Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pulse-Funktion; Temperaturlimit Programmieren - Elma Elmasonic EASY Bedienungsanleitung

Ultraschall-reinigungsgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4
Funktionsweise
Vorgehensweise
7.5
ACHTUNG
Vorgehensweise
© Elma Schmidbauer GmbH

Pulse-Funktion

Spezielle Funktion zur Intensivierung der Ultraschall-
Reinigungswirkung. Vorteilhaft insbesondere bei hartnäckigen
Verschmutzungen.
Durch Erhöhung der Amplitude des Ultraschallsignals wird die
Ultraschallwirkung um 20 % gesteigert.
Halten Sie die Taste Start/Stop für den Ultraschallbetrieb ►
mindestens 3 Sek. gedrückt.
Diese Funktion kann auch jederzeit während des Betriebs
eingeschaltet werden.

Temperaturlimit programmieren

Diese Funktion bewirkt ein optisches Signal bei Erreichen eines
individuell eingestellten Temperaturlimits.
Dadurch kann vom Anwender rechtzeitig entgegengewirkt
werden, dass temperaturempfindliche Gegenstände beschädigt
werden oder bei Abreinigung von Blut, Eiweiß koaguliert.
Das Erreichen des eingestellten Temperaturlimits wird durch
schnelles Blinken der LED für Heizungsbetrieb angezeigt
(4/sek.).
Das Gerät warnt lediglich durch einen optischen Hinweis.
Weitere erforderliche Maßnahmen, wie z.B. die Abschaltung
des Gerätes oder Reinigungsgut entnehmen obliegen dem
Anwender.
1. Drehschalter Reinigungsdauer in "OFF"-Stellung
2. Drehschalter Heizung = gewünschtes Temperatur-Limit
3. Taste Start/Stop > 2 Sekunden lang gedrückt halten
Eingestelltes Temperaturlimit wird programmiert (bleibt auch
nach dem Ausschalten des Gerätes gespeichert).
Zur Bestätigung leuchtet die LED-Anzeige Heizung für ca. 3
Sek.
Löschen des Temperaturlimits:
1. Drehschalter Reinigungsdauer in "OFF"-Stellung
2. Drehschalter Heizung auf „0" stelllen
3. Taste Start/Stop > 2 Sekunden lang gedrückt halten
Zur Bestätigung leuchtet die LED-Anzeige Heizung für
ca. 3 Sek.
Das eingestellte Temperaturlimit ist nun gelöscht.
BA_Elmasonic EASY_DE_Vers 05.2019
Ultraschall-Reinigungsbetrieb
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis