Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Econ sens3 Handbuch Seite 50

3-phasen multifunktionsmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sens3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung und Parametrierung
46
Durch den Menüpunkt „Sommerzeit/Winterzeit einschalten" wird in der Exportdatei eine Spalte
hinzugefügt die die entsprechenden Zeitstempel mit Sommer- oder Winterzeit kennzeichnet.
Der IO-Dummy-Wert ermöglicht die Auswahl zwischen leerer Spalte oder 0-Wert im Falle von Nicht-
Signalen auf bzw. von den I/Os.
Fließkommazahlen können nach dem amerikanischen metrischen System mit Punkt oder nach dem
europäischen per Komma getrennt werden.
Der Export erfolgt entweder in Form einer Text- oder CSV-Datei. Unter dem Punkt „Trennzeichen"
wird konfiguriert ob die Trennung der Werte in der Datei per Semikolon oder Tab erfolgen soll.
Soll die Exportdatei keine Leerzeilen unterhalb eines definierten Schwellwerts aufweisen, kann eine
Leistungsgrenze konfiguriert werden unterhalb der die Leerzeilen wegfallen.
Handbuch econ sens3
Version 3.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Econ sens3

Diese Anleitung auch für:

Sens3pro240963

Inhaltsverzeichnis