Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Beschreibung; Allgemeines; Werkstoff; Funktion - HOESCH ABANO PRIMO Planung - Montage - Gebrauch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNISCHE BESCHREIBUNG

1.

Allgemeines

Das Dampfbad/Duschbad ABANO PRIMO wird serienmäßig in sechs verschiedenen Ausführungen geliefert. Die Kabine besteht
aus einem Eckelement, zwei Wandelementen (bei Nischeneinbau 3 Wandelemente), einem passenden Dampfbadboden mit loser
Schürze, einem Kuppeldach und einer entsprechenden Duschabtrennung. Die Sitzelemente sind als Kunststoff- bzw. Holzsitze
gestaltet, die bei Bedarf hochgeklappt oder ausgehängt werden können. Die Sitze werden über Metallbügel in eine Reling einge-
hangen. Die serienmäßige Rahmenverglasung besteht aus klarem Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) und wird komplett mit
Aluminiumprofilen und Griffen geliefert.
Das Kernstück des Dampfbad/Duschbad ABANO PRIMO ist der passende Dampferzeuger, der hinter dem Arcyl-Eckelement in
einer Revisionsöffnung angeordnet ist.
2.

Werkstoff

Eck-, Dach-, Boden- und Revisionselement aus Acryl in Sanitärqualität; aus Plattenmaterial tiefgezogen, mit rückseitiger Glasfaser-
Polyester-Verstärkung. Markenarmaturen aus Messing vernickelt. Passende Frontverglasung aus klarem Einscheiben-Sicher-
heitsglas (ESG) eingefasst mittels Silikon in Aluminiumprofile.
Achtung!
Die Holzsitze bestehen aus dem Edelholz Meranti. Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der in seiner Qualität gewissen
Schwankungen unterliegt. Holz kann an seine Umgebung Feuchtigkeit abgeben und ebenso aus ihr Feuchtigkeit aufnehmen: es ist
also „hygroskopisch". Durch diese Abgabe bzw. Aufnahme von Feuchtigkeit ändern sich Form und Größe des Holzes. Holz kann
schwinden, quellen, sich werfen bzw. verziehen und reißen. Man nennt diese Vorgänge das „Arbeiten des Holzes". Das von uns
eingesetzte Holz hat sich in vielen Tests bewährt und weist eine hohe Dampftauglichkeit auf. Aus den vorgenannten Gründen
können wir nur Schäden an den von uns eingesetzten Holzsitzen akzeptieren, die über dem üblichen Maß eines natürlichen
Werkstoffes liegen, z.B. Bruch des Sitzes oder große Risse des Holzes. Kleinere Risse oder Schäden durch Quellung oder
Verwerfungen des Holzes sind als normal anzusehen und nicht durch uns zu vertreten.
3.

Funktion

Das Dampfbad/Duschbad ABANO PRIMO wird mit einem Dampferzeuger 3,3 kW (2,1 kW für Italien) Leistung betrieben. Der
Dampferzeuger ist ein elektrisch betriebenes, hochwertiges Gerät. Alle elektronischen Bauteile sind gekapselt. Der Dampfbehälter
besteht aus emailliertem Stahl. Die Bedienung erfolgt über ein in der Kabinenwand integriertes Bedientableau. Das Bedientableau
verfügt über die Funktionen:
• Dampf Ein/Aus,
• Licht Ein/Aus,
• Temperatur +/–,
• Zeitanzeige,
• Temperatur- und Zeitanzeige alternierend.
Kabinentemperatur und Uhrzeit werden über digitale Leuchtziffern angezeigt. Die Kabinensolltemperatur kann programmiert
werden (max. 50 °C).
Die elektrischen Bauteile und der Transformator für die Wandleuchte sind im Dampferzeuger-Gehäuse integriert. Ein manueller
Wasserablass ist – z.B. zu Reinigungszwecken – über einen Ablasshahn möglich. Die Funktionsweise des Dampferzeugers ist
drucklos. Die im Dampfbehälter integrierten Edelstahlheizer werden elektrisch betrieben und arbeiten nach dem Prinzip der
Widerstandsheizung. Dieses Prinzip ist nahezu unabhängig von der Wasserqualität. Durch eine vollautomatische Wassernach-
speisung ist eine permanente Dampfproduktion gewährleistet. Der durch den Dampferzeuger erzeugte Dampf wird über eine
speziell konstruierte Dampfdüse in die Kabine geleitet.
– 4 –

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis