inbetriebnahme
Wichtig – Mahlen Sie die Mockmill vor der ersten Benutzung
mit einer Handvoll Getreide ein und werfen Sie das Mehl weg.
Hierdurch entfernen Sie lose Mineralien aus dem Fabrikations-
prozess von den Mahlsteinen.
Prüfen Sie, dass die Mockmill fest auf der Küchenmaschine sitzt.
Dann kann es losgehen!
1. Auslaufblech über den Rand der Schüssel herunter
klappen, so dass es in die Schüssel ragt.
2. mahlstufe (feinheit) einstellen. (sie können den
Verstellknopf nach dem mahlbeginn noch justieren,
falls das anfängliche mahlergebnis nicht ihren
Wünschen entspricht.)
3. Gewünschte Getreidemenge in den Trichter einfüllen.
4. Küchenmaschine einschalten.
Hinweis:
Während des Mahlvorgangs können Sie die weiteren Zutaten in die
Schüssel der Küchenmaschine einfüllen. Sie können auch jederzeit
den Mahlvorgang neu starten, in dem Sie die Küchenmaschine aus-
und wieder einschalten.
Achtung:
Bitte beachten Sie bei Küchenmaschinen-Modellen mit kippbarem
motorkopf, dass dieser nicht gekippt werden darf, solange sich Getrei-
de im Trichter befindet. Zur Entnahme von Getreide, das nicht mehr
gemahlen werden soll, nehmen Sie die Mockmill bitte von der Kü-
chenmaschine ab und leeren sie den trichterinhalt in ein geeignetes
Gefäß.
w ww. wo lf Ga nGm ock . co m
11