Herunterladen Diese Seite drucken

Schlotterer VORO Einstellanleitung Seite 2

Zip motor somfy maestria+ 50 io
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VORO:

Werbung

EINSTELLANLEITUNG VORO ZiP MOTOR
Somfy Maestria+ 50 io
3. Funktionstest -
Probelauf
Die Obere und Untere
Endlage wurden bereits im
Werk voreingestellt!
Keine Gewalt anwenden,
da die Funktion des ZiP
sonst nachhaltig beschädigt
werden kann !
Weitere Infos
von Schlotterer rund
um das Thema Motoren
finden Sie unter
www.schlotterer.at
4. Informationen für
den Elektriker
Leerverrohrung
raumseitig abdichten !
Hinweis:
Ist eine Automatik-
Steuerung mit Nieder-
spannung vorgesehen, so
sind für die Steuer leitungen
getrennte Leerrohre
vorzusehen.
5. Informationen für
den Elektriker
Jan 2020 © by Schlotterer, Adnet - 8100075
3.1
Unbedingt ein Original-Probekabel mit entsprechenden Druckknöpfen verwenden.
Die braune Phase braucht Dauerstrom. D.h. beim alten Elero Probekabel auf grau
anschließen. Beim neuen Elero Probekabel auf braun oder schwarz anschließen
und den Wahlschalter auf Funk stellen.
3.2
Mindestens zwei vollständige Probefahrten in AUF- und AB-Richtung durchführen.
3.3
Darauf achten, dass sich während des Probelaufs keine Personen im Gefahren-
bereich befinden. Den Probelauf nur mit Sicht kontakt zum Behang durchführen.
3.4
Probelauf immer nur mit einem Motor durchführen.
3.5
Allfällige Klebestreifen, Transportsicherungen und andere Hindernisse entfernen.
3.6
Überprüfen, ob das Gewebe funktionsgerecht innerhalb der Führungsschienen
eingefädelt ist und frei laufen kann.
3.7
Jeder Motor besitzt einen Überhitzungsschutz (Wärmethermostat), der den Rollla-
denantrieb bei zu großer Belastung abschaltet. Dies kann bereits beim Probelauf
nach ca. 5 minütigem aufeinanderfolgenden Auf- und Abfahren eines Rollladens
vorkommen. Nach einer Abkühlungsphase von ca. 10 bis 15 Minuten ist der Motor
wieder betriebsbereit.
4.1
Leerverrohrung:
Unbedingt Leerrohre bis zum Kabelaustritt des
Produkts führen. Bei Schäden am Motor (z.B.
durch Blitzschlag) muss bei Motorausbau das
Kabel herausgezogen werden. Bei Verwen-
dung von Steuergeräten im zentralen Schalt-
schrank ist in der Nähe des Elements eine
Dose mit zugänglicher Klemmstelle zu setzen.
4.2
Den Anschluss des Motors NIEMALS unter
Spannung durchführen ! Das Motor kabel ist
vor Anschluss auf eventuelle Beschädigungen durch den Transport zu prüfen.
Querschnitt der Netzleitung 1,5 mm ².
4.3
Wird das Motorkabel gekürzt, sind an der Klemmstelle unbedingt Aderendhülsen
zu verwenden.
5.1
Jeder Antrieb besitzt einen Überhitzungsschutz (Wärmethermostat), der den Motor
bei zu großer Belastung abschaltet (z.B. bei zu langer Einschalt dauer).
5.2
Anschluss beispiele eines Motors (siehe Seite 1).
5.3
Motoren dürfen unter keinen Umständen mit Endschalter-Motoren oder mit AC-
SE-Motoren parallel angeschlossen werden.
5.4
Schalter, Taster und Automatik-Steuergeräte müssen eine Verzögerungssperre
von mind. 0,5 Sek. besitzen. Eine Mindestschaltimpulsdauer von 0,5 Sek muss
gegeben sein und die AUF und AB Relais müssen bei Steuergeräten gegenseitig
verriegelt sein. Die Steuerzeit muss wesentlich länger sein als die Fahrtzeit des
jeweiligen Elements.
5.5
Dadurch wird die Restspannung im Motor abgebaut und der Kondensator
geschützt. Diese Umschaltzeit besonders bei Bus-Steuerungen beachten !
VORO ZiP MOTOR 2 von 3
Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten.
Bild 1 

Werbung

loading