Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Sicheren Gebrauch; Einsatzmöglichkeiten; Montage - IMG STAGELINE MATRIX LED-345RGBW Bedienungsanleitung

Led-dmx-lichteffektgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2 Hinweise für den sicheren
Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und ist deshalb mit
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefähr li -
cher Netzspannung versorgt. Neh-
men Sie deshalb niemals selbst Ein-
griffe am Gerät vor! Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
G
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser,
hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Ein-
satztemperaturbereich 0 – 40 °C).
G
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge -
fäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
G
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. zie -
hen Sie sofort den Netzstecker aus der Steck-
dose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am
Netzkabel vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur
in eine Fachwerkstatt.
G
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht sicher
montiert, falsch be dient oder nicht fach gerecht
repariert, kann keine Haftung für daraus resultie-
rende Sach- oder Personenschäden und keine
Garantie für das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtli-
chen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Das Gerät LED-345RGBW ist für den Einsatz auf
Bühnen, in Diskotheken, Clubs oder Partyräumen
geeignet und dient zur Effektbeleuchtung. Es er-
zeugt wechselnde, großflächige Muster aus roten,
grünen, blauen und weißen Leuchtpunkten. Über
das integrierte Mikrofon ist auch eine musikgesteu-
erte Lichtshow möglich. Als Lichtquelle dienen 256
superhelle LEDs, die sich durch einen niedrigen
Stromverbrauch, eine ge ringe Wärmeentwicklung
und eine lange Lebensdauer auszeichnen.
Das Lichteffektgerät ist für die Bedienung über
ein DMX-Lichtsteuergerät ausgelegt (wahlweise
Downloaded from
www.Manualslib.com
gekennzeichnet.
manuals search engine
32 oder 3 DMX-Kanäle). Es kann aber auch ohne
Steuergerät be trieben werden, entweder als Ein-
zelgerät oder zu sammen geschaltet mit mehreren
LED-345RGBW im Master/Slave-Modus.

4 Montage

G
Platzieren Sie das Gerät so, dass im Be trieb eine
ausreichende Luftzir kulation ge währleis tet ist.
Die Lüftungsöffnung en am Ge häu se dürfen nicht
ab gedeckt werden (z. B. durch Vorhän ge).
G
Der Abstand zur angestrahlten Fläche sollte min-
destens 50 cm be tragen.
Das Lichteffektgerät über seinen Montagebügel (1)
an geeigneter Stelle festschrauben, z. B. mit einer
stabilen Montageschraube oder einer Lichtstrahler-
Halterung (C-Haken) an einer Traverse. Zum Aus-
richten des Gerätes die beiden Feststellschrau ben
(2) am Bügel lösen, die gewünschte Neigung ein-
stellen und die Schrauben wieder fest an ziehen.
WARNUNG Das Lichteffektgerät muss fachge-
recht und sicher montiert werden.
Wird es an einer Stelle installiert,
unter der sich Personen aufhalten
können, muss es zusätzlich gesi-
chert werden [z. B. durch ein Fang -
seil; das Fangseil durch die Siche-
rungsöse (3) führen und so befes ti -
gen, dass der Fallweg des Gerätes
nicht mehr als 20 cm betragen kann].
5 Inbetriebnahme
WARNUNG Blicken Sie nicht direkt in die Licht-
quel le, dies kann zu Augenschäden
führen.
Beachten Sie, dass Stroboskop -
effek te und sehr schnelle Farbwech-
sel bei fotosensiblen Menschen und
Epilep tikern epileptische Anfälle aus-
lösen können!
1) Zum Einschalten das beiliegende Netzkabel an
die Netzbuchse (9) anschließen und den Ste-
cker in eine Steckdose (230 V~/ 50 Hz) stecken.
Das Display zeigt für 10 s die letzte Menüein-
stellung.
Ausnahme: War zuletzt die Parametereinstellung
aufgerufen, wechselt das Display nach dem Einschalten
auf die Parametereinstellung
2) Zum Ausschalten des Gerätes den Netzste-
cker ziehen.
Um einen besseren Bedienkomfort zu erhalten, ist
es empfehlenswert, das Gerät an eine Steckdose
oder
(
Kapitel 6.1).
D
A
CH
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis