Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl MDG 1 Gebrauchsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDG 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
deutsch
A
B
0/
prüfen, ob die Leuchtdiode (1) grün
N
leuchtet und die Leuchtdiode (2)
dauerhaft blau leuchtet
Leuchtdiode (1) leuchtet dauerhaft rot:
interner Fehler – Diagnosegerät
erneuern.
Leuchtdiode (2) blinkt weiß: keine
Verbindung zum Computer vorhanden –
Verbindung prüfen.
Sollte sich bis hierhin keine Verbindung
zwischen Motor-Diagnosegerät und
Computer aufgebaut haben – weiter mit
"Bluetooth USB Stick einstecken und
manuell verbinden". Das manuelle
Verbinden ist nur erforderlich wenn
automatisch keine Verbindung
aufgebaut wird.
Bluetooth USB Stick einstecken und
manuell Verbinden
Bluetooth USB Stick in einen freien
N
USB Steckplatz einstecken
Systemsteuerung öffnen und
N
Bluetooth-Geräte auswählen
im Register "Geräte" hinzufügen
N
drücken – Assistent zum
Hinzufügen von Bluetooth-Geräten
wird gestartet
8
Haken setzen bei – "Gerät ist
N
eingerichtet und kann erkannt
2
werden" – "Weiter" drücken
Suche nach Bluetooth-Geräten
N
erfolgt – STIHL MDG 1 auswählen
und "Weiter" drücken
1
"Hauptschlüssel aus der
N
Dokumentation verwenden"
auswählen – Hauptschlüssel STIHL
(in Großbuchstaben) eingeben und
"Weiter" drücken – Verbindung wird
hergestellt
Assistenten mit "Fertigstellen"
N
verlassen
Bluetooth-Geräte mit "ok" beenden
N
Störeinflüsse
Aufgrund elektromagnetischer
Störeinflüsse kann der Programmablauf
gestört werden. In diesem Fall die
Anwendung beenden und den Bluetooth
USB Stick entfernen. Bluetooth USB
Stick wieder anschließen und
Anwendung erneut starten.
Akku-Diagnosegerät mit Computer
verbinden
Akku-Diagnosegerät erst nach der
Installation der STIHL Diagnose-
Software mit dem Computer verbinden.
Die Verbindung des Akku-
Diagnosegeräts mit dem Computer wird
per USB-Kabel hergestellt. Das USB-
Kabel ist nicht im Lieferumfang
enthalten.
mit handelsüblichem USB-Kabel
N
das Akku-Diagnosegerät (USB-
Stecker Typ B) mit dem Computer
(USB-Stecker Typ A) verbinden
Hardware Assistent erscheint.
Haken setzen bei – "Nein, diesmal
N
nicht" – "Weiter" drücken
Haken setzen bei – "Software von
N
einer Liste oder bestimmten Quelle
installieren" – "Weiter" drücken
Haken setzen bei – "Folgende
N
Quelle ebenfalls durchsuchen" –
"Durchsuchen" drücken
Für die Auswahl der Treiber muss
folgendes Verzeichnis angewählt
werden:
Installationsverzeichnis\STIHL\SDS\
Driver\ ADG1\
Installationsverzeichnis auswählen
N
®
z. B. Microsoft
Windows
Standardinstallationsverzeichnis:
C:\Programme\STIHL\SDS\Driver\
AD1\) – "ok" drücken
ADG 1 Treiber wird installiert
N
Assistenten mit "Fertigstellen"
verlassen
STIHL Diagnose-Software starten
N
In der Statusleiste wird angezeigt
ADG 1 verbunden
mit einem Klick auf die Grafik
N
"ADG 1" wechselt der Bildschirm in
die Ansicht "Vorbereitung"
nun den Handhabungsschritten der
N
STIHL Diagnose-Software folgen –
während des Betriebes die
Sicherheitshinweise der STIHL
Diagnose-Software befolgen
®
XP
MDG 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis