Seite 3
English Contents Safety notes Specifications Technical specifications Delivery contents Optional accessories System description Device Function keys Getting started Internal battery Power on Menu windows Operation Principle of measurement Configuration of parameters Sensors Data logger Calibration Maintenance Troubleshooting Warranty Disposal...
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Durchflussmessgerätes von Dostmann electronic entschieden haben. Sicherheitsinformationen Bitte lesen Sie dieses Benutzer-Handbuch sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Benutzung des Gerätes darf nur durch sorgfältig geschultes Personal erfolgen.
Spezifikationen Technische Spezifikationen Handgerät Modell UMI 840 Messbereich -32 ... +32 m/s Auflösung 0,0001 m/s für DN ≥ 50 mm: ±1,5 % vom Messwert Genauigkeit für DN < 50 mm: ±3,5 % vom Messwert Reproduzierbarkeit ±1,0 % vom Messwert Alle Flüssigkeiten mit einer Unreinheit < 5% und einem Durchfluss Medien >0,03 m³/h...
Sensoren Sensortyp Bestell-Nr. UMI-S1 UMI-M1 Sensor Bestell-Nr. Handgerät 6050-0840 6050-0841 Sensor Sensorkabel- länge DN 15 … 100 DN 50 … 700 Nennweite 20 … 108 mm 57 … 720 mm Temperatur -30 … 160 °C -30 … 160 °C Flüssigkeit Abmessungen 45 x 30 x 30 mm 60 x 45 x 45 mm...
Funktionstasten Das Tastenfeld besteht aus 18 Tasten. Die Tasten 0 bis 9 und der Dezimalpunkt sind dazu da, um Zahlen einzugeben. Taste Bezeichnung Funktion Auf / + Taste Drücken, um anderes Fenster auszuwählen oder Zahlen einzugeben Ab / - Taste Drücken, um einen Schritt zurück zu gehen oder Zurück Taste den Cursor nach links zu bewegen...
Einschalten Über die ON-Taste wird das Gerät eingeschaltet, über die OFF-Taste schalten Sie das Gerät aus. Nach dem Einschalten führt das Gerät einen Selbsttest durch. Die Hardware und die interne Software werden getestet. Sollte das Gerät einen Fehler feststellen, wird Ihnen dieser im Display angezeigt.
Rohrleitungen zu messen. Die Signalwandler / Sensoren arbeiten berührungslos, sie werden auf die Leitungen aufgesetzt und unterliegen somit keinerlei Verschleiß. Das UMI 840 arbeitet mit zwei Signalwandlern (kurz: Sensoren), die sowohl als Ultraschallsender als auch -empfänger arbeiten. Die Sensoren werden in einem definierten Abstand untereinander von außen an der Rohrwandung angebracht.
Parameterkonfiguration Menüfenster Funktion Anzeige der drei Zähler (positiv, negativ und netto), Signalstärke, Signalqualität und Betriebsstufe Anzeige des positiven Zählers, Volumenstrom, Geschwindigkeit, Signalstärke, Signalqualität und Betriebsstufe Anzeige des negativen Zählers, Volumenstrom, Geschwindigkeit, Signalstärke, Signalqualität und Betriebsstufe Anzeige des Netto-Zählers, Volumenstrom, Geschwindigkeit, Signalstärke, Signalqualität und Betriebsstufe Anzeige von Datum und Uhrzeit, Volumenstrom, Signalstärke, Signalqualität und Betriebsstufe...
Seite 13
6. Standard-L 7. Clamp-On TS-2 8. Standard-M1 9. Plug-in Type C 10. Standard-HS 11. Standard-HM 12. Standard-S1 13. π-Pipe 14. Standard-L1 15. Clamp-On TL-1 16. Standard-M Auswahl der Sensor-Installation: 0. V-Methode, 1. Z-Methode, 2. N-Methode, 3. W-Methode Anzeige des Sensorabstandes, den Sie möglichst genau einhalten sollten Speichern der Parameter in den internen Speicher (18 Speicherplätze) Abrufen gespeicherter Parameter Festlegen (ja oder nein), ob das Gerät den letzten guten Wert festhalten soll...
Seite 14
geändert werden. Anzeige der Netzwerk-Identifizierungsnummer Sperren des Gerätes, die Parameter können dann nicht mehr geändert werden Schnittstellen-Test Ein- oder Ausstellen der Datenloggerfunktion Einstellen von Startzeit, Speicherintervall und Laufzeit des Loggers Speicherauswahl 0. To RS232 1. To Buffer 2. Buffer => RS232 Das RS232 Signal wird über die USB-Schnittstelle versendet.
Anzeige des letzten Volumenstroms vor dem Ausschalten Anzeige, wie oft Gerät eingeschaltet wurde Wissenschaftlicher Taschenrechner (Bedienung umständlich) Einstellen der Durchflussgeschwindigkeit Auswahl des Protokolls Anzeige der Wellenform des Empfangssignals (identisch mit M06) Sensoren Sensorpositionierung Der erste Schritt bei der Installation sollte das Finden einer geeigneten Stelle zum Anbringen der Sensoren sein.
ø x ø Sensorinstallation Das UMI 840 hat piezoelektrische Sensoren, die Ultraschallwellen sowohl senden, als auch empfangen können. Die Zeit, die die Ultraschallwellen brauchen, um die Rohrwandungen und die Flüssigkeit zu durchlaufen, erlaubt Rückschlüsse auf die Strömungsgeschwindigkeit. Da die Laufzeit der Ultraschallimpulse sehr kurz ist, sind die Abstände und die Ausrichtung der Sensoren so exakt...
Seite 17
Die Feinjustierung geschieht, indem der Abstand so positioniert wird, dass die Zeitkonstante in M90 genau 100% ist. Damit das UMI 840 den richtigen Abstand berechnen kann, sind vorher folgende Punkte einzugeben: (1) Außendurchmesser der Rohrleitung (M10) (2) Materialstärke der Rohrleitung (M11)
Seite 18
Z-Methode Die Z-Methode empfiehlt sich bei Rohrdurchmessern von 300 bis 500 Millimeter. Sicht von oben auf die Rohrleitung Vorderer Sensor Abstand Fließrichtung Hinterer Sensor W-Methode Die W-Methode eignet sich für Messungen an Kunststoffrohren von 10 bis 100 Millimeter. Sicht von oben auf die Rohrleitung Vorderer Sensor Sensorabstand Hinterer Sensor...
Es gibt einen (Kalibrier-)Faktor zwischen der wirklichen Strömungsgeschwindigkeit und der vom Gerät angezeigten Strömungsgeschwindigkeit. Durch eine Kalibrierung lässt sich dieser Kalibrierfaktor bestimmen. Hierzu ist jedoch eine entsprechende Kalibriervorrichtung notwendig. Bitte senden Sie das Gerät zur Kalibrierung an Dostmann electronic. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende der Anleitung.
„ROM Testing Error” Softwareproblem (1) Starten Sie das Gerät „Segment Test Error” Neu. (2) Nehmen Sie Kontakt mit Dostmann electronic auf. „Stored Data Error“ Die vom Benutzer Drücken Sie die ENTER- eingegebenen Taste. Alle Werte werden auf Parameter werden nicht...
Seite 21
Gerät neu. CPU or IRQ Error RAM oder RTC (2) Nehmen Sie ROM Parity Error (2) Permanente Kontakt mit Probleme mit der Dostmann Hardware electronic auf. Adjusting Gain Das Gerät stellt - - - gerade die Signalverstärkung (Gain) neu ein; die...
Seite 22
Die Batterie wurde nicht vollständig geladen oder der Ladevorgang wurde zu oft unterbrochen. Laden Sie die Batterie erneut auf. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte die Dostmann electronic. c) Bei einer Batteriespannung zwischen 3,70 und 3,90 V kann es zu Abweichungen...
Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt. Alternativ können Sie Ihre Altgeräte auch an dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben. WEEE-Reg.-Nr.DE68422510 Alle Dostmann electronic Produkte sind CE und RoHs zugelassen.
We do not assume liability for printing errors or any other mistakes in this manual. We expressly point to our general guarantee terms which can be found in our general terms of business. If you have any questions please contact Dostmann electronic. The contact details can be found at the end of this manual.
Specifications Technical specifications Hand-held device Model UMI 840 Measurement range -32 ... +32 m/s Resolution 0.0001 m/s for NPS ≥ 50 mm: ±1.5 % of reading Accuracy for NPS < 50 mm: ±3.5 % of reading Repeatability ±1.0 % of reading Media All liquids with an impurity of <5 % and a flow of >0.03m³/h...
System description Device Top view Front view Bottom view Sensor connection (up) Sensor connection (down) Display LED charging lamp Membrane keypad Charging socket USB interface...
Seite 28
Cable 5 m (2 x) Plug orange Plug blue Mains adaptor...
Function keys The keypad consists of 18 keys. The keys from 0 to 9 and the decimal point are used to enter numbers Name Function Up / + key Press to select different window or enter numbers Down / - key Back key Press to go one step back or move cursor left ENTER key...
After the start-up, the device will show window M01. This is the most common window und shows the positive totaliser, the volume flow, the flow velocity, the signal strength, the signal quality and the operating status, based on the values last set for the pipe. Menu windows M00 …...
/ sensors are placed on the pipes and are thus not subject to any wear and tear. The UMI 840 works with two signal transducers (sensors) which serve as ultrasonic transmitters and also as ultrasonic receivers. The sensors are installed on the outer wall of the pipe at a defined distance, one below the other.
Configuration of parameters Menu Function View three totalisers (positive, negative, net), signal strength, signal quality and operating status View positive totaliser, volume flow, velocity, signal strength, signal quality and operating status View negative totaliser, volume flow, velocity, signal strength, signal quality and operating status View net totaliser, volume flow, velocity, signal strength, signal quality and operating status...
Seite 33
Delete zero point, reset to default zero point Set flow value manually (offset value); this value should normally be “0“ Set scale factor; this value is set to the delivered sensors by Dostmann electronic before shipping and should only be changed after a calibration by...
Select memory 0. To RS232 1. To Buffer 2. Buffer => RS232 The RS232 signal is transmitted via the USB interface. View saved data in internal memory; navigate through data using Reset, Back, Up and Down keys; indication is updated automatically if logger has been activated View date and time (calendar for 99 years);...
Seite 35
The first step before installation should be finding a suitable position to place the sensors. This is a requirement for accurate measurement results. Some basic knowledge about the pipes / the plumbing system is necessary. The ideal location would be an infinitely long, straight pipe, whereas there must be no entrapped air (air bubbles) in the liquid.
Seite 36
Sensor installation The UMI 840 has piezoelectric sensors which can transmit and also receive ultrasonic waves. The time the ultrasonic waves take to pass through the pipe walls and the liquid allows conclusions about the flow velocity.
Seite 37
Spacing between the sensors The distance between the upstream and the downstream sensor can be seen in window M25. The window states the inner distance between the two sensors which you should stick to as accurately as possible. The information in M25, however, must only be considered a coarse adjustment. The fine adjustment is carried out by arranging the spacing in a way that the time constant in M90 is exactly 100%.
Seite 38
Z method The Z method is recommended for pipe diameters of 300 to 500 mm. Top view of pipe Upstream transducer Spacing Flow direction Downstream transducer W method The W method is suitable for measurements of plastic pipes with diameters of 10 to 100 mm. Top view of pipe Upstream transducer Spacing...
This calibration factor can be determined by carrying out a calibration. However, you will need flow calibration equipment to do so. Please send the device to Dostmann electronic for calibration. Our contact details can be found at the end of this manual.
Seite 40
(2) Clean measuring (4) Liner too thick location (5) Sensor cable not (3) Check the cables Properly connected Hardware Error Hardwareproblem Contact Dostmann electronic PoorSig Detected (1) Schlechtes Signal (1) Change (2) Sensoren falsch measuring angebracht location (3) Zu viel Bewuchs,...
Seite 41
The battery has not been charged completely or the charging procedure has been interrupted too frequently. Charge the battery again. If the problem persists, contact Dostmann electronic. c) When the battery voltage is between 3.70 and 3.90 V, discrepancies between the...
For countries outside the EU, batteries and devices should be disposed of in accordance with your local waste regulations. If you have any questions, please contact Dostmann electronic. WEEE-Reg.-Nr.DE68422510...