Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
DE
2.
Es gibt ein Menüsymbol
den Zugang zum Hauptmenü verschaffen, indem man die Taste l betätigt, die
sich unterhalb desselben befindet.
Die Pfeiltasten u oder d verwenden, bis der Text "+EINSTELLUNGEN" ausge-
3.
wählt ist (heller Text auf einem dunklen Hintergrund; "+SETTINGS auf Englisch),
und die Taste e betätigen. Das Menü enthält die folgenden Einstellungen:
Auswahl der Bildschirmsprache ("Language" in Englisch)
Auswahl der Temperatureinheit (Grad in Celsius oder Fahrenheit)
Automatische Anpassung der Ausschalteverzögerung
Durchschnittliche Dauer der Feuchtigkeitsmessung (= die Anzahl der letzten Feuchtig-
keitsergebnisse, die in der angezeigten durchschnittlichen und hohen Feuchtigkeits-
schätzung angegeben sind)
Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung anzeigen (ANMERKUNG: beeinflusst die
Lebensdauer der Batterie)
Bildschirmkontrast (anpassen, falls es schwierig ist, den Bildschirm anzupassen)
Restliche Batteriedaueranzeige
Kalibrierung. Schnelle Kalibrierung der Feuchtemessung (kann die Messgenauigkeit
verbessern). Siehe Kapitel 9.2.
Informationen über das Gerät (diese könnten wichtig sein, wenn man mit dem Kunden-
dienst spricht)

6 Verwendung

Eine große Anzahl von Messergebnissen können im internen Speicher des Geräts gespei-
chert werden. Man kann Ergebnisse für 64 verschiedene Ballen abspeichern. Die Ergeb-
nisse werden für die Berechnung der durchschnittlichen Feuchtigkeit und der hohen
Feuchtigkeitsschätzung gespeichert. Die Speicherung auf einem PC erfolgt über USB-Port.
Der Typ jedes Ballens (z.B. Heu oder Stroh
nen kann. Sie können auch entscheiden, die Ergebnisse nicht im Speicher abzuspeichern,
aber es ist wichtig, den korrekten Ballentyp auszuwählen, um die korrekte Operation und
Genauigkeit zu gewährleisten. Für eine genaue Messung der Feuchtigkeit muss die
Ballentemperatur bekannt sein. Aber die Temperaturmessung ist viel langsamer als die
Feuchtigkeitsmessung. Denn Heu ist ein Wärmeisolator, der eine starke Metallprobe lang-
sam erwärmt oder abkühlt. Die Einführung in dichte Ballen erwärmt auch die Probe durch
Abrieb. Daher sollte die Temperatur getrennt gemessen werden, bevor man mit der
Feuchtigkeitsmessung beginnt. Das Gerät durch die Betätigung der Taste l einschalten.
Das Messgerät beginnt entweder mit der Feuchtigkeits- oder Temperaturmessung je
nachdem, welcher Zustand vorher eingestellt war. Der Bildschirm zeigt die folgenden
Informationen an: Anzeige der Temperaturmessung:
1
Die Auswahl des Ballentyps kann sich mit der geographischen Lage ändern. Die Auswahl kann mit
den Aktualisierungen zunehmen.
an der unteren linken Ecke des Bildschirms. Sich
1. Ballennummer (= Speicher Steckplatznummer)
2. Ballentyp
3. Ergebnis der letzten Temperaturmessung ("---C" oder "---F",
falls es noch kein Ergebnis gibt).
4. MIN: Niedrigste, im Speicher abgespeicherte Temperatur
5. MAX: Höchste, im Speicher abgespeicherte Temperatur
1
) wird ausgewählt, bevor die Messung begin-
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis