Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nilfisk-Advance X4030D Wartungshandbuch Seite 46

Condor ecoflex; br 1100 s/sc ecoflex; br 1300 s/sc ecoflex
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungshandbuch – Condor
Display-
Fehlerbeschreibung
Code
Überlast Saugmotor
09
Die normale Stromlast für einen Motor
beträgt 16 - 20 Ampere. Die normale
Stromlast für zwei Motoren beträgt 32 -
40 Ampere.
K1 Überlast Magnetspule Schütz
10
Saugmotor. Der Nennwiderstand der
Spule beträgt 100 Ohm.
Überlast Stellantrieb Saugleiste
11
• Die normale Stromlast beträgt 1 - 2
Ampere.
• Die max. Stromlast beträgt 6 Ampere.
• Die max. Leerlaufstromlast beträgt 1,4
Ampere.
L1 Überlast Reinigungslösungs-
12
Magnetventil
Der Nennwiderstand der Spule beträgt
74 Ohm.
Überlast Reinigungslösungs-
13
Dosierpumpe
• Die normale Stromlast beträgt 0,8 -
1,8 Ampere.
• Eine Stromlast von 3,2 Ampere oder
mehr generiert Code 13 Überlast
Pumpenmotor.
K6 Überlast Spule Schütz
16
Seitenbesenmotor
Der Nennwiderstand der Spule beträgt
100 Ohm.
Überlast Seitenbesen-Stellmotor
17
• Die normale Stromlast beträgt 1 - 2
Ampere.
• Die max. Stromlast beträgt 6 Ampere.
• Die max. Leerlaufstromlast beträgt 1,4
Ampere.
K5 Überlast Magnetspule Hilfsschütz
18
Der Nennwiderstand der Spule beträgt
100 Ohm.
EcoFlex
, BR 1100/1300 EcoFlex
Abhilfe
1. Überprüfen, ob Grobschmutz in die Saugmotoren gelangt
ist.
2. Überprüfen, ob die Kohlebürsten abgenutzt sind - Bürsten
ggf. austauschen.
3. Defekte Motorlager - reparieren oder austauschen.
4. Überprüfen, ob in der Verdrahtung oder im Saugmotor ein
Kurzschluss* aufgetreten ist - reparieren oder austauschen.
1. Überprüfen, ob die K1 Spule korrekt angeschlossen ist oder
ein Kurzschluss* vorliegt (Leiterfarben VIO und BLU).
2. Den Spulenwiderstand prüfen. Liegt der Spulenwiderstand
unter 80 Ohm, die Spule auswechseln.
1. Überprüfen, ob das Hubgestänge der Saugleiste eventuell
blockiert oder eingefroren oder das Gewicht an der
Saugleistenhalterung zu groß ist.
2. Überprüfen, ob im Stellmotor und in der Verdrahtung ein
Kurzschluss* aufgetreten ist. Reparieren oder ersetzen.
Zum Prüfen des Stellantriebs den Motorstecker trennen
und den Stellantrieb-Netzkabeladapter (Teilenr. 56407502)
anschließen, um einen Ampere-Verbrauchstest durchzuführen.
Die Ergebnisse mit den Stromlastspezifikationen vergleichen.
1. Überprüfen, ob ein Verkabelungsproblem oder Kurzschluss*
vorliegt.
2. Den Spulenwiderstand prüfen. Das Reinigungslösungs-
Magnetventil austauschen, wenn der Spulenwiderstand
weniger als 58 Ohm beträgt.
1. Überprüfen, ob in der Verkabelung und im M12
Pumpenmotor Kurzschlüsse* aufgetreten sind.
2. Den Reinigungslösungspumpenmotor trennen und die
Maschine laufen lassen, um zu prüfen, ob die Verkabelung
kurzgeschlossen ist.
3. Die Stromaufnahme prüfen und mit den Spezifikationen
vergleichen. Zeigt der Motor eine hohe Stromaufnahme,
den Motor austauschen.
1. Überprüfen, ob die K6 Spule korrekt angeschlossen ist oder
ein Kurzschluss* vorliegt (Leiterfarben VIO und BRN/BLK).
2. Den Spulenwiderstand prüfen. Liegt der Widerstand unter
80 Ohm, den Schütz auswechseln.
1. Überprüfen, ob das Hubgestänge des Seitenbesens
eventuell blockiert oder eingefroren oder das Gewicht an
den Hubarmen zu groß ist.
2. Überprüfen, ob im Stellmotor und in der Verdrahtung ein
Kurzschluss* aufgetreten ist. Reparieren oder ersetzen.
Zum Prüfen des Stellantriebs den Motorstecker trennen
und den Stellantrieb-Netzkabeladapter (Teilenr. 56407502)
anschließen, um einen Ampere-Verbrauchstest durchzuführen.
Die Ergebnisse mit den Stromlastspezifikationen vergleichen.
1. Überprüfen, ob die K5 Spule korrekt angeschlossen ist oder
ein Kurzschluss* vorliegt (Leiterfarben YEL/BRN und BLK/
ORN).
2. Den Spulenwiderstand prüfen. Liegt der Widerstand unter
80 Ohm, den Schütz auswechseln.
Kontrollsystem
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Nilfisk-Advance X4030D

Inhaltsverzeichnis