Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Und Bedienung - PLYMOVENT MultiDust BANK 2X Betriebsanleitung

Zentrale filteranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9. FUNKTIONEN UND BEDIENUNG
9 Funktionen des MDB-2F
Funktionen der MDB-2F Filteranlage:
1) Ventilator manuell ein-/ausschalten, mit verzögerter
Ausschaltung
2) Ventilator ferngesteuert ein-/ausschalten, mit verzögerter
Ausschaltung
3) Automatisierte Reinigung eingeschalteter Filter
4) Automatisierte Reinigung ausgeschalteter Filter
5) Manuelle Reinigung ein- und ausgeschalteter Filter
6) Alarmsignal (optisch und akkustisch) für:
a. Ausgelöstes Überlastrelais
b. Mangel an Druckluft (nur während des Reinigungszyklus)
c. Verstopfter Filter
7) Alarmrückstellung
9.1 Bedienung
9.2 Ein-/Ausschaltung des VENTILATORS
Der Ventilator wird mit dem Start/Stop FAN Druckknopf oder
mit dem Start/Stop-Druckknopf der Fernbedienung ein- und
ausgeschaltet. Der Start/Stop FAN Druckknopf hat eine
verzögerte Ausschaltung von 1 Sekunde, der ferngesteuerte
Start/Stop-Druckknopf von 2 Minuten.
9.3 Alarmrückstellung
Der Alarmrückstellknopf kann verwendet werden, um den
Alarm 1 Stunde, nachdem das Filterreinigungssystem die
Reinigung nicht durchführen konnte, zurückzusetzen. In solch
einem Fall müssen die Filter umgehend ersetzt werden, da
ansonsten der Alarm nach 1 Stunde erneut ertönt.
9.4 Manuelle Reinigung ein- und ausgeschalteter Filter
Der Alarmrückstellknopf kann auch verwendet werden, um
einen manuellen Reinigungszyklus zu starten (2 Impulse pro
Ventil). Um den Zyklus zu starten, muss der
Alarmrückstellknopf mindestends 5 Sekunden gedrückt
werden.
0000100519/121212/0 MDB-2X/2F/4F
FUNKTIONEN UND BEDIENUNG
10.
10 Funktionen des MDB-4F
Funktionen der MDB-4F Filteranlage:
1)
Ventilator manuell ein-/ausschalten, mit verzögerter
Ausschaltung
2)
Ventilator ferngesteuert ein-/ausschalten, mit verzögerter
Abschaltung
3)
Verstellbare Ventilatorgeschwindigkeit mit Potentio-
meter auf dem Frequenzumwandler
4)
Automatisierte Reinigung eingeschalteter Filter
5)
Automatisierte Reinigung ausgeschalteter Filter
6)
Manuelle Reinigung ein- und ausgeschalteter Filter
7)
Alarmsignal (optisch und akkustisch) für:
a.
Fehler am Frequenzumwandler
b.
Mangel an Druckluft (nur während des Reinigungszyklus)
c.
Verstopfter Filter
8)
Alarmrückstellung
10.1 Bedienung
10.2 Ein-/Ausschaltung des VENTILATORS
Der Ventilator wird mit dem Start/Stop FAN Druckknopf oder
mit dem Start/Stop-Druckknopf der Fernbedienung ein- und
ausgeschaltet. Der Start/Stop FAN Druckknopf hat eine
verzögerte Ausschaltung von 1 Sekunde, der ferngesteuerte
Start/Stop-Druckknopf von 2 Minuten.
10.3 Alarmrückstellung
Der Alarmrückstellknopf kann verwendet werden, um den
Alarm 1 Stunde, nachdem das Filterreinigungssystem die
Reinigung nicht durchführen konnte, zurückzusetzen. In solch
einem Fall müssen die Filter umgehend ersetzt werden, da
ansonsten der Alarm nach 1 Stunde erneut ertönt.
10.4 Manuelle Reinigung ein- und ausgeschalteter Filter
Der Alarmrückstellknopf kann auch verwendet werden, um
einen manuellen Reinigungszyklus zu starten (2 Impulse pro
Ventil). Um den Zyklus zu starten, muss der
Alarmrückstellknopf mindestends 5 Sekunden gedrückt
werden.
10.5 Einstellung der Ventilatorgeschwindigkeit
Die Geschwindigkeit des Ventilators kann mit dem LCP-
Potentiometer auf dem Frequenzumwandler verstellt werden.
Der Einstellungsbereich liegt zwischen 20 - 50Hz.
Fig.3
400-480V
Fig.4
600V
DE - 29
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multidust bank 2fMultidust bank 4f

Inhaltsverzeichnis