Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Einleitung - ATH-Heinl AC134a Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Das ATH AC134a ist ausschließlich für den professionellen Gebrauch bestimmt und sollte nur von Spezialisten
bzw. durch eine qualifizierte fachkundige Person bedient werden.
Seit dem 4. Juli 2010 dürfen nach der Chemikalien-Klimaschutzverordnung Tätigkeiten an
Kraftfahrzeug-Klimaanlagen (Rückgewinnung) nur noch von Personen ausgeführt werden, die im Besitz eines
Sachkundenachweises sind. Die Mindestanforderungen an die Sachkundeschulung sind in der Verordnung (EG)
Nr. 307/2008 beschrieben.
In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass sich die Sachkundeanforderungen nach Auffassung des
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) auch auf Kraftfahrzeug-Klimaanlagen
in Nutzfahrzeugen beziehen, obwohl der Regelungsbereich der Verordnung (EG) Nr. 307/2008 nur auf
Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge beschränkt ist. Das heißt, bei Tätigkeiten im Zusammenhang mit
der
Rückgewinnung von Kältemitteln aus Kraftfahrzeug-Klimaanlagen zur Kraftfahrzeug-Innenraumklimatisierung
(Fahrgastzellen und Führerkabine) in Lastkraftwagen, Bussen, Baumaschinen und sonstigen Nutzfahrzeugen ist
ein Sachkundenachweis auf der Basis der Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 307/2008 erforderlich.

Einleitung

Mit der fortgeschrittenen entwickelten Technik des ATH AC134a ist der Einsatz bei allen Klimaanlagen, die in
Pkws, Lkws und Nutzfahrzeugen installiert sind und R134a als Kühlmittel verwenden, extrem einfach. Es ist ein
einfach zu bedienendes und zuverlässiges Klimawartungsgerät. Das prozessorgesteuerte AC134a ermöglicht die
Verwaltung sämtlicher Funktionen über elektronische Waagen, elektronisch gesteuerte Magnetventile, auf der
die Messwerte in Gewicht oder Minuten und mittels Hilfemeldungen der gewählten Zyklen angezeigt werden, ein
Steuerpult mit Druckmanometern und einem LCD-Display.
Die Verbindung des AC134a mit einer A/C-Anlage ermöglicht das Rückgewinnen und Recyclen des Kühlmittels,
das nach dem sorgfältigen Evakuieren wieder in das System zurückgeführt wird.
Die Ölmenge, die während der Rückgewinnung des Kühlmittels der A/C-Anlage entnommen wurde, kann
gemessen und darauffolgend nachgefüllt werden.
Das AC134a ist mit einer zweistufigen Hochvakuumpumpe und einer Druckmessungsgruppe (Manometer)
ausgerüstet; diese letzte gestattet die kontinuierliche Anzeige der laufenden Arbeitsgänge, der Druck des
Kältemitteltanks wird vollelektronisch überwacht und reguliert.
Die Prüfung der Dichtigkeit der Klimaanlage wird durch die Manometer und das im LCD-Display angezeigte
Programm der Anlage selbst durchgeführt.
Das AC134a ist mit Spezialanschlüssen versehen, die die Kontaminationsgefahr mit anderen Einheiten
vermeiden, die R12 als Kühlmittel verwenden.
® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2014, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 09/2017
3 / 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis