Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Füllstandmesstechnik; Konfiguration Des Geräts Auf Volumen- Oder Massemessung - KROHNE OPTIFLEX 2200 C Handbuch

Geführtes radar (tdr) füllstandmessgerät für lagerund prozessanwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIFLEX 2200 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
6
6.4.8 Füllstandmesstechnik
Der Ausgangsstrom des Geräts stimmt mit der Füllstandmessung überein, wenn der
Ausgang auf "Füllstand" eingestellt ist. Folgende Menüpunkte beziehen sich auf die
Füllstandmessung:
• Ausgangsfunktion (2.4.1 AUSGANGSFKT.)
• Tankhöhe (2.3.1 TANKHÖHE)
• Blockdistanz (2.3.2 BLOCKDISTANZ)
Der Tankboden wird als Referenzpunkt für Einstellungen der 4 und 20 mA-Stromausgänge
definiert. Die Einstellungen der 4 und 20 mA-Stromausgänge stellen die Minimal- und
Maximalpunkte der Messskala dar.
Abbildung 6-5: Füllstandmesstechnik
1 Tankhöhe (2.3.1 TANKHÖHE)
2 Blockdistanz (2.3.2 BLOCKDISTANZ)
3 Maximaler effektiver Messbereich
4 20 mA Einstellung (2.4.4 20mA-WERT)
5 4 mA Einstellung (2.4.3 4mA-WERT)
6 Nicht messbarer Bereich
Für weitere Informationen zu den Menüpunkten siehe
6.4.9 Konfiguration des Geräts auf Volumen- oder Massemessung
Das Gerät kann zur Messung von Volumen oder Masse konfiguriert werden. Im Untermenü der
Umrechnungstabelle (2.8.0 UMRECH.TAB) können Sie eine Umrechnungstabelle anlegen. Jeder
Eintrag ist ein Datenpaar (Füllstand – Volumen oder Füllstand – Masse). Die Stützpunkttabelle
kann zwischen 2 und 30 Einträgen enthalten. Der Referenzpunkt der Tabelle ist der Tankboden
(gemäß Menüpunkt 2.3.1 TANKHÖHE).
VORSICHT!
Geben Sie die Daten in der zahlenmäßigen Reihenfolge (Stützpunkttabelle-Eintragsnummer 01,
02 etc.) ein.
100
Funktionsbeschreibung
www.krohne.com
OPTIFLEX 2200 C/F
auf Seite 82.
03/2017 - 4000668104 - MA OPTIFLEX 2200 R04 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optiflex 2200 f

Inhaltsverzeichnis