Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux F405 Bedienungsanleitung Seite 32

Vielfachmesszange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F405:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vielfachmesszange F405
1. Schritt: Ermittlung einer "Referenz-Periode":
1.
Stellen Sie den Drehschalter auf
Abkürzung » rdy « um anzuzeigen, dass das Gerät für die erste
Messung der Drehfeldrichtung bereit ist.
2.
Stecken Sie die schwarze Messleitung mit der Krokodilklemme in
Buchse COM und die rote mit der Prüfspitze in Buchse » + «.
3.
Schließen Sie nun die schwarze Messleitung mit der Krokodilklemme
an den angenommenen Phasenleiter L1 an und setzen Sie die
Prüfspitze
Phasenleiter L2.
4.
Drücken Sie die gelbe Taste
der Anzeige und zeigt an, dass die Messzange bereit ist für die
Ermittlung einer Referenz-Periode. Nach Ermittlung der Referenz-
Periode ertönt ein Piepston und die Symbole » ref « und
erscheinen gleichzeitig in der Anzeige.
Hinweis : Konnte keine Referenz-Periode ermittelt werden, ertönt ein Piepston und
die Meldung » Err Hz « oder » Err V « erscheint. Das Symbol
erscheint wieder die Abkürzung » rdy «. Nehmen Sie eine neue Referenz-
Perioden-Ermittlung ab Punkt 4. oben vor.
2. Schritt: Ermittlung einer "Mess-Periode":
1.
Setzen Sie innerhalb von 10 Sekunden nach der Referenz-Messung
die Prüfspitze der roten Messleitung auf den angenommenen
Phasenleiter L3. In der Anzeige blinkt die Meldung » MEAS « sobald
Sie die Verbindung zum Phasenleiter L2 unterbrochen haben, und die
Messzange ermittelt nun die Drehfeldrichtung.
Hinweis : Konnte keine Mess-Periode ermittelt werden, ertönt ein Piepston und die
Meldung » Err Hz « oder » Err V « erscheint und danach wieder die Abkürzung »
rdy «. Nehmen Sie eine neue Messung ab Punkt 4. oben vor.
Messergebnis : Nach Ermittlung der Drehfeldrichtung ertönt ein Piepston und die
Drehfeldrichtung wird von der Messzange wie folgt angezeigt:
0.1.2.3 erscheint bei rechtsdrehendem Drehfeld. Das Symbol » 0 « blinkt
und dreht sich im Uhzeigersinn.
0.3.2.1 erscheint bei linksdrehendem Drehfeld. Das Symbol » 0 « blinkt und
dreht sich entgegen dem Uhzeigersinn.
Hinweis : Konnte keine Drehfeldrichtung ermittelt werden, ertönt ein Piepston und
die Meldung » Err « erscheint in der Anzeige. Nehmen Sie eine neue Messung ab
Punkt 4. oben vor.
der
roten
Messleitung
32
. In der Anzeige erscheint die
auf
den
. Nun blinkt die Abkürzung » ref « in
Deutsch
angenommenen
blinkt und danach

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P01120945

Inhaltsverzeichnis