Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audio-Technica 3000 Serie Bedienungsanleitung Seite 30

Uhf-drahtlossysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
ATW-R3210N
Symptome
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Die Stimme wird nicht übertragen. Der Audio-
Ausgangspegel ist niedrig.
Der Klang ist verzerrt.
Es gibt unerwünschte Geräusche.
ATW-T3201/ATW-T3202
Symptome
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Die Stimme wird nicht übertragen. Der Audio-
Ausgangspegel ist niedrig.
Der Klang ist verzerrt.
Es gibt unerwünschte Geräusche.
Ursachen und Gegenmaßnahmen
Prüfen Sie, ob der Netzadapter korrekt angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die Kanäle von Sender und Empfänger übereinstimmen
Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter des Empfängers nicht ausgeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob die Antennen richtig angeschlossen sind.
Prüfen Sie, ob alle angeschlossenen Komponenten, z. B. das Mischpult, richtig mit
dem Empfänger verbunden sind.
Prüfen Sie, ob der Audio-Ausgangspegel nicht auf Minimum eingestellt ist.
Prüfen Sie, ob der Audio-Ausgangspegel angeschlossener Komponenten (z. B. ein
Mischpult) nicht herunter geregelt ist.
Prüfen Sie, ob der Audio-Ausgangspegel evtl. zu hoch ist.
Prüfen Sie, ob der Audio-Ausgangspegel angeschlossener Komponenten evtl. zu
hoch ist.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Störquelle wie z. B. eine Leuchtstoffröhre oder ein
elektrisches Gerät in Nähe des Empfängers befindet.
Prüfen Sie, ob jeder Sender eine andere Frequenz verwendet.
Prüfen Sie, ob der Ausgangsanschluss des Empfängers richtig angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Empfänger keinen Strom aus einer Steckdose
bezieht, die auch von einer anderen rauschenden Komponente verwendet wird.
Vergewissern Sie sich, dass keine weiteren kabellosen Systeme in der Nähe das
gleiche Frequenzband nutzen. Stellen Sie den Squelch-Pegel ein.
Ursachen und Gegenmaßnahmen
Prüfen Sie, ob Batterien eingesetzt sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien nicht leer sind.
Prüfen Sie, ob die Batterien in der richtigen Polausrichtung eingesetzt sind.
Prüfen Sie, ob die Kanäle von Sender und Empfänger übereinstimmen
Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Aus-Schalter nicht ausgeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob evtl. „RF Power" ausgeschaltet wurde (OFF).
Prüfen Sie, ob der Sender evtl. im Stummschaltmodus ist.
Prüfen Sie, ob die Sendeleistung am Sender nicht zu niedrig eingestellt ist.
Prüfen Sie, ob das Mikrofon oder das Gitarrenkabel evtl. abgezogen wurde (nur beim
ATW-T3201).
Prüfen Sie, ob die Ausgangslautstärke am Musikinstrument, z. B. an der Gitarre, nicht
herunter geregelt wurde.
Prüfen Sie, ob der Mikrofonkopf richtig angeschlossen ist (nur beim ATW-T3202).
Prüfen Sie, ob die Verstärkungseinstellung (GAIN) am Sender evtl. zu hoch eingestellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Störquelle wie z. B. eine Leuchtstoffröhre, eine
LED-Lampe oder ein elektrisches Gerät in Nähe des Senders befindet.
Prüfen Sie, ob jeder Sender eine andere Frequenz verwendet.
Prüfen Sie, ob die Sendeleistung am Sender evtl. zu hoch eingestellt ist.
29
Referenzseite
-
(S. 16), (S. 23)
(S. 14)
-
-
(S. 17)
-
(S. 17)
-
-
-
(S. 27)
-
(S. 18)
Referenzseite
-
-
(S. 8)
(S. 16), (S. 23)
(S. 14)
(S. 24)
(S. 24)
(S. 24)
-
-
(S. 9)
(S. 24)
-
-
(S. 24)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Atw-r3210nAtw-t3201Atw-t3202

Inhaltsverzeichnis