Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrektur Der Schrankenbaumposition In Endlage Zu - Bauer S 5000 Anleitung Für Installation Und Service

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 22
Schalten Sie die Schranke am Ein-/Ausschalter EIN.
Überprüfen Sie das Laufverhalten des Schrankenbaumes durch mehrfaches Öffnen bzw.
Schließen.
Montieren Sie die Gehäusehaube.
Schließen Sie die Gehäusetür.
7.6.1

Korrektur der Schrankenbaumposition in Endlage ZU

GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch eine unzureichende Befestigung der Wellenklemmringe!
Der Schrankenbaum kann in einer unkontrollierten Bewegung herabfallen!
Die Ausgleichsfedern können sich in einer unkontrollierten Bewegung entspannen!
Die Befestigungsschrauben (2x zwei Schrauben M14 x 40) der Wellenklemmringe müssen
zwingend mit einem Anzugsmoment von 200Nm angezogen werden (Werkseinstellung).
Die Gewindestifte (M12 x 20) der Wellenklemmringe müssen mit einem Anzugsmoment von 15Nm
angezogen werden (Werkseinstellung).
Die Baumposition in der Endlage ZU ist werkseitig auf eine waagerechte Position eingestellt
(Auslieferungszustand). Entsprechend der örtlichen Gegebenheiten kann diese Baumposition nach der
vollständigen Installation der Schranke (Montage der Schwingen, des Schrankenbaumes etc.)
angepasst werden. Die Endlage ZU kann dabei um ca. ±1° nach oben bzw. unten korrigiert werden.
Dies entspricht folgendem Höhenunterschied "X" (an der Baumspitze gemessen):
S 5000
mit einer Schrankenbaumlänge von max. 5.000mm:
S 6000
mit einer Schrankenbaumlänge von max. 6.000mm:
S 8000
mit einer Schrankenbaumlänge von max. 8.000mm:
Abbildung 23
D-ID: V1_4 – 06.20
Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten!
S 5000-8000 - Teil 1
X = ca. ±85mm
X = ca. ±105mm
X = ca. ±140mm
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S 8000S 6000

Inhaltsverzeichnis