Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SciCan Bravo G4 17 Gebrauchsanleitung Seite 37

Mit sterilisationskammer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zu in Beuteln verpacktem Material:
• Die Instrumente einzeln verpacken oder, wenn mehrere Instrumente in
dieselbe Verpackung gefügt werden, sicherstellen, dass sie aus
demselben Metall gefertigt sind.
• Keine Metallspitzen, Nadeln oder anderweitiges Material verwenden,
da dies die Aufrechterhaltung der Sterilität beeinträchtigen würde.
• Die Beutel vorzugsweise so ausrichten, dass die Papierseite nach
oben und die Plastikseite nach unten (Trayseite) gerichtet sind.
• Auf jeden Fall die Wirksamkeit dieser Position überprüfen und sie
gegebenenfalls umkehren.
• Wenn möglich, die Beutel mit einer geeigneten Halterung hochkant auf
das Tray fügen.
• Die Beutel niemals übereinander stapeln.
Die Instrumente stets in Beuteln verpacken, wenn sie aufbewahrt werden sollen.
Siehe auch Angaben im Kapitel „Konservierung des sterilisierten Materials".
Die Programmwahl ist für den korrekten Ausgang des Sterilisierungsprozesses ein wesentlicher Arbeitsschritt.
Da jedes Instrument oder Material im Allgemeinen eine unterschiedliche Beschaffenheit, Konsistenz und Eigenschaften aufweist, ist es wichtig, das
geeignetste Programm zu ermitteln. Dies sowohl um seine physikalischen Eigenschaften zu erhalten (Vermeidung von bzw. einschränkende
Veränderungen) als auch um die bestmögliche Effizienz des Sterilisierungsprozesses sicherzustellen.
Ein Leitfaden für die Wahl des passenden Programms im Zusammenhang mit der Ladung ist im Anhang Programme enthalten.
Bravo G4 17 / Bravo G4 22 / Bravo G4 28
DE
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bravo g4 22Bravo g4 28

Inhaltsverzeichnis