Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Gehäusetür - Öffnen Und Schließen - Bauer S 5000 Anleitung Für Installation Und Service

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine abgeschaltete Netzspannung kann zur Kondenswasserbildung im Schrankengehäuse führen.
Um die Kondenswasserbildung zu verringern, sollte, wenn möglich, die Netzspannung nicht über einen
längeren Zeitraum abgeschaltet werden. Um bei einer vorübergehenden Außerbetriebnahme die
eigentliche Schrankenabsperrfunktion zu unterbinden, sollte daher die Netzspannung eingeschaltet
bleiben, dafür aber ggf. der Schrankenbaum demontiert werden.
10

Bedienung

10.1
Gehäusetür - Öffnen und Schließen
WARNUNG!
Rotierende und/oder linear bewegliche Bauteile können schwere Verletzungen verursachen.
Während des Betriebs nicht in laufende Teile eingreifen oder an sich bewegenden Bauteilen hantieren.
Vor Beginn von Instandsetzungs-, Wartungs- oder anderen Arbeiten Gerät abschalten und gegen
Wiedereinschalten sichern.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrische Spannung!
Feuchtigkeit von spannungsführenden Bauteilen (Klemmleiste, Motorsteuerung, Schalter etc.)
fernhalten.
Müssen für die Installation, Reparatur oder Wartung Gehäuseteile, wie z.B. die Gehäusetür oder
die Abdeckung der Motorsteuerung, entfernt werden, sind die spannungsführenden Teile durch
geeignete Maßnahmen vor Feuchtigkeit und Verschmutzung zu schützen.
Abbildung 28
1.
Gehäusetür aufschließen:
a.
Die Gehäusetür ist verschlossen - die Schlossöffnung steht senkrecht.
b.
Stecken Sie den Schlüssel in das Gehäuseschloss.
c.
Drehen Sie den Schlüssel bei gleichzeitigem Druck auf die Gehäusetür um 90° im
Uhrzeigersinn.
d.
Ziehen Sie die Gehäusetür nach vorne.
e.
Entfernen Sie ggf. den Schutzleiteranschluss.
f.
Legen Sie die Tür mit der Innenseite auf den Boden.
2.
Gehäusetür verschließen:
a.
Setzen Sie die Gehäusetür schräg in den unteren Öffnungsbereich des Gehäuses.
b.
Schließen Sie den Schutzleiteranschluss (wieder) an.
c.
Die Gehäuseschlossöffnung steht waagerecht.
d.
Stecken Sie den Schlüssel in das Gehäuseschloss.
e.
Drehen Sie den Schlüssel bei gleichzeitigem Druck auf die Gehäusetür um 90° gegen den
Uhrzeigersinn.
f.
Die Gehäusetür ist verschlossen.
Bitte achten Sie darauf, dass der Schutzleiteranschluss beim Einsetzen der Gehäusetür in das
Gehäuse "fällt" und nicht zwischen Gehäusetür und Gehäuse eingeklemmt wird. Zur Erleichterung hilft
es die Tür etwas hochzuhalten, an das Gehäuse zu führen und nach unten in das Gehäuse
einzusetzen.
D-ID: V1_4 – 06.20
Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten!
S 5000-8000 - Teil 1
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S 8000S 6000

Inhaltsverzeichnis