Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec TTK 166 ECO Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Timer einstellen
Sie können den Timer programmieren, um das Gerät nach einer
vorgegeben Anzahl von Stunden (bis maximal 24) ein- oder
auszuschalten.
Der Timer hat zwei Funktionsweisen:
• automatisches Einschalten nach voreingestellter Anzahl an
Stunden.
• automatisches Ausschalten nach voreingestellter Anzahl
an Stunden.
Der Timer lässt sich in 1h-Schritten (1 bis 24 h) programmieren.
Hinweis
Das Gerät sollte nicht unbeaufsichtigt in einem frei
zugänglichen Raum betrieben werden, wenn der Timer
aktiv ist.
Info
Wird die Taste TIMER (14) zu lange gedrückt (ca. 10 s),
dann springt das Gerät ggf. in den Modus zum
Einstellen der gewünschten relativen
Raumluftfeuchtigkeit.
Automatisches Einschalten
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Drücken Sie die Taste TIMER (14).
ð Die Segmentanzeige Stunden (26) zeigt die
Stundenanzahl blinkend an.
3. Drücken Sie die Pfeiltasten (15, 16), um die gewünschte
Stundenanzahl einzustellen.
4. Warten Sie ca. 5 Sekunden, um die Einstellung zu
speichern.
ð Die Anzeige T ON (28) erscheint im Display.
ð Die Segmentanzeige Stunden (26) zeigt die Stundenanzahl
an.
ð Der Timer ist auf die gewünschte Stundenzahl eingestellt.
ð Das Gerät startet nach der eingestellten Zeit.
Hinweis zum automatischen Einschalten:
• Das Drücken der Taste POWER (13) deaktiviert das
automatische Einschalten.
• Wenn Sie die Stundenzahl 0 wählen, wird der Timer
deaktiviert.
Automatisches Ausschalten
ü Das Gerät ist eingeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste TIMER (14).
ð Die Segmentanzeige Stunden (26) zeigt die
Stundenanzahl blinkend an.
2. Drücken Sie die Pfeiltasten (15, 16), um die gewünschte
Stundenanzahl einzustellen.
12
3. Warten Sie ca. 5 Sekunden, um die Einstellung zu
speichern.
ð Die Anzeige T OFF (27) erscheint im Display.
ð Die Segmentanzeige Stunden (26) zeigt die Stundenanzahl
an.
ð Der Timer ist auf die gewünschte Stundenzahl eingestellt.
ð Das Gerät schaltet sich nach der eingestellten Zeit aus.
Hinweis zum automatischen Ausschalten:
• Das Drücken der Taste POWER (13) deaktiviert das
automatische Ausschalten.
• Wenn Sie die Stundenzahl 0 wählen, wird der Timer
deaktiviert.
Memory-Funktion
Bei kurzen Netzausfällen merkt sich das Gerät die gewünschte
relative Raumluftfeuchtigkeit. Sobald die Spannungsversorgung
wiederhergestellt ist, startet das Gerät automatisch.
Auto-Stop-Funktion
Wenn der Kondensatbehälter voll, nicht richtig eingesetzt oder
die gewünschte relative Raumluftfeuchtigkeit erreicht ist, stoppt
das Gerät automatisch. Der Ventilator läuft ca. 3 Minuten nach
und schaltet sich dann ab.
Info
Das Gerät schaltet sich nicht ab, wenn der
Kondensatbehälter entnommen wird. Schalten Sie das
Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker,
bevor Sie den Kondensatbehälter entnehmen.
Betrieb mit Schlauch am Kondensatanschluss
Für den längeren Dauereinsatz oder die unbeaufsichtigte
Entfeuchtung sollte ein geeigneter Kondensatablassschlauch an
das Gerät angeschlossen werden.
Info
Wenn Sie den Kondensatablassschlauch zum ersten
Mal anschließen, müssen Sie zunächst den
Kondensatbehälter vorbereiten. Dazu muss der
Verschluss am Kondensatbehälter abgeschraubt
werden und der Kondensatbehälter an dieser Stelle
durchbohrt werden.
ü Das Gerät ist ausgeschaltet.
1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
Luftentfeuchter TTK 166 ECO
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis