Wie erzeuge ich eine .g-Datei?
3.3
Standardmäßig wird der linke Extruder als Materialextruder verwendet; der rechte Extruder
ist der Druckextruder. Beim Drucken eines monochromen Modells wird der rechte Extruder
automatisch als Druckextruder festgelegt, sofern diese Einstellung nicht vom Benutzer
geändert wird.
Flashprint - untitle.fpp
Datei (F) Bearbeiten (E) Drucken (P) Ansicht (V) Werkzeuge (T) Hilfe (H)
Drucken
Gerätetyp
1.Klicken Sie auf [Drucken]-[Gerät Typ] für die Auswahl von FlashForge Creator Pro 2.
Flashprint - untitle.fpp
Datei (F) Bearbeiten (E) Drucken (P) Ansicht (V) Werkzeuge (T) Hilfe (H)
2.Klicken Sie auf das Symbol [Laden], um eine .stl-Modelldatei auszuwählen. Das Objekt wird
im Konstruktionsbereich dargestellt.
Drucken
Ich möchte:
Vorschau
FlashForge Creator Pro 2
Gerätetyp:
ABS
Material rechts:
ABS
Material links:
Aktivieren
Support:
Aktivieren
Raft:
Auflösung:
Niedig (schneller)
Standard
Hoch (langsamer)
Mehr Optionen >>
OK
Abbrechen
3.Klicken Sie auf [Drucken]. Das Einstellungsfenster wird geöffnet. Klicken Sie auf [OK] um
die .g-Datei auf der SD-Karte zu speichern. Führen Sie die SD-Karte in das Gerät ein und starten
Sie den Druckvorgang.
Strg+P
FlashForge Creator Pro 2
FlashForge Creator Pro
FlashForge Creator 3
FlashForge Dreamer
FlashForge Finder
FlashForge Guider
FlashForge Guider II
Drucken Support Drucken
nach dem slicen soft drucken
Wall
Brim
Konfiguration speichern
Vorschau Siehe Funktionsempfehlung.
Gerätetyp: FlashForge Creator Pro 2.
Materialien: Auswahl der Zielmaterialien:
Support: Die Auswahl [Aktivieren] wird
empfohlen.
Raft: Die Auswahl [Aktivieren] wird empfohlen.
Auflösung: Die Auswahl [Standard] wird
empfohlen.
Mehr Optionen: Es wird empfohlen, die
Standardwerte beizubehalten.
Hinweis: Die Standardparameter sind für
Erstanwender ausreichend.
44