Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mahlgut Und Mahlleistung; Nachregulierung Des Feinheitsgrades - schnitzer Country Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Country:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
L
ieber Kunde,
herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Country von Schnitzer. Sie haben ein deutsches Qualitätsprodukt
gekauft. Bei der Entwicklung dieser Mühle haben wir besonders darauf geachtet, sowohl die Funktionalität
als auch das Design zu optimieren. Dabei haben wir von unserer über vierzigjährigen Erfahrung mit Haus-
haltsgetreidemühlen pro tiert.
Damit Sie lange Freude an Ihrer Country haben, empfehlen wir Ihnen, die nachfolgenden Hinweise sorgfäl-
tig zu lesen und die Gebrauchsanweisung an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Wenn Sie zusätzliche Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an uns oder an Ihren Fachhändler.
Ihr Schnitzer-Team.

Mahlgut und Mahlleistung

Die Country ist zum Mahlen von allen weizenkorngroßen und kleineren Getreidearten, sowie Mais (kein
Popkornmais) geeignet.
Verwenden Sie ausschließlich gereinigtes Getreide. Ungereinigtes Getreide enthält oft kleine Steinchen,
die das Mahlwerk beschädigen können.
Verwenden Sie nur trockenes Getreide. Feuchtes Getreide kann die Mahlsteine verschmieren.
Ölhaltige Samen können bei mittlerer bis grober Einstellung alleine, bei feiner Einstellung gemischt (1:1) mit
Getreide gemahlen werden.
Bei trockenem Getreide beträgt die Mahlleistung bei 80 Umdrehungen bei feinster Einstellung 50g/min,
bei grober Einstellung 100g/min.
Inbetriebnahme und Bedienung
Bitte die Getreidemühle vor dem ersten Gebrauch trocken ausbürsten oder auspinseln.
Klemmen Sie die Getreidemühle an einer vorspringenden (Tisch-)Kante mit den beiden Tischklemmen fest.
Die Getreidemühle ist betriebsbereit eingestellt und so justiert, dass Sie bei der Zeigerstellung „0" das
feinst mögliche Mehl mahlt. Der Feinheitsgrad lässt sich kontinuierlich zwischen „0" und über die „6" hinaus
verstellen. Wenn Sie die gewünschte Einstellung justiert haben, geben Sie das Getreide in den Metalltrichter
und drehen die Kurbel im Uhrzeigersinn.

Nachregulierung des Feinheitsgrades

Sollte sich nach längerem Gebrauch das feinst mögliche Mahlergebnis bei der Einstellung „fein" nicht
mehr erzielen, kann der Feinheitsgrad korrigiert werden.
Der Einstellknopf ist mit einem kräftigen Ruck abzuziehen. Die in dem Sechskantbolzen be ndliche Schlitz-
schraube ist mittels eines Schraubendrehers um max. 30° im Uhrzeigersinn zu drehen. Danach den Einstell-
knopf leicht aufstecken und bis zum Anschlag nach links drehen. Skalenscheibe vom Mahlkegel abziehen
und den Nullpunkt der Skala mit dem Punkt des Einstellknopfes in Übereinstimmung bringen. Einstellknopf
ganz aufschieben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis