Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Des Kartuschenfilter; Richtig Whirlen; Badezusätze - HOESCH MICHIGAN Planung - Montage - Gebrauch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICHIGAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20.2 Reinigen des Kartuschenfilters
Um eine einwandfreie Wasserfiltration zu gewährleisten, den Kartuschenfilter folgendermaßen turnusmäßig warten.
1. Pool abschalten (Pumpensymbol 2)
2. Abdeckung (1) entfernen und Kartusche mittels Entlüftungsschraube (2) entlüften.
3. Verriegelung (3) anheben und Sicherungsring (4, drehen) entfernen.
4. Deckel (5) abziehen.
5. Filter (6) entnehmen.
6. Neuen Filter einsetzen.
7. Filtereinheit mit Deckel verschließen.
8. Sicherungsring aufsetzen und drehen bis Verriegelung einrastet. Verriegelung anheben und Sicherungsring weiterdrehen bis
Verriegelung zum zweitenmal einrastet. Sicherungsring bleibt leicht beweglich.
9. Entüftungsschraube schließen.
10. Abdeckung wieder aufsetzen.

21. Richtig Whirlen!

Whirlbaden kann im Prinzip jeder, dessen Herz-, Kreislauf- und Nervensystem den normalen Alltagsbeanspruchungen gewachsen
ist. Sollten dennoch Zweifel bestehen, ist der Rat eines Arztes einzuholen. Bei Erkältungs- und Infektionskrankheiten,
Geschwüren, offenen Wunden sowie Entzündungen sollte man bis zu deren vollständiger Ausheilung auf das Whirlpool-Bad
verzichten. Nach Alkoholgenuß sowie unmittelbar nach dem Essen ist von einer Benutzung des Whirlpools abzusehen.
Achtung!
Vor oder während des Whirlpool-Bades weder Seife noch andere schäumende Badezusätze benutzen!
Erst duschen – dann whirlen. Vor jedem Whirlvorgang gründlich duschen, abseifen und sorgfältig abtrocknen.
Wassertemperatur und Dauer des Bades sollten Sie ganz nach Ihrem Wohlbefinden ausrichten. Hier gilt die Faustregel: Je höher die
Wassertemperatur, desto kürzer die Whirlzeit. Bei einer maximalen Temperatur von 38 °C sollte aus ärztlicher Sicht das
Whirlpool-Bad nicht länger als 10 Minuten dauern, bei 36 °C sollte man 20 Minuten nicht überschreiten. Nach dem Whirlpool-Bad
ist es – falls erforderlich – ratsam, sich an der frischen Luft abzukühlen und danach eine Ruhepause einzuhalten.
Kalt duschen - warm duschen. Am Ende jedes Whirlvorgangs: die kalte Dusche. Das macht fit und frisch. Sie fühlen sich wie
„neugeboren". Eine warme Dusche nach dem Whirlvorgang entspannt, danach eine kurze Ruhezeit einlegen.
In Ruhe entspannen. Hinlegen, ausruhen, entspannen – so entfaltet das Whirlbad eine beruhigende und wohltuende Wirkung.
22. Badezusätze
Wichtig:
Grundsätzlich keine schäumende Badezusätze verwenden!
Da in diesen Großwhirlpools das Wasser ständig im Becken bleibt ist eine Desinfektionsmittelzugabe z. B.
Aktivsauerstoff oder Chlorgranulat, sowie eine pH-Wert Regulierung zwingend vorgeschrieben.
1
2
3
4
– 23 –
5
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

OntarioWinnipeg

Inhaltsverzeichnis