Herunterladen Diese Seite drucken

Dorr DAF-320 Bedienungsanleitung Seite 5

Ttl systemblitzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAF-320:

Werbung

KABELLOS ENTFESSELTES ETTL BLITZEN
(nur mit Kameras die Wireless ETTL Funktion unterstützen)
Bei den meisten Motiven ist es vorteilhaft, seitlich zu blitzen und so eine angenehmere und ausgewogenere Ausleuchtung als beim frontalen Blitzen zu
erreichen. Der DAF-320 kann dazu kabellos im ETTL Blitzmodus betrieben werden. Das kabellose ETTL Blitzen ermöglicht Ihnen eine kreative Ausleuch-
tung Ihrer Motive mit einem oder mit mehreren Blitzgeräten aus verschiedenen Richtungen. Dazu sollten Sie folgendes wissen:
Masterblitz: Zum Ansteuern und Auslösen des entfesselten Blitzes bzw. mehrerer Blitze ist ein Masterblitz erforderlich. Je nach Kameramodell kann ent-
weder der eingebaute Kamerablitz die Mastersteuerung übernehmen oder Sie verwenden dazu ein masterfähiges Systemblitzgerät, z.B. einen weiteren
DAF-320.
Remoteblitz: Der DAF-320 kann von der Kamera entfernt werden und als Remoteblitz
– also als ferngesteuerter Blitz – eingesetzt werden. Sie können auch mehrere DAF-320 Blitze als Remoteblitze einsetzen. Der Anzahl sind dabei keine
Grenzen gesetzt.
Gruppen: wenn Sie mit mehreren Remoteblitzen arbeiten, können Sie die Remoteblitze in 3 Gruppen einteilen: A, B und C. Sie können den Blitzen jeder
Gruppe bestimmte Eigenschaften zuweisen.
Beispiel: • alle Remoteblitze der Gruppe A blitzen im ETTL Blitzmodus.
• alle Blitze der Gruppe B blitzen im ETTL Modus mit Leistungskorrektur -0,3EV.
• alle Blitze der Gruppe C blitzen manuell mit ¼ Blitzleistung
Die Anzahl der ansteuerbaren Gruppen und die Einstellmöglichkeiten variieren je nach Kameramodell.
Bitte lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.
Kanäle: Auf Fotoshootings kann es passieren, dass mehrere Fotografen mit der gleichen Technik arbeiten. Um hier gegenseitige Störungen zu vermei-
den, stehen Ihnen 4 Kanäle zur Verfügung: 1, 2, 3 und 4. Welchen Kanal Sie wählen spielt keine Rolle. Es ist nur wichtig, dass Master- und Remoteblitz auf
den gleichen Kanal geschaltet sind.
KABELLOS ETTL BLITZEN MIT DEM DAF-320 IM MASTER MODUS - SO GEHEN SIE VOR
Im Master Modus kann der DÖRR DAF-320 ein oder mehrere Remote fähige Blitzgeräte (z.B. weitere DAF-320) steuern.
Die Programmierung der Remote Geräte erfolgt über den Master Blitz.
1. Drücken Sie für ca. 2 Sekunden die MODE Taste
2. Mit den Pfeiltasten können Sie zwischen 5 Möglichkeiten auswählen:
Mit den Pfeiltasten wählen Sie den Master Mode und bestätigen Sie die Auswahl mit der SET Taste.
3. Im Display erscheinen das Symbol für MASTER sowie Angaben über Gruppen und der eingestellte Kanal CH
4. Mit einem Druck auf die SET Taste kann der gewünschte Kanal gewählt werden. CH erscheint dunkel hinterlegt im Display. Wählen Sie mit den
Pfeiltasten einen Kanal und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der SET Taste.
5. Um das gewünschte Verhältnis der Blitzleistung zwischen den Gruppen A und B einzustellen, drücken Sie die C1 Taste bis das zu verändernde
Verhältnis A:B im Display erscheint. Mit Druck auf die SET Taste erscheint das Verhältnis dunkel hinterlegt und kann mittels Pfeiltasten verändert
werden. Ist das gewünschte Verhältnis eingestellt drücken Sie erneut die SET Taste zum Bestätigen der Auswahl.
6. Mit einem weiteren Druck auf die C1 Taste erscheint die Gruppe C. Wenn Sie einen Korrekturwert für Blitze der Gruppe C eingeben möchten, drücken
Sie die SET Taste bis +/- 0 dunkel hinterlegt ist. Mit den Pfeiltasten können Sie nun in 1/3EV Stufen den gewünschten Korrekturwert einstellen. Mit der
SET Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
MANUELLE LEISTUNGSKORREKTUR BEIM KABELLOSEN ETTL BLITZEN (NUR IM MASTER MODUS)
1. Mit der C2 Taste den Korrekturwert aktivieren, +/- 0 erscheint dunkel hinterlegt.
2. Mit den Pfeiltasten können Sie nun in 1/3EV Stufen den gewünschten Korrekturwert einstellen.
3. Mit der SET Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
4. Korrekturbereich: -3.0EV bis + 3.0EV.
BLITZ-BELICHTUNGSREIHE BEIM KABELLOSEN ETTL BLITZEN (NUR IM MASTER MODUS)
Drücken Sie 2x die C2 Taste FEB. Das entsprechende Symbol erscheint im Display mit dunkel hinterlegter Abstufungsanzeige. Mittels der Pfeiltasten
lassen sich in ca. 1/3 EV Stufen die Abstände einstellen, die zwischen den nächsten 3 Aufnahmen einer Belichtungsreihe liegen.
MANUELLE LEISTUNGSEINSTELLUNG BEIM KABELLOSEN BLITZEN (IM MASTER MODUS)
1. Mit der MODE Taste manuelle Leistung „M" wählen
2. Mit der C1 Taste GROUP wählen Sie ein oder mehrere Gruppen aus, für die Sie die Leistung einstellen möchten.
3. Drücken Sie die SET Taste. Die Blitzleistung erscheint dunkel hinterlegt
4. Mit den Pfeiltasten können Sie nun in 1/3EV Stufen den gewünschten Korrekturwert einstellen.
5. Mit der SET Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl. Bei mehreren ausgewählten Gruppen springt die Auswahl dann zur nächsten Gruppe.
Möglicher Einstellbereich: 1/1 (volle Blitzleistung) bis 1/128
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG DÖRR DAF-320
CANON
- Normal ETTL Mode
- Remote Mode
- Master Mode
- S1 Slave Mode
- S2 Slave Mode
5

Werbung

loading