Schritt
6
7
8
PCS 7 Erstes Kennenlernen
Getting Started, 09/2007, A5E00857336-02
Aktion
Öffnen Sie im SFC-Plan unterhalb der Transition (2) das Kontextmenü von Schritt (3)
•
und wählen Sie den Menübefehl Objekteigenschaften.
Tragen Sie in der Gruppe "Laufzeiten" für "Minimal:" "10s" ein (ohne Leerzeichen).
•
Wählen Sie das Register "Bearbeitung" und klicken Sie auf die Schaltfläche
•
"Durchsuchen".
Klicken Sie auf das Plus-Symbol vor dem CFC-Plan "MOTOR1".
•
Markieren Sie den Baustein "MOTOR".
•
Markieren Sie in der Spalte "Name" den Anschluss "AUTO_ON" und klicken Sie auf die
•
Schaltflächen "Übernehmen" und "Schließen".
Tragen Sie im Dialogfeld "Eigenschaften - 3 --..." in Zeile 1 neben dem ":=" die Zahl "1"
•
ein und klicken Sie auf die Schaltflächen "Übernehmen" und "Schließen".
Der Motor wird nun eingeschaltet, wenn der Prozesswert der Regelung den Wert 50
erreicht oder überschritten hat.
Öffnen Sie das Kontextmenü von Schritt 3 des SFC und wählen Sie den Menübefehl
•
Kopieren.
Öffnen Sie in der weißen Fläche des SFC-Plans das Kontextmenü und wählen Sie den
•
Menübefehl Einfügen.
Bewegen Sie den Mauszeiger im SFC-Plan oberhalb des Schrittes "Ende", bis die
•
grüne Linie erscheint, und drücken Sie die linke Maustaste.
Öffnen Sie das Kontextmenü des eingefügten Schritts (4) und wählen Sie den
•
Menübefehl Objekteigenschaften.
Wählen Sie das Register "Bearbeitung".
•
Tragen Sie im Dialogfeld "Eigenschaften - 4 --..." in Zeile 1 neben dem ":=" die Zahl "0"
•
ein und klicken Sie auf die Schaltflächen "Übernehmen" und "Schließen".
Damit wird der Motor wieder ausgeschaltet.
Wählen Sie den Menübefehl SFC > Beenden.
•
Projektieren der Messstellen und der Ablaufsteuerung
4.3 So projektieren Sie den SFC-Plan
33