Herunterladen Diese Seite drucken

elv DPS 9000 M Bau- Und Bedienungsanleitung Seite 13

Double-power-supply

Werbung

Bau- und Bedienungsanleitung
erfolgen, wozu wir wie folgt vorgehen:
Wenn das Gerät ausgeschaltet und vom
Netz getrennt ist, wird über den Wider-
stand R 150 ein Widerstand von 2,7 kΩ
eingelötet. Wird das Gerät nun wieder
eingeschaltet, so muß die Anzeige
„Temp." (LED D 124) leuchten und sämt-
liche Displays den Wert „000" anzeigen
(je nach Belastung des Ausganges kann
das Spannungs-Display auch 00,1 V an-
zeigen). Um den nun folgenden Einbau
ins Gehäuse vornehmen zu können, wird
das Netzgerät ausgeschaltet, vom Netz
getrennt und der 2,7kΩ-Widerstand wird
wieder entfernt.
Endmontage und Gehäuseeinbau
Das Doppelnetzgerät DPS 9000 ist so-
wohl im 9000er-Kunststoff-Gehäuse als
auch im anspruchsvollen und robusten
Metall-Gehäuse lieferbar. Stellvertretend
beschreiben wir hier den Einbau des
Netzgerätes in das hochwertige Metallge-
häuse.
Die Endmontage beginnen wir mit dem
Einbau der Ausgangsbuchsen (Polklem-
men). Mit der ersten M4-Montagemutter
werden die Polklemmen in den vorgesehe-
nen Bohrungen der bedruckten Frontplatte
befestigt. Danach werden die mit einer
Lötöse versehenen Anschlußleitungen der
Ausgangsbuchsen jeder Netzteilstufe ver-
drillt und durch die entsprechenden Boh-
rungen in der Frontplatine geführt. Mit der
zweiten M4-Montagemutter und unterge-
legter Fächerscheibe wird dann jede Pol-
klemme an die Lötöse der zugehörigen
Ausgangsleitung angeschlossen.
Bevor die Frontplatte auf die Frontplati-
ne aufgesetzt werden kann, müssen die
Lötösen an den Polklemmen um 90° nach
hinten abgewinkelt werden, um zu gewähr-
leisten, daß die Anschlußleitungen die
Frontplatine nicht berühren.
Durch das Festziehen der Zugentlastung
in der Rückwand wird anschließend das
Netzkabel fixiert.
Nachdem nun Front- und Rückplatte
soweit bearbeitet sind, kann der Einbau des
Netzteilchassis ins Gehäuse erfolgen. Eine
Übersicht über die Gehäusekonstruktion
bietet die Explosionszeichnung in Abbil-
dung 8, an deren Numerierung sich auch
die Beschreibung der Gehäusemontage
anlehnt.
Im ersten Schritt der Gehäusemontage
entsteht der Gehäuseboden mit Seitenteil
bestehend aus den beiden Modulschienen
(3a, b), dem Seitenprofil (4a) und dem
Bodenblech (2a). Die Modulschienen wer-
den hierzu mittels zweier Gehäuseschrau-
ben (9), jeweils mit aufgesteckter M4-Zahn-
scheibe, an das Seitenprofil geschraubt,
jedoch noch nicht festgezogen. Die gerif-
felten Flächen der Modulschienen müssen
dabei jeweils nach unten und zur Gehäuse-
außenseite weisen. Die Montage aller Ge-
häuseschrauben ist mittels eines Innen-
sechskant-Schlüssels der Größe 3 durch-
zuführen.
Das Bodenblech (2a) wird dann mit der
lackierten Seite nach außen und dem ange-
schweißten Flachsteckeranschluß voran in
die beiden Modulschienen (3a, 3b) einge-
schoben. Anschließend wird das Seiten-
profil (4a) fest mit den Modulschienen
verschraubt. Um die Gehäuseunterseite
beim weiteren Zusammenbau vor Krat-
zern zu schützen, werden die vier Gehäu-
sefüße (10) an die entsprechenden Positio-
nen auf dem Bodenblech geklebt.
Der so weit vorbereitete Gehäuseboden
ist nun so auf die Arbeitsfläche zu stellen,
daß sich das Seitenprofil (4a), an dessen
Vorderseite die Alublende (8a) mittels zwei-
er Gehäuseschrauben (9) angeschraubt wird,
auf der linken Seite befindet. In die eckigen
Nuten der beiden Modulschienen (3a, 3b)
sind jeweils zwei Sechskantschrauben M4 x
20 mm, mit dem Gewinde nach oben zei-
gend, einzuschieben. Auf diese Schrauben
wird die 337 mm x 196 mm messende
Isolierplatte aus unkaschiertem Platinen-
material aufgesetzt. Um den korrekten Ab-
stand zwischen Gerätechassis und Gehäu-
seboden zu erreichen, müssen auf jedes
Schraubengewinde noch vier 1,5 mm dicke
Polyamidscheiben aufgeschoben werden.
Bevor nun das Chassis des DPS 9000 in
die vorbereitete Bodeneinheit eingesetzt
wird, muß in die oberen beiden Nuten des
Lüfter-Kühlkörpers jeweils eine M3-Mut-
ter eingeschoben und ca. 33 mm vom hin-
teren Rand positioniert werden.
Im nächsten Arbeitsschritt ist das kom-
plette Gerätechassis des DPS 9000, mit der
Frontplatine nach vorne weisend, von oben
über die vier Schrauben in den unteren
Modulschienen (3a, b) abzusenken.
Liegen Frontplatte (1a) und Rückplatte
(1b) korrekt in ihren Führungsnuten in den
Modulschienen (3a bzw. 3b), folgt auf die
oben aus dem Gerätechassis herausstehen-
den Schrauben je eine 1,5 mm Polyamid-
scheibe, eine M4-Metall-Unterlegscheibe,
eine M4-Zahnscheibe und abschließend
eine M4-Mutter, die vorerst nur locker
aufzuschrauben ist.
Anschließend wird das Gerätechassis
exakt im Gehäuse positioniert und durch
Festziehen der vier Chassis-Befestigungs-
muttern fixiert. Hierbei ist darauf zu ach-
ten, daß die Frontplatte (1a) bündig mit der
Alublende (8a) des Seitenprofils abschließt
und die Rückplatte (1b) mittig in der Füh-
rungsnut der Modulschiene (3b) liegt.
Im nun folgenden Arbeitsschritt werden
die oberen Modulschienen (3c und 3d) von
oben auf die Frontplatte (1a) bzw. Rück-
wand (1b) aufgesteckt und mittels Gehäu-
seschrauben (9) und unterlegten M4-Zahn-
scheiben an das Seitenprofil (4a) ange-
schraubt, aber noch nicht festgezogen.
In die direkt über den Nuten des Kühl-
körpers liegenden Löcher der hinteren
Modulschiene (3c) werden zwei Schrau-
ben M3 x 14 mm mit unterlegter M3-
Zahnscheibe von der Oberseite (geriffelte
Kante) her eingesteckt. Auf der Unterseite,
d.h. zwischen Modulschiene und Kühlkör-
per folgen jetzt nacheinander jeweils ein
Abstandsröllchen M3 x 5 mm sowie zwei
1,5 mm Polyamidscheiben. Dann werden
die Schrauben in die entsprechenden Mut-
tern in den Kühlkörpernuten eingedreht,
um so das Kühlkörperaggregat an der
Modulschiene „aufzuhängen".
Anschließend wird der Gehäusedeckel,
mit dem Lüftungsgitter nach vorne (!) wei-
send, in die dafür vorgesehenen Nuten der
Modulschienen (3c, 3d) eingeschoben. Da-
nach kann das rechte Seitenprofil (4b) mit
den Gehäuseschrauben (9) und unterlegten
M4-Zahnescheiben an die vier Modulschie-
nen (3a - 3d) angeschraubt werden, wobei
darauf zu achten ist, daß Boden- (2a) und
Deckelblech (2b) in die zugehörigen Nuten
des Seitenprofils einfassen.
Bevor die verbleibenden Alublenden
(8b-8d) und die Seitenbleche (6a, 6b, 7a-
7d) montiert werden, müssen alle Befesti-
gungsschrauben der Modulschienen fest-
gezogen werden.
Zunächst wird jetzt die zweite Alublen-
de (8b) rechts neben der Frontplatte mittels
den Befestigungsschrauben (9) angebracht.
Danach sind von der Geräterückseite her
die breiten und schmalen Seitenbleche (6a,
6b, 7a-7d) in die entsprechenden Nuten der
Seitenprofile einzuschieben, wobei die lak-
kierte Seite jeweils nach außen zeigen muß.
Die zwei verbleibenden Alublenden (8c,
d) werden links bzw. rechts neben der
Rückplatte (1b) an die Seitenprofile (4a, b)
angeschraubt und decken so die letzten
verbliebenen Montageöffnungen ab.
Mit Montage der Drehknöpfe, die auf
den vier aus der Frontplatte herausragen-
den und zuvor gekürzten Potentiometer-
achsen befestigt werden, schließen wir den
Aufbau dieses leistungsfähigen Doppel-
netzgerätes DPS 9000 ab.
Wichtiger Hinweis zur Geräte-Aufstel-
lung: Damit die Zwangskühlung des
DPS9000 mit dem innen liegenden Lüfter
ordnungsgemäß arbeiten kann, darf die äu-
ßere Luftzirkulation nicht behindert wer-
den. D.h. die Luftaustrittsöffnung in der
Rückwand und die Luftseintrittsöffnungen
in den Gehäusehalbschalen dürfen nicht ab-
gedeckt werden, und es muß sichergestellt
sein, daß die erwärmte Abluft abströmen
kann und nicht zwangsläufig zum Gerät
zurückkehrt. Werden diese Punkte nicht
beachtet, kann es zum Ansprechen der ther-
mischen Sicherungen des Gerätes kommen,
die sich jedoch nach kurzer Abkühlzeit selb-
ständig regenerieren.
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dps 9000Double-power-supply dps 9000