Gewürze mahlen: (Fortsetzung)
Gewürze wie z.B. Zimt vor dem Mahlen in kleinere Stücke ge-
brochen werden müssen, damit sie gut in die Mockmill passen.
Nach dem Mahlen von Gewürzen sollten Sie eine kleine Menge
Getreide (z.b. weizen oder naturreis) mahlen, um das mahlwerk
vom Geruch der Gewürze zu reinigen. Dieses „Reinigungsmehl" ist
wunderbar für Ihre Backwaren oder Soßen zu verwenden.
Ölige/fetthaltige Lebensmittel:
Mahlen Sie bitte niemals Nüsse oder ölhaltige Samen wie Sesam,
Leinsamen oder Mohn. Auch Kaffeebohnen enthalten sehr viel Ől,
wodurch die Mahlsteine verschmieren können, so dass sie nicht
mehr greifen. Wenn dies geschieht, nehmen Sie die Mockmill von der
Küchenmaschine ab, entleeren Sie den Inhalt des Trichters in eine
Schüssel und setzen Sie dann die Mockmill wieder auf die Küchen-
maschine. Dann stellen sie eine grobe mahlstufe ein und mahlen
etwa eine halbe Tasse voll trockenem Getreide wie z.B. Weizen oder
Naturreis; wechseln Sie während des Mahlvorgangs zwischen den
mahlstufen grob und fein hin und her. Durch das mahlen insbeson-
dere auf grober Stufe wird der ölige Schmierfilm auf den Mahlsteinen
entfernt.
Aufsicht:
Da die mockmill auf einem elektrischen Gerät betrieben wird, sollte
dies nie unbeaufsichtigt erfolgen. insbesondere sollte die mockmill
nicht von Kindern ohne Aufsicht betrieben werden.
Sicherheitshinweis:
Die mockmill darf nur mit dem original-trichter betrieben werden.
Bitte befolgen Sie auch jederzeit die Sicherheitshinweise Ihrer Kü-
chenmaschine.
Warnung:
Auf keinen Fall darf in das Mahlwerk gegriffen werden oder dürfen
Gegenstände (wie z.b. löffel, schraubendreher usw.) hinein gesteckt
werden, wenn die Mockmill an der Küchenmaschine angebracht ist.
bei nichtbefolgen kann es zu Verletzungen (z.b. Verletzungen der
finger) sowie zur beschädigung der mahlsteine kommen.
Reinigung:
Die Mockmill darf niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ge-
taucht werden. Zusammengebaut darf die Mockmill außen leicht
feucht abgewischt werden. es darf aber kein wasser in die mockmill
eindringen. Die Mahlsteine dürfen keinesfalls feucht oder gar nass
gereinigt werden (siehe auch Abschnitt „Reinigung der Mockmill").
8
w w w. wolfGa n Gmoc k . co m