Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Kalibrierung Des Leitwerts - Dostmann 50 VioLab Serie Betriebsanleitung

Tischmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P3.8 Zurücksetzen des COND-Parameters
Wenn das Instrument nicht optimal funktioniert oder falsche Einstellungen vorgenommen wurden,
bestätigen Sie YES mit der Taste
zurückzusetzen.
P3.9 Temperaturkalibrierung
Alle Instrumente dieser Serie sind für eine korrekte Temperaturmessung vorkalibriert. Wenn jedoch ein
Unterschied zwischen der gemessenen und der realen Messung erkennbar ist (normalerweise aufgrund
einer Sondenfehlfunktion), kann eine Versatzeinstellung von + 5 ° C durchgeführt werden.
Verwenden Sie die Tasten
zu bestätigen.
 Automatische Kalibrierung des Leitwerts
Beispiel: Kalibrierung an einem Punkt (1413 µS / cm) mit einem Zellkonstantensensor 1
Drücken Sie im COND-Messmodus
Spülen Sie die Elektrode mit destilliertem Wasser und tupfen Sie sie vorsichtig mit saugfähigem Papier
ab. Beginnen Sie mit ein paar ml Standardlösung. Tauchen Sie den Sensor in den Standard 1413 µS /
cm ein, halten Sie ihn leicht bewegt und stellen Sie sicher, dass sich keine Luftblasen in der Zelle
befinden.
Auf dem Display werden neben der Zeichenfolge "POINT COND" alle Leitfähigkeitswerte, die das
Instrument erkennen kann, abwechselnd angezeigt.
Die Zeichenfolge "WAIT FOR STABILITY" und die roten Bänder zeigen an, dass die Messung noch nicht
stabil ist.
Wenn der Wert bei 1413 stoppt und das Symbol
durch Drücken von
Der tatsächlich gemessene Wert blinkt auf dem Display und die aktualisierte Zellenkonstante wird
angezeigt.
Ein Symbol
zeigt an, dass das Instrument im mittleren Leitfähigkeitsbereich kalibriert ist.
Sie kehren automatisch in den Messmodus zurück.
Eine Punktkalibrierung ist ausreichend, wenn die Messungen innerhalb des Messbereichs
durchgeführt werden. Zum Beispiel: Die Standardlösung 1413 µS/cm eignet sich für
Messungen zwischen ca. 200 - 2000 µS / cm.
Wiederholen Sie alle Kalibrierungsschritte, um das Instrument an mehreren Punkten zu
kalibrieren.
Das Becherglas, das sich auf den neuen kalibrierten Punkt bezieht, wird mit dem vorherigen verbunden. Es
ist ratsam, die Kalibrierung mit der weniger konzentrierten Standardlösung zu beginnen und dann in der
Reihenfolge zunehmender Konzentration fortzufahren.
Wenn eine neue Kalibrierung eines zuvor kalibrierten Punkts durchgeführt wird, wird diese auf dem
vorherigen überschrieben und die Zellenkonstante aktualisiert.
Für jede Zellkonstante (P3.1) speichert das Instrument die Kalibrierung, damit der Benutzer, der
mehrere Sensoren mit unterschiedlichen Konstanten verwendet, nicht jedes Mal zur Neukalibrierung
gezwungen werden muss.
Das Gerät ruft die letzte Kalibrierung in Bezug auf die ausgewählten Parameter P3.1 (Zellkonstante)
und P3.2 (Art der Kalibrierungslösungen) ab.
UM Serie 50VioLab DE rev.1 19.05.2020
, um alle Parameter des pH-Menüs auf die Standardeinstellungen
und
, um den Temperaturversatzwert zu korrigieren und mit der Taste
die Taste
, wie durch die Zeichenfolge "PRESS OK" angezeigt.
25
, um den Kalibrierungsmodus aufzurufen.
angezeigt wird: Bestätigen Sie die Kalibrierung
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ph 50 violabPc 50 violabCond 50 violab

Inhaltsverzeichnis