Herunterladen Diese Seite drucken

Dorr DAF-320 Bedienungsanleitung Seite 3

Ttl systemblitzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAF-320:

Werbung

EINLEGEN DER BATTERIEN
• Öffnen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie die Entriegelungstaste nach vorne ziehen.
• Legen Sie 2 Mignon Batterien vom Typ AA in das Batteriefach ein.
Achten Sie dabei auf die im Batteriefach skizzierte Polung.
• Drücken Sie das Batteriefach zu bis es einrastet.
• Drücken Sie für 2 Sekunden den Hauptschalter um das Blitzgerät einzuschalten.
BATTERIE-ZUSTANDSANZEIGE
Im LC Display erscheint nach dem Einschalten des Blitzgerätes ein Batteriesymbol. Es zeigt die Kapazität der Batterien an. Sind die Batterien erschöpft,
blinkt das leere Batteriesymbol. Bitte ersetzen Sie nun die leeren Batterien gegen frische oder laden Sie Akkus auf.
LADEN DER AKKUS
Verwenden Sie wieder aufladbare NiMH oder Li-Ion Akkus. Das ist wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll. Zum Aufladen können die Akkus im Blitzgerät
bleiben. Verbinden Sie zum Laden der Akkus Ihr Blitzgerät mittels Micro USB Kabel mit einer Powerbank (beides optional) oder einer anderen Strom-
quelle mit AC 5V 1A. Ladezeit 4 - 6 h.
ANSETZEN UND EINSCHALTEN DES BLITZGERÄTES
• Schieben Sie das Blitzgerät bis zum Anschlag in den Blitzschuh Ihrer Kamera.
• Drehen Sie den Klemmring im Uhrzeigersinn fest. Das Blitzgerät ist dadurch vor
versehentlichem Lösen geschützt.
• Zum Entfernen des Blitzgerätes von der Kamera drehen Sie den Klemmring gegen den Uhrzeigersinn.
• Drücken Sie für 2 Sekunden den Hauptschalter um das Blitzgerät einzuschalten.
SLEEP MODUS
Um die Batterien zu schonen, ist der DAF-320 mit einer Stromsparautomatik ausgestattet. Diese wird nach 60 Sekunden aktiv, wenn die Kamera ausge-
schaltet oder nicht verwendet wird. Das Blitzgerät schaltet dann in den Stand-by Modus und im Display erscheint Sleep. Das Blitzgerät ist automatisch
wieder bereit, sobald Sie Ihre Kamera wieder einschalten.
BEDIENUNG DES BLITZGERÄTES
ETTL-BLITZEN MIT PROGRAMMAUTOMATIK
Nachdem Sie das Blitzgerät mit Ihrer Kamera verbunden haben, schalten Sie erst Ihre Kamera ein und stellen
Sie Ihre Kamera auf Programmautomatik (P). Blende und Synchronzeit werden automatisch eingestellt. Schalten
Sie dann das Blitzgerät ein. Falls das Blitzgerät noch nicht im ETTL Modus steht, drücken Sie so oft die MODE Taste,
bis der ETTL-Blitzmodus eingestellt ist. Im LC-Display erscheint die Anzeige "ETTL". Wenn die Blitzbereitschafts-
anzeige am Blitzgerät aufleuchtet, brauchen Sie nur noch den Auslöser Ihrer Kamera zu drücken. Im
ETTL-Automatikbetrieb wird nun die Lichtmenge von Kamera und Blitzgerät so gesteuert, dass sich eine exakte
Belichtung Ihres Motivs ergibt.
ETTL-BLITZEN MIT ZEITAUTOMATIK
Möchten Sie zugunsten eines von Ihnen gewünschten Schärfenbereiches mit Zeitautomatik fotografieren, so ist auch
das mit der ETTL-Blitzautomatik möglich. Stellen Sie Ihre Kamera dazu in die Betriebsart Zeitautomatik (Av) und den
Blitz auf ETTL. Jetzt können Sie die gewünschte Blende an Ihrer Kamera manuell einstellen. Beachten Sie dabei bitte,
das mit kleiner werdender Blende (größere Blendenzahl) die Blitzreichweite abnimmt.
ETTL-BLITZEN MIT BLENDENAUTOMATIK
Stellen Sie zunächst Ihre Kamera auf Blendenautomatik (Tv) und den Blitz auf ETTL. Nun können Sie eine Belichtungszeit Ihrer Wahl an Ihrer
Kamera eingeben. Allerdings darf dabei die kürzeste Blitzsynchronzeit nicht unterschritten werden (siehe Bedienungsanleitung Ihrer Kamera).
ETTL-BLITZEN MIT MANUELLER BELICHTUNGSEINSTELLUNG
Stellen Sie Ihre Kamera auf manuelle Belichtung (M) und den Blitz auf ETTL. Nun können Sie eine Blende und Belichtungszeit Ihrer Wahl an
Ihrer Kamera eingeben. Die ETTL-Blitzautomatik sorgt trotz manueller Kameraeinstellung automatisch für eine korrekte Motivbelichtung.
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG DÖRR DAF-320
CANON
3

Werbung

loading