firmware Version ......Anzeige der Firmwareversion des Projektors. Boot ROM Version ......Anzeige der Boot ROM-Version des Projektors. Hardware Address ......Anzeige der MAC-Adresse. IP Address ........Anzeige der gegenwärtig im Projektor eingestellten IP-Adresse. Wenn DHCP eingestellt ist, wird die vom DHCP-Server zugeordnete IP- Adresse angezeigt.
6. Konfiguration mit dem Browser Schnellsetup (Quick Setup) Minimale Einstellung für den Projektorbetrieb. Diese Einstellungen lassen sich auch in “Weitere Einstellungen” ausführen. (Seiten 46 - 52) Falls Die Einstellungen mit “Weitere Einstellungen” vorgenommen wurden, ist “Quick Setup” nicht notwendig. Die Einstellungspunkte sind für Wired LAN und Wireless LAN verschieden. Klicken Sie für die Eingabe der Einstellungen im Projektor die Schaltfläche “APPLY”...
6. Konfiguration mit dem Browser Parameter Beschreibung Projector..........Die einzelnen Projektoren sollten zur Unterscheidung benannt werden (bis zu 32 Ein-Byte Zeichen). Die hier eingestellte Bezeichnung erscheint in der Netzwerk-Projektorliste des Bedienungsbildschirms. IP Configured Method ....Die gewünschte Einstellung der IP-Adresse kann unter “Manual”, “DHCP”, and “BOOTP”...
Seite 126
6. Konfiguration mit dem Browser (Die Markierung “+” für die Anzeige Erweitertes Setup (Advanced Setup) der Unterpunkte anklicken.) TCP / IP Auf diesem Bildschirm können die Einstellungen für TCI/IP vorgenommen werden. Parameter Beschreibung IP Configured Method ....Die gewünschte Einstellung der IP-Adresse kann unter “Manual”, “DHCP”, and “BOOTP”...
Seite 127
6. Konfiguration mit dem Browser Wireless-Einstellungen (Wireless Setting) Auf diesem Bildschirm können die Wireless-Einstellungen vorgenommen werden. Dieser Bildschirm wird bei der Wired LAN- Einstellung nicht angezeigt. Parameter Beschreibung Wireless Mode ........Wählen Sie den Kommunikationsmodus 802.11b oder 802.11b.g. Network Type ........Wählen Sie entweder “Infrastructure” oder “AdHoc”. SSID* ..........Geben Sie SSID/ESSID ein (bis zu 32 ASCII-Zeichen) Beachten Sie für SSID/ESSID die Groß/Kleinschreibung.
Seite 128
6. Konfiguration mit dem Browser E-Mail-Einstellung (E-mail) Die Projektor hat eine Funktion zum Senden von E-Mails, um den Administrator oder die Benutzer über den Projektorbetriebszustand zu informieren. Diese Funktion lässt sich für den Wireless AdHoc-Modus nicht verwenden. Diese Funktion ist nur für Wired LAN und Wireless LAN im Infrastrukturmodus vorhanden.
Seite 129
6. Konfiguration mit dem Browser Administrator-Kennwort (Admin Password) Stellen Sie ein Administratorkennwort ein, um zu vermeiden, dass die Projektoreinstellungen von Unbefugten geändert werden können. Bei der Auslieferung ist kein Administrator-Kennwort eingestellt. Parameter Beschreibung Enter Current Admin Password ..Geben Sie das gegenwärtig eingestellte Administratorkennwort ein. Das eingegebene Kennwort wird als “●●●●●●●”...
Seite 130
6. Konfiguration mit dem Browser Benutzer-PIN-Code (User PIN code) Mit diesem Bildschirm kann der Benutzer-PIN-Code für die Bildübertragung auf den Projektor und zum Aktivieren es PJ Controllers eingestellt werden. Es lassen sich verschiedene PIN Codes wie für das Administratorkennwort einstellen. (Seite 49) Zum Zurückstellen des Benutzer-PIN-Codes braucht der gegenwärtige PIN Code nicht eingegeben zu werden.
Seite 131
6. Konfiguration mit dem Browser Moderator Login-Kennwort (Moderator Login Password) Um die Moderatorfunktion verwenden zu können, muss das Moderator Login-Kennwort hier eingestellt werden. Für die Moderatorfunktion ist das in diesem Bildschirm eingegebene Moderator Login-Kennwort notwendig. Zum Ändern des Moderator Login-Kennworts braucht das gegenwärtige Moderator Login- Kennwort nicht eingegeben zu werden.
6. Konfiguration mit dem Browser Verschiedenes (Miscellaneous) Es kann eine Projektorbezeichnung eingestellt werden. Die hier eingestellte Bezeichnung erscheint in der Netzwerk-Projektorliste des Bedienungsbildschirms. Parameter Beschreibung Projector........Ein Projektor sollte so bezeichnet werden, dass er von den anderen Projektoren unterschieden werden kann. (bis zu 32 Zeichen). Die eingestellte Bezeichnung wird in der Netzwerk-Projektorliste angezeigt.
6. Konfiguration mit dem Browser Ändern der eingestellten Konfiguration (Change Configuration Set) Wählen Sie eine LAN-Einstellung von LAN 1 - LAN 3, Off, LAN 4, LAN 5 und SIMPLE. Mit diesem Bildschirm lassen sich gewisse Einstellungen überprüfen (Projektorbezeichnung, IP- Konfiguration, IP-Adresse, Wireless-Modus, Netzwerk, Kanal, SSID, WEP-Sicherheit). Die Einstellungen sind je nach Wireless bzw.
Seite 134
6. Konfiguration mit dem Browser Neustart (Restart) Mit diesem Bildschirm kann der Projektor neu gestartet werden. Damit die neuen Einstellungen wirksam werden, muss der Projektor neu gestartet werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche “RESTART”. Parameter Beschreibung Schaltfläche RESTART ....Diese Schaltfläche nach Abschluss der Einstellungen für einen Neustart des Projektors anklicken.
Seite 135
Kapitel 7. Bildprojektion über das Netzwerk Das Bild mit dem am Netzwerk angeschlossenen Projektor auf dem Computerbildschirm wiedergeben.
Seite 136
7. Bildprojektion über das Netzwerk Schaltfläche Echtzeiterfassung (Beim der Bilderfassung hat diese Schaltfläche die Funktion zum Abbrechen der Bilderfassung.) Netzwerk- Schaltfläche Echtzeiterfassung Projektorliste Schaltfläche Ein-Bild-Erfassung 1. Aktivieren Sie NetworkModule Client (Teilnehmer) oder NetworkModule Moderator (Moderator). 2. Stellen Sie den Projektoreingang mit dem PJ Controller auf das gewählte Netzwerk (Wired oder Wireless) ein.
Seite 137
Kapitel 8. Verwendung der Moderatorfunktion Mit der Moderatorfunktion kann der Moderator den Computerbildschirm Teilnehmern Besprechungen oder Klassen über den Projektor wiedergegeben werden.
8. Verwendung der Moderatorfunktion Moderatorfunktion Diese Funktion ist sinnvoll für Moderatoren oder Lehrer in Besprechungen oder Klassen, in denen alle Teilnehmer und der Moderator (Lehrer) über einen Computer verfügen, für die Wiedergabe von Computerbildschirmen der einzelnen Teilnehmer. Ein Moderator (Lehrer) kann bestimmen welches Computerbild projiziert werden soll.
8. Verwendung der Moderatorfunktion Vorbereitung für die Verwendung der Moderatorfunktion Führen Sie zuerst die Schritte in “2. Einstellungen” ➔ “Schritte 1 - 3” (Seite 16) und kontrollieren Sie, ob der Status wie nachstehend beschrieben eingestellt ist. • Das Client-Programm (NetworkModule Client) muss für die Projektion des Computerbildschirms in allen Teilnehmercomputern (außer dem Moderatorcomputer) installiert sein.
8. Verwendung der Moderatorfunktion Einstellen der Moderatorfunktion ✳ Siehe Seite 62 für die einfache Einstellung. 1. Schalten Sie den Moderatorcomputer ein und starten Sie das Moderatorprogramm. Schalten Sie die Teilnehmercomputer ein und starten Sie das Teilnehmerprogramm. Registrierung des Moderators 2. Der Moderator muss das Moderator Login-Kennwort am Projektor einstellen. Beim Betrieb on mehreren Projektoren müssen Kennworte in jedem Projektor eingestellt werden.
Seite 141
8. Verwendung der Moderatorfunktion Registrierung der Clients (Teilnehmer) 6. Wählen Sie einen Projektor (Projektor wird blau angezeigt) in der Gruppe vom Clientbildschirm. (Der Moderatorprojektor wird rosa angezeigt.) Klicken Sie auf die Schaltfläche Teilnahme an Session. Schaltfläche Teilnahme an Session 7. Der Bildschirm “Set Session Password” wird angezeigt. Geben Sie das vom Modertor registrierte Kennwort ein (registriert im Schritt 4).
8. Verwendung der Moderatorfunktion Aufheben der Registrierung vom Moderatorstatus 1. Wählen Sie einen Projektor, der vom Moderatorbildschirm als Moderator registriert ist. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Moderatorstatus verlassen. Damit wird die Registrierung des gewählten Projektors als Moderator aufgehoben. Zum Aufheben der Registrierungen von andere Projektoren muss das Vorgehen für jede Projektor wiederholt werden.
Seite 143
Kapitel 9. Verwendung von Network Viewer Für die Projektion von Bildern von einem FTP- Server, der am gleichen LAN wie der Projektor angeschlossen ist mit einem Projektor oder Computer. Für eine richtige Bildprojektion muss zuerst kontrolliert werden, ob der Projektor und der Computer über eine Wired- oder Wireless- Verbindung am Netzwerk angeschlossen sind.
9. Verwendung von Network Viewer Network Viewer und Signalfluss Network Viewer ist für die Projektion von in einem FTP-Server gespeicherten Bildern, der am gleichen LAN wie der Computer angeschlossen ist. Die Bilder werden durch die Bedienung des Computers oder des Projektors mit dem Projektor wiedergegeben. Der Signalfluss für die einzelnen Kommunikationsarten wird nachstehend gezeigt.
9. Verwendung von Network Viewer ■ Wired LAN Kommunikationsmodus Netzwerk-Projektor Wired LAN-Anschluss Serverinstruktionen Bilddaten FTP Server Computer Bedienung In einem FTP-Server gespeicherte Bilder lassen sich wie folgt wiedergeben. 1. Die Information über den FTP-Server mit den Bildern wird vom Computer auf den Projektor übertragen und dort aufbewahrt.
9. Verwendung von Network Viewer Bildprojektion Eine Bedienung ist möglich mit 1) PJ Controller, 2) Browser oder 3) Projektor. Bei der Bedienung mit dem Projektor muss zuerst der FTP-Server mit den Bildern mit 1) PJ Controller oder 2) Browser eingestellt werden. Nehmen Sie die folgenden Bedienungen vor.
Seite 147
9. Verwendung von Network Viewer 5. Einstellen des FTP-Servers mit den Bilddaten. Host Name..Geben Sie die IP-Adresse des Servers ein. Folder Path..Geben Sie den Ordner für die Speicherung der Bilddaten an. Falls sich die Bilddaten im Stammverzeichnis befinden, wird nur “/” angezeigt. Falls sich die Bilddaten im bezeichneten Ordner befinden, müssen Sie zwischen den Verzeichnissen einen Schrägstrich “/”...
Seite 148
9. Verwendung von Network Viewer 2) Bedienung mit dem Browser 1. Wählen Sie “Wireless” für ein Wireless LAN und “Wired” für ein Wired LAN aus dem Eingangsmenü des Projektors aus. Aktivieren Sie “NetworkModule Client” oder “NetworkModule Moderator”. Eine direkte Bedienung mit dem Browser ist ebenfalls möglich. In diesem Fall muss die IP- Adresse des Projektors direkt in die Adressleiste des Browsers eingetragen werden.
Seite 149
9. Verwendung von Network Viewer 4. Einstellen des FTP-Servers mit den Bilddaten. Host Name ....Geben Sie die IP-Adresse des Servers ein. Folder Path ....Geben Sie den Ordner für die Speicherung der Bilddaten an. Falls sich die Bilddaten im Stammverzeichnis befinden, wird nur “/” angezeigt. Falls sich die Bilddaten in einem gewissen Ordner befinden, müssen Sie zwischen den Verzeichnissen einen Schrägstrich einfügen, wie in /test/data usw.
Seite 150
9. Verwendung von Network Viewer 3) Bedienung mit dem Projektor Für die Bedienung von Network Viewer mit dem Projektor muss zuerst die Konfiguration des FTP-Servers mit PJ Controller oder dem Browser abgeschlossen werden. Für die Konfiguration des FTP-Servers wird auf “1) Bedienung mit PJ Controller” (Seiten 66, 67) oder “2) Bedienung mit dem Browser”...
Seite 151
9. Verwendung von Network Viewer 4. Zum Einstellen, Ausführen und Ausschalten der Bildwiedergabe. Stellen Sie den roten Pfeil auf den einzustellenden Punkt. Verwenden Sie zum Konfigurieren und Ausführen der einzelnen Punkte die Pfeiltaste und die Schaltfläche “SELECT”. Auto ......Ein- und Ausschalten der Wiedergabe entsprechend der folgenden Konfiguration Sek......Intervalleinstellung für die Bildwiedergabe in der Auto Play-Betriebsart.
Seite 153
Kapitel 10. Verwendung des PJ Controllers Für die Projektorbedienung über ein Netzwerk. PJ Controller-Funktionen: • Projektorbedienung • Network Viewer-Bedienung • Projektorsteuerung Überwachung des Projektorbetriebs in Echtzeit. Übermittlung des Projektorbetriebsstatus mit einer E-Mail an den Administrator. • Gleichzeitiger Betrieb von mehreren Projektoren (Multi Control)
10. Verwendung des PJ Controllers Bedienung Diese Bedienung setzt voraus, dass der Projektor richtig auf das Netzwerk eingestellt ist und dass die Computerbilder mit “NetworkModule Client” oder “NetworkModule Moderator” richtig mit dem Projektor wiedergegeben werden. Aktivierung von PJ Controller 1. Aktivieren Sie “NetworkModule Client” oder “NetworkModule Moderator”. 2.
10. Verwendung des PJ Controllers Anfängliche Einstellung (Initial Setting) Vor der Verwendung des PJ Controller muss die anfängliche Einstellung gemacht werden. 1. Wählen Sie Initial Setting aus dem Hauptmenü und konfigurieren Sie die einzelnen Punkte. Parameter Beschreibung Language ........Wählen Sie die gewünschte Sprache mit dem Pulldown-Menü und klicken Sie auf die Schaltfläche “Set”.
10. Verwendung des PJ Controllers E-Mail-Einstellung (E-mail Setting) Die Projektor hat eine Funktion zum Senden von E-Mails, um den Administrator oder die Benutzer über den Projektorbetriebszustand zu informieren. Wählen Sie E-mail Setting aus dem Hauptmenü und konfigurieren Sie die einzelnen Punkte wie folgt: 1.
10. Verwendung des PJ Controllers 2. Kontrollieren Sie die Optionspunkte. Kontrollieren Sie die Bedingungen unter denen der Projektor eine Warnung senden soll. Für die Warnungen wird auf die nachstehenden Beispiele verwiesen. 3. Geben Sie die Meldung ein, die an mit der E-Mail gesendet werden soll. Die hier eingegebene Meldung wurde an die Warnung angefügt.
10. Verwendung des PJ Controllers Einschaltstatus (Power & Status) Klicken Sie auf “Power & Status” im Hauptmenü und konfigurieren Sie die einzelnen Punkte. 1. Ein- und Ausschalten des Projektors Klicken Sie auf die Schaltfläche Standby/ON. Beim Anklicken der Schaltfläche Standby erscheint die Anzeige zur Bestätigung.
Seite 159
10. Verwendung des PJ Controllers 2. Kontrollieren des Projektorstatus. Die folgenden Punkte können auf dem Bildschirm “Power & Status” überprüft werden. Parameter Beschreibung Accumulated lamp-use time....Anzeige der gesamten Lampenbetriebszeit in Stunden. Accumulated projector-use time ..Anzeige der gesamten Projektorbetriebszeit in Stunden. Power Status ........Anzeige des Projektorlampenstatus wie folgt: “On”, “Off”, “Standby”, “Power Saver Mode / On cooling down”, “Temperature Error / On cooling down”, “On starting up”, “On...
10. Verwendung des PJ Controllers Steuerung (Control) Bei der Wahl von “Control” im Hauptmenü erscheint das das Steuerungsmenü an der unteren Bildschirmseite. Mit Hilfe dieses Menüs kann der Projektor eingestellt und konfiguriert werden. Hinweis:Die angezeigten Punkte auf diesem Bildschirm sind von der Eingangsquelle und dem Modell des Projektors abhängig.
Seite 161
10. Verwendung des PJ Controllers PC adjustment Mit dieser Funktion wird das Signal vom angeschlossenen Computer für die Anzeige auf dem Bildschirm optimiert. ✳ Der PC Adjustment-Bildschirm wird nur angezeigt, wenn als Eingangsquelle Computer 1 (analog) oder Computer 2 (RGB) eingestellt ist.
10. Verwendung des PJ Controllers SYSTEM Adjustment In diesem Bildschirm kann die Farbnorm und die Videosignalabtastung eingestellt werden. Dieser Bildschirm wird nur angezeigt, wenn Video (Video/Component) als Eingangsquelle für den Projektor gewählt wird. Je nach anliegendem Signal ist der Bildschirm verschieden. Parameter Beschreibung Component-Eingang...
10. Verwendung des PJ Controllers Image Adjustment Mit diesem Bildschirm kann das vom Projektor wiedergegebene Bild eingestellt werden. Wählen Sie “Image Adjustment” im Pulldownmenü und klicken Sie die Schaltfläche “Set” an. Die in diesem Bildschirm angezeigten Punkte werden automatisch entsprechend dem anliegenden Eingangssignal geändert.
Seite 164
10. Verwendung des PJ Controllers Screen Mit diesem Bildschirm kann der Bildschirmmodus werden. Die in diesem Bildschirm angezeigten Punkte werden automatisch entsprechend dem anliegenden Eingangssignal geändert. Parameter Beschreibung Aspect ....Wählen Sie “Normal”, “True*”, “Wide”, “Full screen*” oder “Custom”. Digital Zoom* ..Klicken Sie auf die Schaltfläche “+” oder “–”...
Seite 165
10. Verwendung des PJ Controllers Setting Mit Hilfe dieses Bildschirms kann der Projektor konfiguriert werden. Für die einzelnen Punkte und der Beschreibung wird auf die nächste Seite verwiesen. Die in diesem Bildschirm angezeigten Punkte sind je nach dem anliegenden Eingangssignal verschieden.
Seite 166
10. Verwendung des PJ Controllers Parameter Beschreibung Language ......Wählen Sie vom Pulldownmenü die gewünschte Sprache. Auto Setup......Automatische PC-Einstellung und Trapezkorrektur. Auto PC Adjust..Für die automatische PC-Einstellung auf “On” stellen. Auto Keystone ....Für die automatische Trapezkorrektur auf “Auto” stellen, auf “Manual” stellen, um die Trapezkorrektur bei angeklickter Schaltfläche “Auto set”...
Seite 167
10. Verwendung des PJ Controllers Service Die Punkte auf diesem Bildschirm werden für die Wartung des Projektors verwendet. Parameter Beschreibung Anzeige der Videosignalabtastung Für andere Signale wird “No items are shown in the current input mode” angezeigt. ✳ Diese Punkte werden nicht angezeigt, wenn Wired, Wireless Computer 1 (Analog/Digital) oder Computer 2 (RGB) als Eingangsquelle eingestellt sind.
Seite 168
10. Verwendung des PJ Controllers 2. Wahl der Nummer und Bezeichnung der Einstellung Wählen Sie die Nummer zum Speichern der Einstellung vom Pulldownmenü. Geben Sie die Bezeichnung im Feld Memo ein. Geben Sie die Bezeichnung der Einstellung ein. 3. Speichern der Einstellung (Set) Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf die Schaltfläche Save.
10. Verwendung des PJ Controllers Multi Control Mit dieser Funktion lassen sich gleichzeitig mehrere Projektoren bedienen. Es lassen sich bis zu 64 Projektoren gleichzeitig betreiben. Mit dieser Funktion können auch Projektoren im gleichen Netzwerk mit MultiCard Imager bedient werden. Bedienung 1.
Seite 170
10. Verwendung des PJ Controllers Parameter Beschreibung Projector Power ....Schalten Sie den Projektor ein oder aus. ✳ Bei Verwendung der Multi Control-Funktion mit “Setting menu” ➔ “Standby mode” auf “Normal” einstellen. Mit der Einstellung “Eco” lässt sich der Projektor nach dem Ausschalten nicht wieder einschalten. Input........Den Projektoreingang einstellen.
Seite 171
Kapitel 11. Anhang - Fehlersuche - Glossar - Einstellen der IP-Adresse mit dem arp + ping- Befehl...
11. Anhang Fehlersuche Bei Schwierigkeiten mit dem Setup oder der Bedienung des Projektors wird auf die nachstehende Fehlersuche verwiesen. Nehmen Sie die beschriebenen Prüfungen vor. ■ Kein Zugriff des Computers auf Projektoren. Wired LAN Ist das LAN-Kabel richtig am Projektor angeschlossen? Leuchten die Verbindungs- und die Zugriffsanzeigen richtig? Leuchtet nicht: Die LAN-Einstellung des Projektors ist auf “Ein”...
Seite 173
11. Anhang Infrastrukturmodus: Bei Einstellung von LAN 5 (Voreinstellung) Die einzelnen Punkte des Wireless Einstellmenüs des Projektors wie folgt kontrollieren: *IP Address ....Keine Einstellung notwendig. *Sub net ......Sollte gleich wie die Einstellung des Zugriffspunkts sein. *Gateway......Sollte gleich wie die Einstellung des Zugriffspunkts sein. *Network Type ....Sollte Infrastrukturmodus sein.
Seite 174
11. Anhang ■ Der Browser kann nicht gestartet werden Besteht eine Verbindung zwischen Computer und Projektor mit NetworkModule Client (oder NetworkModule Moderator)? No..Die Einstellungen für Wireless/Wired LAN kontrollieren. Yes ..Die Einstellungen des Proxyservers im Browser kontrollieren. Siehe “6. Browserkonfiguration” (Seite 40). ■...
11. Anhang Glossar DHCP server (Dynamic Host Configuration Protocol) In einem Netzwerk mit TCP/IP muss für jedem Computer und andere Geräte eine IP-Adresse eingegeben werden. Falls ein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden ist, werden bei jeder Anforderung IP-Adressen an Client-Computer vergeben. Bei Geräten mit DHCP-Server-Funktionen (wie ein Windows 2000-Server oder ein DFÜ-Router) im Netzwerk werden die DHCP-Serverfunktionen automatisch ausgeführt.
11. Anhang Einstellen der IP-Adresse mit dem “arp” + “ping”-Befehl Mit den Befehlen “arp” und “ping” von der Eingabeaufforderung dem Projektor die IP-Adresse zuordnen. 1. Den Projektor starten und die Konfiguration für das Wired oder Wireless LAN für die Kommunikation mit dem Computer ausführen. 2.
11. Anhang Konfiguration der WEP-Sicherheit mit dem Projektor Stellen Sie die WEP-Sicherheit wie folgt mit dem Projektor ein. Konfigurieren Sie das Netzwerk wie in “5. Wireless LAN-Konfiguration” (Seiten 34–36) beschrieben und wählen Sie im LAN-Einstellbildschirm “Weiter” (Seite 35). Der Bildschirm für die WEP-Konfiguration erscheint.
Seite 178
11. Anhang 2. Wählen Sie “Key index”. Wählen Sie mit den Zeigertasten ed die Schaltfläche HEX oder ASCII. Die vier verschiedenen WEP-Schlüssel (#1–#4) lassen sich konfigurieren. Verwenden Sie die Zeigertasten 7 8 zur Einstellung des rechten Rahmens und die Zeigertasten ed zur Einstellung der WEP-Schlüssel (#1–#4).