Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abwasseranschluß; Elektro-Installationsanweisung; Elektro-Anschluß; Synchronisation Echt-Uhrzeit - HOESCH MICHIGAN Planung - Montage - Gebrauch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICHIGAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.2 Abwasseranschluß (Poolentleerung)
Werkseitig ist der Whirlpool mit einem Kugelhahn und Ablaufstutzen d50 für Totalentleerung/Sicherheitsüberlauf ausgestattet.
Diesen Anschluß bauseits über einen Geruchsverschluß (Siphon) an das Abwassernetz anschließen.
Werden mehrere Whirlpools parallel betrieben, die Abwasser-Sammelleitung dementsprechend dimensionieren.
Abwasserleitung entlüften!

12. Elektro-Installationsanweisung

Die Elektro-Installation darf nur von einer konzessionierten Elektro-Fachkraft vorgenommen werden.
• Die Elektroinstallation muß gemäß DIN VDE 0100 und 0298 ausgeführt sein. In der Schweiz gelten die Hausinstallationsvor-
schriften (HV) des SEV, in Österreich die ÖVE-EN1. Zusätzlich sind die technischen Anschlußbedingungen der örtlich zustän-
digen Elektroversorgungsunternehmen (EVU) zu beachten.
• Der Whirlpool ist ausgelegt für eine Wechselspannung 230 V~ AC, 50/60 Hz.
• Die Whirlanlage ist durch eine separate Stromkreiszuleitung elektrisch zu versorgen und entsprechend der Nennleistungs-
aufnahme mit 16 oder 25 A abzusichern. Weitere Verbraucher dürfen nicht abgezweigt werden.
• Für den Whirlpool muß außerdem ein separater Fehlerstromschutzschalter mit max. Nennauslöserstromstärke 30 mA installiert
werden. Der separat vorgeschaltete FI-Schutzschalter muß der VDE 0664, Teil 1 entsprechen (pulsstromsensitiv, stoßstromfest,
kurzschlußfest bis 6 kV). Vorzugsweise können kombinierte FI/LS-Schalter gemäß VDE 0664, Teil 2 verwendet werden.
• In der fest verlegten Installation ist eine allpolig trennende Abschaltvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktabstand für die
allgemeine Ausschaltung der Anlage und Trennung vom Netz vorzusehen. Der Benutzer ist auf die separate Abschaltmög-
lichkeit hinzuweisen. Es wird empfohlen, bei Nichtbenutzung des Whirlsystems die Verbindung der Whirlanlage zum
Stromnetz durch den Haupt-/FI-Schalter zu unterbrechen.
• Bei Sonderausstattung mit 9 Kw-Heizer Drehstromanschluß notwendig.
12.1 Elektro-Anschluß
• Der Whirlpool ist werkseitig komplett vorinstalliert. Für die separate Netzversorgung ist eine Universal-Anschlußdose vor-
handen.
• Der erforderliche Festanschluß ist mittels der Universal-Anschlußdose (strahlwasserfest) IP X5 ∆
• Der Potentialausgleich 4 mm
werden. Niemals den Netzanschluß und den Betrieb der Whirlanlage ohne den aufgelegten Schutzleiter und den ange-
schlossenen Potentialausgleich am Untergestell vornehmen. Die erste Inbetriebnahme und Probelauf muß der Elektro-Fach-
mann gemeinsam mit dem Sanitär-Installateur überwachen.
• Jalousieschalter zur elektr. Entleerung des Pools, bauseits vorsehen. Zuleitung zum Entleerungsventil 4 x 1,5 mm
12.11 Synchronisation Echt-Uhrzeit zwischen IR-Fernbedienung und Steuerung
Bei der Erstinbetriebnahme beginnt die grüne LED im IR-Empfänger auf dem Beckenrand langsam zu blinken. Dieser Blinkcode
signalisiert, daß die Steuerung und die IR-Fernbedienung nicht synchronisiert sind. Zur Synchronisation gehen Sie bitte wie folgt
vor:
• Uhrzeit gemäß Punkt 19 einstellen.
• Zur Übermittlung der Echt-Uhrzeit an die Steuerung das „Uhr-
Symbol" kurz betätigen, die grüne LED erlischt. Die Steuerung ist
nun mit der IR-Fernbedienung synchronisiert.
Achtung:
Nach einer Netztrennung (Stromausfall etc.) muß die
Synchronisation der Uhrzeit erneut durchgeführt werden!
mit Erdung muß an der gekennzeichneten Stelle unterhalb der Steuerung zusätzlich angeschlossen
2
– 12 –
fachgerecht vorzunehmen.
.
2
LED grün

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

OntarioWinnipeg

Inhaltsverzeichnis