Seite 1
FAVORIT 54760 Návod k použití Myčka nádobí Gebruiksaanwijzing Afwasmachine Benutzerinformation Geschirrspüler...
Seite 59
Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Sicherheitshinweise Benutzerinformation Sicherheitshinweise Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind.
Gerätebeschreibung • Spülmittel außer Reichweite von Kindern aufbewahren. • Halten Sie Kinder vom geöffneten Geschirrspüler fern. Aufstellung • Kontrollieren Sie das Gerät auf Transportschäden. Nehmen Sie niemals ein schadhaftes Gerät in Betrieb. Verständigen Sie Ihren Händler, wenn Ihr Geschirrspüler beschädigt ist. •...
Bedienblende Behälter für Reinigungsmittel Dosiergerät für Klarspülmittel Typenschild Filter Unterer Sprüharm Oberer Sprüharm Arbeitsplatte Bedienblende Ein-/Aus-Taste Programmwahltasten Zeitvorwahl-Taste Kontrolllampen Funktionstasten Kontrolllampen Laufendes Programm Leuchtet nach dem Start des Spülprogramms auf und bleibt während der gesamten Dauer des Spülprogramms eingeschaltet. Programmende Leuchtet nach dem Ende des Spülprogramms auf.
Erste Inbetriebnahme Kontrolllampen - das Ein-/Abschalten der Klarspüldosierung - Alarmauslösung bei einer Gerätestörung MULTITAB Zeigt an, ob die Funktion "Multi-tab" (siehe "Funktion Multi-tab") ein- oder ausgeschaltet ist Salz Leuchtet auf, sobald Spezialsalz nachgefüllt werden muss. Klarspüler Leuchtet auf, sobald Klarspülmittel nachgefüllt werden muss.
Einstellen des Wasserenthärters • Gießen Sie 1 Liter Wasser in den Salzbehälter und füllen Sie ihn dann mit Salz für Ge- schirrspüler • Füllen Sie das Klarspüldosiergerät mit Klarspüler Bei Verwendung von Kombi-Reinigertabs wie: "3 in 1", "4 in 1", "5 in 1" usw. wählen Sie die Funktion "Multi-tab"...
Gebrauch von Salz für Geschirrspüler 1. Öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers. 2. Entfernen Sie den Unterkorb aus dem Ge- schirrspüler. 3. Stellen Sie den Härtebereichsschalter auf Härtestufe 1 oder 2 (siehe Tabelle). 4. Setzen Sie den Unterkorb wieder ein. Elektronische Einstellung Der Wasserenthärter ist werkseitig auf Härtestufe 5 eingestellt.
Gebrauch von Klarspülmittel 3. Füllen Sie den Behälter mithilfe des mit- gelieferten Trichters mit Salz. 4. Die Verschlusskappe wieder anbringen und sicherstellen, dass kein Salz auf dem Gewinde oder der Dichtung vorhanden ist. 5. Schrauben Sie die Verschlusskappe nach rechts bis zum Anschlag zu. Ein Klicken zeigt an, dass die Kappe fest verschlossen ist.
Täglicher Gebrauch 2. Füllen Sie das Klarspülmittel in den Behäl- ter. Der maximale Füllstand wird durch die Markierung "max" angezeigt. Das Dosiergerät fasst ca. 110 ml Klarspül- mittel; die Menge reicht je nach der Do- siereinstellung für 16 bis 40 Spülzyklen. 3.
Laden von Besteck und Geschirr Laden von Besteck und Geschirr Schwämme, Putzlappen und Gegenstände, die Wasser aufsaugen, dürfen nicht im Ge- schirrspüler gewaschen werden. • Vor dem Laden des Geschirrs: – Speisereste und Abfall entfernen. – Töpfe mit angebrannten Speiseresten einweichen •...
Laden von Besteck und Geschirr Unterkorb Der Unterkorb ist zur Aufnahme von Kochtöpfen, Deckeln, Tellern, Salatschüsseln, Besteck usw. be- stimmt. Ordnen Sie Servierplatten und große Deckel um den Korbrand an; achten Sie darauf, dass die Sprüharme nicht behindert werden. Besteckkorb WARNUNG! Messer mit langer Klinge in aufrechter Stellung stellen eine potentielle Gefahr dar.
Laden von Besteck und Geschirr 1. Stecken Sie das Besteckgitter auf den Be- steckkorb. 2. Gabeln und Löffel mit dem Griff nach un- ten in den Besteckkorb stellen. Für größere Gegenstände wie Schneebe- sen eine Hälfte des Besteckgittters entfer- nen. Der Besteckkorb ist herausnehmbar.
Gebrauch von Spülmittel Für größere Gegenstände können die Tassenabla- gen umgeklappt werden. Vergewissern Sie sich vor dem Schließen der Tür, dass die Sprüharme beim Drehen nicht durch Ge- schirr behindert werden. Höhenverstellung des Oberkorbs Sehr große Platten können zum Spülen in den Unterkorb geladen werden, nachdem der Oberkorb auf die obere Position angehoben worden ist.
Gebrauch von Spülmittel Füllen Sie Reiniger ein 1. Öffnen Sie den Deckel. 2. Füllen Sie den Behälter für Reinigungs- mittel (1) mit Reiniger. Achten Sie auf die Dosiermarkierungen: 20 = ca. 20 g Reiniger 30 = ca. 30 g Reiniger. 3.
Funktion "Multi-tab" Funktion "Multi-tab" Dieses Gerät ist mit der "Multitab Funktion" ausgestattet. Sie ermöglicht die Verwendung von "Multitab" Kombi-Reinigungstabletten zum Geschirrspülen. Bei diesen Produkten handelt es sich um Reiniger mit kombinierten Reinigungs-, Klarspül- und Salzfunktionen. Je nach Art der verwendeten Tabletten ("3 in 1", "4 in 1", "5 in 1" etc.) können sie auch andere Zusätze enthalten.
Spülprogramme Wenn Sie wieder zu normalen Reinigungsmitteln zurückkehren möchten, vergessen Sie nicht: 1. Die " Multitab Funktion" auszuschalten. 2. Den Klarspüler- und Salzbehälter wieder zu füllen. 3. Die Wasserhärte auf die höchste Härtestufe einzustellen und 1 normalen Spülgang ohne Geschirr auszuführen. 4.
Auswählen und Starten eines Spülprogramms Programm Grad der Art der Bela- Programmbeschreibung Verbrauchswerte Ver- dung schmut- zung lauf vollstän- dig gefüllt) 1) Die Verbrauchswerte sind Richtwerte, die von dem Druck und der Temperatur des Wassers, den Schwankungen der Stromversorgung und der Geschirrmenge abhängen. 2) Während des automatischen Spülprogramms wird der Verschmutzungsgrad des Geschirrs durch den Grad der Wassertrübung bestimmt.
Entladen des Geschirrspülers Die Auswahl des Spülprogramms und der Startvorwahl kann auch bei geschlossener Tür erfolgen. Denken Sie daran, dass Sie in diesem Fall nach dem Drücken einer Programmtaste NUR 3 Sekunden Zeit haben, um ein anderes Programm oder die Zeitvorwahl zu wählen; danach startet das gewählte Programm automatisch.
Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege Filterreinigung Die Filter müssen regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden. Schmutzige Filter beein- trächtigen das Spülergebnis. WARNUNG! Vergewissern Sie sich vor dem Reinigen der Filter, dass die Maschine ausgeschaltet ist. 1. Öffnen Sie die Tür und entfernen Sie den Unterkorb. 2.
Was tun, wenn … WARNUNG! Benutzen Sie den Geschirrspüler NIEMALS ohne Filter. Falsches Einsetzen der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann Schäden am Gerät verursachen. Reinigung der Sprüharme Versuchen Sie NIE, die Sprüharme auszubauen. Eventuell durch Schmutz verstopfte Löcher der Sprüharme mit einem Partystick reinigen. Reinigung der Außenseiten Reinigen Sie die Außenseiten und die Bedienblende des Gerätes mit einem weichen feuch- ten Tuch.
Seite 79
Was tun, wenn … folgenden Tabelle beschriebenen Maßnahmen ohne Hilfe des Kundendienstes behoben werden. Schalten Sie den Geschirrspüler ab und führen Sie folgende Kontrollen durch. Fehlercode und Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe • Die Kontrolllampe für das laufende Pro- • Der Wasserhahn ist blockiert oder durch Kal- gramm blinkt ständig, kablagerungen verstopft.
Hinweise für Prüfinstitute Hinweise für Prüfinstitute Die Prüfung muss nach EN 60704bei voller Beladung mit dem Testprogramm (siehe Tabelle "Spülprogramme") durchgeführt werden. Die Prüfung muss nach EN 50242mit vollem Salz- und Klarspülmittelbehälter und mit dem Testprogramm (siehe "Spülprogramme") durchgeführt werden. Volle Beladung: 9 Maßgedecke Reinigungsmitteldosierung: 5 g + 20 g (Typ B)
Gerät aufstellen Anordnung des Unterkorbs Anordnung des Besteckkorbs Aufstellanweisung Gerät aufstellen WARNUNG! Der elektrische Anschluss des Gerätes und alle sonstigen Installationsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Elektrikern und Installateuren ausgeführt werden. Entfernen Sie vor dem Aufstellen der Maschine das gesamte Verpackungsmaterial. Das Gerät möglichst in der Nähe eines Wasserhahns und eines Wasserablaufs aufstellen.
Wasseranschluss installiert werden, vorausgesetzt, die Abmessungen des Einbauraumes entsprechen den in der folgenden Abbildung angegebenen Maßen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: 1. Entfernen Sie die Arbeitsplatte des Ge- schirrspülers, indem Sie die beiden hint- eren Befestigungsschrauben abschrauben, die Arbeitsplatte von hinten nach vorn schieben und aus den vorderen Schienen herausheben.
Wasseranschluss (Achtung! NICHT alle Geschirrspülermodelle werden mit Zulauf- und Ablaufschläuchen mit einer Klemmmutter geliefert. In diesem Fall ist die genannte Verlegung nicht möglich). Falls der Geschirrspüler mit neuen oder lange Zeit nicht benutzten Schläuchen angeschlossen wird, vor dem Anschluss des Zulaufschlauchs einige Minuten lang Wasser durch denselben fließen lassen.
Seite 85
Wasseranschluss Der Abwasseranschluss muss sich in einer Höhe von mindestens 30 cm und maximal 100 cm vom Boden des Geschirrspülers befinden. Der Ablaufschlauch kann nach rechts oder links verlegt werden. Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt oder gequetscht wird, da das den Was- serablauf behindern kann.
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss WARNUNG! Die Sicherheitsbestimmungen schreiben die Erdung des Gerätes verbindlich vor. Kontrollieren Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes, dass die Netzspannung und -fre- quenz mit den auf dem Typenschild angegebenen Anschlusswerten übereinstimmen. Die Nennwerte der Sicherung sind ebenfalls aus dem Typenschild ersichtlich. Benutzen Sie für den Netzstecker immer eine berührungssichere Steckdose.
Seite 88
Voor het on-line bestellen van accessoires, consumables en onderdelen gaat u naar de ’webwinkel’ op: www.aeg.nl Benötigen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile? Dann besuchen Sie bitte unseren Onlineshop unter: www.aeg-electrolux.de...