Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bimschv-Messung; Anschluss Der Abgassonde; Brennstoffauswahl; Kernstromsuche - Dräger FG7700 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. BImSchV-Messung

Die Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verord-
nung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen – 1. BImSchV) fordert die gleichzeitige
Bestimmung von Sauerstoffgehalt des Abgases und Abgastemperatur als Mittelwert über
einen Zeitraum von 30 Sekunden.

7.1 Anschluss der Abgassonde

Kombistecker der Sonde in das Gerät stecken. Die Sonde soll Frisch-
luft ansaugen können.
Der Gasauslass unter dem Sondenanschluss muss frei und
darf nicht verschlossen oder verstopft sein!

7.2 Brennstoffauswahl

Den gewünschten Brennstoff anwählen und mit Weiter übernehmen.

7.3 Kernstromsuche

Im Abgasstrom gibt es Bereiche, die nur teilweise mit Abgas durch-
mischt sind. Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Probe aus dem
Kernstrom zu entnehmen. Der Kernstrom ist gekennzeichnet durch ein
Maximum der Abgastemperatur und ein Minimum der Sauerstoffkon-
zentration. Die „Kernstromsuche" dient zum Aufsuchen dieses Opti-
mums.
Die Sonde in das Abgasrohr einführen und im Abgasstrom bewegen.
Die Sondenposition so einrichten, dass sich die Sondenspitze im Kern-
strom befindet (höchste Gastemperatur). Mit dem Feststellkonus kann
die Sonde an der optimalen Position fixiert werden.
Bedienungsanleitung Dräger FG7700
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis